Benutzer:Cavaliere grande/Test10 (Ellingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Ackerbürgerhaus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622848 Ackerbürgerhaus Weißenburger Straße 14 in Ellingen (D-5-77-125-121#2) Hoftor Ackerbürgerhaus Ellingen 49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 5″ O
2 Q98622849 Ackerbürgerhaus Weißenburger Straße 14 in Ellingen (D-5-77-125-121#3) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Ackerbürgerhaus Ellingen 49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 7″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363081 Allee Anlage 18. Jahrhundert Allee Ellingen 49° 3′ 17″ N, 10° 58′ 4″ O
2 Q41363413 Allee 18. Jahrhundert Allee Ellingen
49° 4′ 6″ N, 10° 58′ 2″ O
3 Q98622808 Allee Im Hofbrühl in Ellingen (D-5-77-125-97#5) Allee Allee Ellingen 49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 46″ O
4 Q98622788 Allee Im Hofbrühl; Schloßgraben in Ellingen (D-5-77-125-90#17) Allee Allee Ellingen 49° 3′ 43″ N, 10° 57′ 51″ O
5 Q41363422 Allee zwischen Brühltor und Einmündung der Ringstraße 18. Jahrhundert Allee Ellingen
49° 3′ 39″ N, 10° 57′ 45″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98608024 Baudenkmal D-5-77-125-86 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Wegkapelle, kleiner Massivbau mit Satteldachabschluss, 18. Jh., nordwestlich der Rezat. Bildstock Ellingen 49° 4′ 26″ N, 10° 57′ 59″ O
2 Q41363095 Bildstock Circa 3,50 m, vor 1602, an der St.-Johannes-Brücke Bildstock
Bildstock
Ellingen
49° 3′ 5″ N, 10° 58′ 2″ O
3 Q41363395 Bildstock bezeichnet „1642“; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Bildstock
Bildstock
Ellingen
49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 40″ O
4 Q98622810 Bildstock Nähe Schmalwieser Weg in Ellingen (D-5-77-125-97#4) Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule Bildstock Ellingen 49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 40″ O
5 Q98622811 Wegkapelle Nähe Schmalwieser Weg in Ellingen (D-5-77-125-97#3) Wegkapelle, syn. Straßenkapelle, Kapelle Bildstock Ellingen 49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 42″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98267874 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0093 Kastell und Vicus der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
römisches Militärlager
Ellingen 49° 3′ 49″ N, 10° 59′ 16″ O
2 Q98268129 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0094 Teilstrecke des römischen Limes. Bodendenkmal Ellingen 49° 5′ 6″ N, 10° 57′ 54″ O
3 Q98267907 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0095 Grabhügel mit Bestattungen vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Ellingen 49° 3′ 22″ N, 10° 58′ 49″ O
4 Q98268254 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0096 Grabhügel mit Bestattungen vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Ellingen 49° 3′ 33″ N, 10° 56′ 33″ O
5 Q98268101 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0097 Siedlung des Neolithikums. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Ellingen 49° 4′ 56″ N, 10° 57′ 59″ O
6 Q98267979 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0098 Vorgeschichtliche Siedlung. Bodendenkmal
Siedlung
Ellingen 49° 4′ 59″ N, 10° 58′ 22″ O
7 Q98268357 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0099 Wachtposten WP 14/23 des raetischen Limes. Bodendenkmal
Wachtposten
Pleinfeld
Ellingen
49° 5′ 32″ N, 10° 55′ 40″ O
8 Q98267900 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0101 Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Grubenwerk
Graben
Ellingen 49° 3′ 52″ N, 10° 58′ 52″ O
9 Q98268295 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0103 Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit. Bodendenkmal
Hügelgrab
Ellingen 49° 3′ 38″ N, 10° 56′ 17″ O
10 Q98268274 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0104 Straße der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Römerstraße
Ellingen 49° 3′ 54″ N, 10° 56′ 30″ O
11 Q98268318 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0105 Siedlung der späten Bronze- und Urnenfelderzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern
Ellingen
49° 3′ 34″ N, 10° 56′ 9″ O
12 Q98268363 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0106 Siedlung und Straße der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Römerstraße
Ellingen 49° 3′ 56″ N, 10° 55′ 37″ O
13 Q98268502 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0107 Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit. Bodendenkmal
Hügelgrab
Ellingen 49° 5′ 27″ N, 10° 53′ 6″ O
14 Q98268325 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0108 Grabhügel mit Bestattungen vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Ellingen 49° 5′ 18″ N, 10° 55′ 59″ O
