Benutzer:Carlos-X/Ankh-Morpork

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Scheibenwelt


Ankh–Morpork ist als größte und wichtigste Stadt der fiktiven Scheibenwelt einer der häufigsten Schauplätze der Scheibenwelt–Romane von Terry Pratchett. Sie besteht aus zwei zusammengewachsenen Einzelstädten: Dem herrschaftlichen Ankh mit der Unsichtbaren Universität und dem Palast des Patriziers sowie dem heruntergekommenen Morpork mit dem Schatten genannten Stadtviertel, ein hochgefährlicher Stadtteil, in dem sich die dunkleren Gestalten der Großstadt tummeln. Ihren Namen hat die Stadt einerseits von dem Fluss Ankh, welcher Sie durchfließt, sowie von der Morpork–Eule, einer einheimischen Tierart. Die Stadt entspricht in etwa einer Mischung aus dem antiken Rom und dem modernen London.


Die Stadt liegt in der Sto–Ebene dicht an der Mündung des Flusses Ankh in das Rundmeer. Städte in der Nachbarschaft sind Sto Helit und Sto Lat sowie Pseudopolis und Quirm.

Herrscher der Stadt ist der Patrizier, Lord Havelock Vetinari, der zweitwichtigste Machtfaktor sind die Gilden, in denen jede berufliche Tätigkeit organisiert sein muss. Neben „normalen“ Gilden wie Bäcker– und Fleischergilde gibt es auch die für Attentäter (Assassinengilde), die Diebesgilde, die Bettlergilde oder die Hundegilde. In der Stadt herrscht eine klassische Demokratie der Art „Ein Bürger – eine Stimme“. Lord Vetinari ist der Bürger und er hat die Stimme (vgl. Diktatur).

Diese Regelung der beruflichen Tätigkeiten mag dem Außenstehenden befremdlich zumuten, funktioniert aber im Gegensatz zum Chaos der vorhergen Zeit ganz wunderbar. Diebe müssen zum Beispiel auf Anfrage ihre Lizenz vorzeigen, sonst werden diese von den Gilden bestraft - beispielsweise, in dem ihnen die Ohren an die Knie genagelt werden. Keiner wird über das Maß hinweg bestohlen, jeder Dieb hat ein Soll das er erfüllen muss. Über das Soll hinweg zu stehlen wird nicht geduldet. Es besteht auch die Möglichkeit einer regelmäßigen Abgabe an die entsprechende Gilde, um nicht bestohlen zu werden; wer Opfer eines Diebstahls wird, bekommt dafür manchmal auch eine Entschädigung - beispielsweise Einkaufsgutscheine, oder auch mal ein lustiges Grillset inklusive passender Schürze (Herr Tulpe in „Die volle Wahrheit“).

Armee und Polizei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Ankh–Morpork existiert keine Armee. Einer feindlichen Eroberung entgeht die Stadt durch die Geschäftstüchtigkeit ihrer Bewohner, die dafür sorgt, dass jedwedes Erobererheer zunächst nach einigen Tagen feststellt, dass ihre gesamte Ausrüstung nun anderen gehört, um anschließend als weitere Minderheit in die Gesellschaft integriert zu werden. Die Stadtwache stellt alle polizeilichen Ebenen dar. Sie wird (seit dem Roman „Helle Barden“) angeführt von Kommandeur Mumm (engl. Vimes), einem Nachfahren von „altes Steingesicht“ Mumm, welcher den wahnsinnigen letzten König der Stadt tötete, um die Stadt vor ihm zu retten. Mumm ist mit Lady Sybil Käsedick (engl. Sibyl Ramkin) verheiratet und dadurch selbst in den Adel aufgestiegen. Sie ist eine Drachenzüchterin. Sein Stellvertreter, der von Zwergen aufgezogene Hauptmann Karotte (engl. Carrot) ist mit der Werwölfin Angua eng befreundet, die ebenfalls zur Wache gehört. Zur Wache gehören neben Menschen auch Trolle, Zwerge, der Zombie Reg Schuh und der Golem Dorfl sowie weitere Angehörige der meisten anderen Minderheiten der Stadt außer Vampiren (was sich aber in THUD ändert), gegen die Mumm eine tiefe Abneigung hegt.

