Benutzer:Cabanero/tools/Der Schablonen-Zoo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schlimm genug, was man in der englischsprachigen oder der französischsprachigen WP erlebt, jetzt soll man sich auch noch mit den - zum Teil recht fragwürdigen - Schablonen in der deutschsprachigen WP befassen. Nun denn ...

  • Das Tool "Vorlagen-Generator" ist a) schwer verständlich (wie wird es angewandt?), b) viel zu umfangreich, um es sinnvoll zu verwenden und c) wohl eher für Zitate bzw. als Belege aus Büchern brauchbar als für solche aus Zeitungsartikeln.
  • Die Vorlage "Internetquelle", die Cite Web entsprechen soll, sieht auf den ersten Blick passabel aus: "{{Internetquelle |url= |titel= |abruf=2023-12-03}}", URL, Titel und Abrufdatum (in der hier gewünschten Form, während Einträge a la francaise natürlich wieder ganz anders sind und die Umsetzung natürlich viel Arbeit macht, dazu dann noch das Verwenden einer anderen Vorlage).

Die ausführlichere Variante "{{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2023-12-03}}" macht nicht viel mehr Arbeit, das Problem mit dem Abrufdatum ist dasselbe wie bisher. Und die "vollständige" Vorlage: {{Internetquelle |autor= |url= |titel= |titelerg= |werk= |hrsg= |datum= |seiten= |format= |sprache= |offline= |archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2023-12-03 |abruf-verborgen= |kommentar= |zitat= |CH=}} Da ist dann auch die Sprache dabei.

Nur: wie setze ich diese Vorschriften beim Übersetzen um? Mit dem Tool "Inhaltsübersetzung" (das ohnehin nicht viel wert ist) geht das schon mal gar nicht, will mir scheinen. Ich muss also wohl die neue Schablone neben die alte (Cite Web) setzen und die Inhalte aus der einen in die andere händisch übertragen. Viel Arbeit, das Mitmachen bei WP wird immer weniger attraktiv.

ich finde in den Archiven eine Diskussion zur Forderung, die Vorlage "Cite news" zu löschen. MatthiasB äußert dort:
"Was die Frage angeht, ob sich eine Übertragung lohnt: definitiv nicht. (Hervorhebung von mir) Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Im meinen BNR befindet sich Benutzer:Matthiasb/Pazifische Taifunsaison 2007. Der Artikel hat aufgrund der spezifischen Situation solcher Artikel eine relativ große Zahl an Belegen, etwa 200. Bezogen auf seine Länge kann man sagen, daß eine erste Grobfassung sich in sechs bis acht Stunden übersetzen ließe, wobei das Suchen nach dem Lemmata der verlinkten Artikel in DE aufgrund unterschiedlicher Namenskonventionen bereits nervig ist. Das Umformatieren der mit Vorlage:cite news/web/journal/book bereits formatierten Einzelnachweise, Punkt hin oder her (das ist unwesentlich für die Diskussion hier, denn das kann ja geändert werden) in Vorlage:Literatur/Internetquelle dauert mindestens noch einmal solange. Das ist weder Wissenschatlichkeit, noch Wikipedianistik, es ist Dummheit..." Damit ist eigentlich alles gesagt.