Benutzer:CFT/Als Lehrgegenstand/Recherche für Schüler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Recherche vorbereiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Recherche ist eine zielgerichtete Sammlung von Informationen zu einem Thema. Hier werden nicht nur Informationen gesucht, sondern aus einer Vielzahl ausgewählt und zusammen gestellt. Das sollte vorbereitet werden. Bei der einfachen Recherche verwenden wir nur Wikipedia. Die Vergleichende Recherche vergleicht verschiedene Medien mit Wikipedia. Die Artikelrecherche dient dem Zweck, Materialien für einen eigenen Artikel zu sammel, der angelegt werden soll.

Einfache Recherche für Schüler vorbereiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bereiten Sie keine zu schweren oder komplexe Themen vor. Es geht in Ihrem Unterricht darum, Erfolgserlebnisse zu vermitteln und die Arbeitweise zu trainieren.
  • Einige Autoren empfehlen Gruppenarbeit.
  • Lassen Sie nicht mit dem Ziel recherchieren, einen Artikel zu erstellen. Binden Sie den Zweck der Recherche an ein naturwissenschaftliches Thema, das gerade in einem anderen Fach behandelt wird.

Die Kurs-Empfehlungen enthalten genauere Beispiele.

Vergleichende Recherche vorbereiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Recherche kann als Wettbewerb vorbereitet werden. Hierbei sollen einzelne Schüler in verschiedenen Medien (Quellen) nachschlagen. Der Lehrer soll keine Gruppen bilden. Die Schüler sollen aber darauf hingewiesen werden, dass sie mit anderen Schülern mit der selben Aufgabe zusammen arbeiten können, wenn sie das möchten.

Zum Beispiel Bibliothek, Wikipedia und Internet. Nach der Recherche werden die Ergebnisse verglichen.

  • Recherche von Definitionen
  • Recherche von gut erklärenden Bildern

Die Kurs-Empfehlungen enthalten genauere Beispiele zu:

  • Buchsuche: nachschlagen und recherchieren in Printmedien
  • Enzyklopädie-Suche: Suche von Material in gedruckten Enzyklopädien
  • Wikipedia-Suche: nachschlagen innerhalb der Wikipedia
  • Internet-Suche: Recherchieren im übrigen Internet (z.B. mit Suchmaschinen)

Artikelrecherche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Recherche führt man durch, bevor man einen Artikel anlegt. Sie benötigen dafür Themen, die in Wikipedia gebraucht werden und zulässig sind. Solche Themen sind der Liste der Artikelwünsche entnehmbar. Freie Themen sind auch möglich, müssen aber den Relevanzkriterien entsprechen. Vermeiden Sie Themen mit Konfliktpotential. Tier- oder Pflanzenartikel sind geeignet, Artikel zu sozialen Themen (Meinungsverschiedenheiten), Orten (Lokalpatriotismus) oder Personen nicht.

Bereiten Sie sich vorher selbst vor, in dem Sie selbst recherchieren und einen Artikel anlegen. Sie können ihn in Ihrem Benutzerraum vorbereiten und von Ihrer Kontaktperson lesen und in den Artikelnamensraum verschieben lassen. Dieser Artikel kann als Beispiel für die Teilnehmer dienen, die dann auch sehen können, wie der Artikel entstand.

Für die Schüler vorbereiten:

  • Suchen Sie ein geeignetes Thema. Wählen Sie kein zu spezielles Thema. Es geht in Ihrem Unterricht darum, Erfolgserlebnisse zu vermitteln und die Arbeitweise zu erlernen.
  • Lassen Sie gleich zu Beginn mit dem Ziel recherchieren, einen Artikel zu erstellen. Weisen Sie aber darauf hin, dass dieser zunächst vorbereitet werden muss und dass die Autoren in Wikipedia darüber entscheiden, ob der Artikel gut genug ist.
  • Fahren sie dann mit dem Anlegen des Artikels fort.

Mit Edit-Recherche bezeichnet man das nachlesen von Informationen, die man in bereits existente Artikel eineditieren will. Bereiten Sie sich vor, in dem Sie Material mitbringen, das Sie im Unterricht verwenden möchten. Sie können vor den Augen der Teilnehmer selbst Veränderungen vornehmen und richtig belegen. Eine so vorbereitete Stunde wird erfolgreich und zeigt den Schülern gleich, dass die Hauptarbeit im Sammeln und Belegen der Informationen liegt.