15 Q98268409 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0110 Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit. Bodendenkmal
Hügelgrab
Ellingen 49° 4′ 11″ N, 10° 53′ 48″ O
16 Q98268485 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0111 Siedlung der Linearbandkeramik. Bodendenkmal
Siedlung der Linearbandkeramik
Siedlung
Ellingen 49° 4′ 59″ N, 10° 53′ 15″ O
17 Q98268421 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0112 Siedlung des Neolithikums. Bodendenkmal
Siedlung
Ellingen 49° 4′ 52″ N, 10° 53′ 36″ O
18 Q98268457 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0117 Siedlung des Neolithikums. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Ellingen 49° 3′ 38″ N, 10° 53′ 26″ O
19 Q98268465 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0121 Siedlung der Linearbandkeramik. Bodendenkmal
Siedlung der Linearbandkeramik
Siedlung
Ellingen 49° 4′ 45″ N, 10° 53′ 19″ O
20 Q98268510 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0122 Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Körpergrab
Grab
Ellingen 49° 3′ 55″ N, 10° 52′ 57″ O
21 Q98268397 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0246 Wachtposten WP 14/22 des raetischen Limes. Bodendenkmal
Wachtposten
Pleinfeld
Ellingen
49° 5′ 37″ N, 10° 55′ 22″ O
22 Q98267937 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0300 Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ellingen 49° 5′ 6″ N, 10° 58′ 29″ O
23 Q98268159 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0304 Wachtposten WP 14/27 des raetischen Limes. Bodendenkmal
Wachtposten
Ellingen 49° 5′ 6″ N, 10° 57′ 38″ O
24 Q98268025 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0305 Wachtposten WP 14/28 des raetischen Limes. Bodendenkmal
Wachtposten
Ellingen 49° 5′ 5″ N, 10° 58′ 13″ O
25 Q98267922 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0306 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ellingen 49° 4′ 54″ N, 10° 58′ 34″ O
26 Q98268528 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0310 Siedlung des Neolithikums, der Latènezeit und der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Ellingen 49° 4′ 17″ N, 10° 52′ 24″ O
27 Q98268448 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0327 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Ellingen 49° 4′ 55″ N, 10° 53′ 26″ O
28 Q98268116 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0441 Untertägige hoch- und spätmittelalterliche sowie frühneuzeitliche Teile von Spital, Wasserburg und Schloss im Bereich des ehem. Deutschordensschlosses in Ellingen mit Gartenanlagen. Bodendenkmal
Schloss
Ellingen 49° 3′ 42″ N, 10° 57′ 56″ O
29 Q98268109 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0442 Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Bestandteile im Bereich der Schloßkirche Mariäe Himmelfahrt in Ellingen. Bodendenkmal Ellingen 49° 3′ 41″ N, 10° 57′ 57″ O
30 Q98268147 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0443 Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Maximlianskirche in Ellingen und ihres Vorgängerbaus. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Ellingen 49° 3′ 36″ N, 10° 57′ 40″ O
31 Q98268080 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0444 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Georg in Ellingen und ihrer Vorgängerbauten. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Stadtpfarrkirche
Ellingen 49° 3′ 32″ N, 10° 58′ 4″ O
32 Q98268094 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0445 Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Mariahilfkapelle in Ellingen. Bodendenkmal
Befund
Kapelle
Ellingen 49° 3′ 32″ N, 10° 58′ 1″ O
33 Q98268066 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0446 Untertägige frühzeitliche Befunde im Bereich des Elisabethspitals und der Spitalkirche in Ellingen. Bodendenkmal
Befund
Spitalkirche
Ellingen 49° 4′ 0″ N, 10° 58′ 5″ O
34 Q98268072 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0447 Untertägige Bestandteile der frühneuzeitlichen Stadtbefestigung von Ellingen. Bodendenkmal
Stadtmauer
Befestigung
Ellingen 49° 3′ 38″ N, 10° 58′ 4″ O
35 Q98268060 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0448 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Altstadt von Ellingen. Bodendenkmal
Befund
Altstadt
Ellingen 49° 3′ 37″ N, 10° 58′ 5″ O
36 Q98268266 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0460 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Filialkirche St. Oswald und ihrer Vorgängerbauten südlich von Hörlbach. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Filialkirche
Ellingen 49° 4′ 24″ N, 10° 56′ 30″ O
