Benutzer:Cantarmarius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Name 'Cantarmarius' steht programmatisch für die Integration von Emotion und Wissen. Wenn es den Klöstern schlecht ging, mussten sie Personal sparen. Die Funktionen dessen, der für die Musik zuständig war (Cantor) und jene, die normalerweise vom Bibliothekar erfüllt wurden (Armarius), mussten dann kurzfristig in einer Person zusammengeführt werden: dem Cantor-Armarius. Als singender Wissenschaftler fühle ich eine Verwandtschaft zu dieser Figur. Daher der Name. Der Cantor-Armarius war nach dem Abt die wichtigste Person im Kloster. Bei Klöstern, mit grosser Bibliotheksaktivität war aber der Praecantor von dem mit Scriptorium und Bibliothek versorgenden Armarius getrennt; es waren also normalerweise zwei Ämter.<ref>

Quelle: Lehmann, Edgar: Die Bibliotheksräume der deutschen Klöster im Mittelalter Berlin 1957, 5