Benutzer:Cabanero/tools/Glossare/fr-de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Glossar Landeskunde allgemein fr<->de
französisch deutsch
collectivité unique einheitliche Gebietskörperschaft[1]
département m. d'outre-mer Überseedepartement
FMI m. (Fond monetaire interntaional) IWF (Internationaler Währungsfonds)
Hexagone m. (das Mutterland) Frankreich
OCDE f. (Organisation de Cooperation et de Dévellopement Économique OECD f. (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
OIF f. (Organisation internationale de Francophonie OIF (Internationale Organisation der Frankophonie)
OMC f. (Organisation mondiale du Commerce) WTO (Welthandelsorganisation)
OMS f. (Organisation mondiale de la Santé) WHO (Weltgesundheitsorganisation)
ONU f. pl (Nations unie) UNO (Vereinte Nationen)
OSCE f. (Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe) OSZE (Organisation für die Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa)
OTAN f. (Organisation du traité de l'Atlantique Nord) NATO (Nordatlantikpakt-Organisation)
Polynésie f, française Französisch Polynesien m.
Premier ministre Premierminister/in
président/e m. (f.) de la République Staatspräsident/in
région f. Region
région d'outre-mer Überseeregion
Rhōne m. Rhone f.
Royaume-Uni m. Vereinigtes Königreich
Saint-Pierre-et-Miquelon m. Saint Pierre und Miquelon s.
Terres f. pl. Australe et Antarctiques Francaises /TAAF) Französische Süd- und Antarktisgebiete
UE f. (Union européenne) EU (Europäische Union
UpM f. (Union pour la Méditerranée UfM (Union für den Mittelmeerraum)
  1. das sind Guyane, Martinique und Mayotte