Ankh–Morpork ist eine echte Multikulturelle Gesellschaft. Neben menschlichen Bewohnern unterschiedlichster Religionen und Lebensweisen (von Arbeitern bis zu Zauberern) gibt es auch Trolle, Zwerge, Gnome, Golems, Untote wie Zombies, Vampire und Werwölfe u.v.m.. Diese unterscheiden sich teils drastisch von den in diversen Geschichten bekannten Archetypen. So sind zum Beispiel die Trolle der Scheibenwelt (eine siliziumbasierende Lebensform) eigentlich hochintelligente Wesen. Jedoch wird durch die vergleichsweise hohe Temperatur der Umgebung die Leitfähigkeit ihrer Gehirne beeinträchtigt. Deshalb wirken die Trolle meist eher dumm. Des Weiteren gehört seit dem Buch „Der fünfte Elefant“ auch ein Igor zu den Bewohnern Ankh-Morporks.

Sehenswürdigkeiten und Bemerkenswertes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Ankh–Morpork bietet dem Reisenden viele Wahrzeichen, ein beachtlicher Teil davon auch potenziell tödlich.

Unsichtbare Universität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Unsichtbare Universität ist die „Zauberschule“ von Ankh–Morpork. Da in ihren Mauern Jahrhunderte lang Magie verwendet wurde, besitzt sie eine interessante Eigendynamik: Manche Räume (z. B. die Bibliothek) sind innen um ein vielfaches größer als außen oder gar unendlich groß wie Raum 3b, in den Lehrveranstaltungen verlegt werden, wenn die betreffende Lehrkraft etwas wichtiges zu erledigen hat z. B. ein Nickerchen zu machen (Andere behaupten dass dieser Raum überhaupt nicht existiert, aber da bisher kein Lehrkörper oder Schüler ihn besucht, bzw. gefunden hat, muss dies als haltlose Spekulation abgetan werden). Einige sagen, die Universität habe bereits ein Bewusstsein entwickelt.

Die Zauberer dominierende Bildungseinrichtung ist die Unsichtbare Universität, die Ausbildungsstelle für Zauberer. Der berühmteste von ihnen, mehrfacher Retter der Scheibenwelt, heißt Rincewind. Der Bibliothekar der Universität wurde bei einem magischen Zwischenfall versehentlich in einen Orang-Utan verwandelt, was ihn jedoch nicht daran hindert, weiterhin seiner Aufgabe nachzukommen. Der oberste Zauberer der Unsichtbaren Universität trägt den Titel des Erzkanzlers und hat den Namen Mustrum Ridcully.

Dieser Fluss ist so verschmutzt, das sein „Wasser“–Spiegel auf einem höherem Niveau liegt als die umliegende Stadt. Es ist problemlos möglich, auf der Oberfläche zu laufen, jedoch gesundheitlich bedenklich. Die Bewohner Ankh–Morporks werden nicht müde die außerordentliche Sauberkeit des Flusses zu loben. „Was durch so viele Nieren geflossen ist, kann nicht mehr schmutzig sein“ Zitat "The river Ankh is probably the only river throughout the universe where you can chalk the outline of a corpse"

In Ankh-Morpork gibt es zwei Zeitungen. Eingeführt wurden diese im Roman „Die volle Wahrheit“ (The Truth). Die Ankh–Morpork Times (urspr. Ankh–Morpork Items; der jetzige Name entstand durch das Missgeschick eines Schriftsetzers in der Druckerei) ist seriös und bemüht sich, ein wenig Ordnung im Informationschaos zu schaffen, der Kurier hingegen verbreitet nur Klatsch und Lügen.

Er ist Teil der unsichtbaren Universität und gleichzeitig das höchste Gebäude der Stadt. Sein ursprünglicher Zweck ist unbekannt.