37 Q98268477 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0461 Siedlung der Linearbandkeramik. Bodendenkmal
Siedlung der Linearbandkeramik
Siedlung
Ellingen 49° 4′ 26″ N, 10° 53′ 19″ O
38 Q98268435 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0462 Untertägige Teile der mittelalterlichen Burg sowie der frühneuzeitlichne Vorgängerbauten des Deutschordens-Vogteischlosses in Stopfenheim. Bodendenkmal
Vorgängerbau
Burg
Schloss
Ellingen 49° 4′ 21″ N, 10° 53′ 28″ O
39 Q98268471 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0463 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Augustin in Stopfenheim und ihrer Vorgängerbauten mit Friedhof. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Friedhof
Ellingen 49° 4′ 16″ N, 10° 53′ 19″ O
40 Q98266124 Bodendenkmal in Pleinfeld, #D-5-6931-0303 Wachtposten WP 14/24 des raetischen Limes. Bodendenkmal
Wachtposten
Pleinfeld
Ellingen
49° 5′ 26″ N, 10° 56′ 9″ O
41 Q98257746 Bodendenkmal in Theilenhofen, #D-5-6931-0164 Siedlung des Neolithikums sowie der Hallstatt-, der späten Latène- und der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Theilenhofen
Ellingen
49° 4′ 31″ N, 10° 52′ 11″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622804 Brunnen Schloßstraße 9 in Ellingen (D-5-77-125-90#5) Brunnen Brunnen Ellingen 49° 3′ 40″ N, 10° 57′ 54″ O
2 Q20754344 Georgsbrunnen Brunnen in Ellingen Brunnen Ellingen
49° 3′ 39″ N, 10° 57′ 53″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363084 Brücke zweijochig, Sandstein, 18. Jahrhundert Brücke Ellingen 49° 3′ 14″ N, 10° 57′ 57″ O
2 Q41363087 Sankt Johannes-Brücke einjochig, Sandstein, 1775, mit Figur des heiligen Johann Nepomuk auf der nördlichen Brüstung, 18. Jahrhundert Brücke Ellingen St.-Johannes-Brücke (Ellingen)
49° 3′ 5″ N, 10° 58′ 1″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363291 Ackerbürgerhaus zweigeschossiger Walmdachbau, Mittelrisalit mit rustiziertem Portal und Pilastereinfassung, Zwerchhaus mit Volutengiebelanläufen und Büsten, mit Putzgliederung, Freitreppe, wohl von Franz Keller, um 1720; Scheune, massiver Satteldachbau, um 1900 Bürgerhaus Ellingen Pleinfelder Straße 25 (Ellingen)
49° 3′ 45″ N, 10° 58′ 3″ O
2 Q41363330 Ackerbürgerhaus hoher, giebelständiger zweigeschossiger Satteldachbau, mit Putzgliederung und rustizierten Ecklisenen, Vortreppe, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Ellingen Rosental 5 (Ellingen)
49° 3′ 47″ N, 10° 58′ 2″ O
3 Q41363448 Ackerbürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, im Kern Fachwerk, mit rustizierten Ecklisenen, Südfassade fachwerksichtig, 18. Jahrhundert Bürgerhaus Ellingen Weißenburger Straße 9 (Ellingen)
49° 3′ 37″ N, 10° 58′ 4″ O
4 Q41363458 Ackerbürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit geschwungenem Giebel und rustizierten Ecklisenen, mit Hofeinfahrt, 18. Jahrhundert Bürgerhaus Ellingen Weißenburger Straße 14 (Ellingen)
49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 6″ O
5 Q41363260 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Putzgliederung, bezeichnet „1778“, mit anschließendem zweigeschossigem Nebengebäude, wohl gleichzeitig Bürgerhaus Ellingen Pleinfelder Straße 12 (Ellingen)
49° 3′ 42″ N, 10° 58′ 4″ O
6 Q41363270 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, mit profilierter Fenster- und Portaleinfassung, mit Marienfigur, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Geschäftseinbau Erdgeschoss 1906 Bürgerhaus Ellingen Pleinfelder Straße 15 (Ellingen)
49° 3′ 43″ N, 10° 58′ 5″ O
7 Q41363280 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Zwerchhaus, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Ellingen Pleinfelder Straße 19 (Ellingen)
49° 3′ 43″ N, 10° 58′ 5″ O
8 Q41363287 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, von Matthias Binder, bezeichnet „1768“, Fassade 1929 verändert Bürgerhaus Ellingen Pleinfelder Straße 24 (Ellingen)
49° 3′ 44″ N, 10° 58′ 2″ O
9 Q41363295 Bürgerhaus zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit Steildach, Putzgliederung und rustizierte Ecklisenen, mit Relief an südöstlicher Ecke, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Ellingen Pleinfelder Straße 26 (Ellingen)
49° 3′ 45″ N, 10° 58′ 2″ O
10 Q41363303 Bürgerhaus zweigeschossiger Walmdachbau, mit Zwerchhaus, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Ellingen Pleinfelder Straße 30 (Ellingen)
49° 3′ 45″ N, 10° 58′ 2″ O


Deutschordensburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622797 Deutschordensschloss Nähe Englischer Garten in Ellingen (D-5-77-125-90#11) Deutschordensburg Ellingen 49° 3′ 44″ N, 10° 57′ 56″ O
2 Q98622793 Deutschordensschloss Schloßstraße 23; Schloßstraße 25 in Ellingen (D-5-77-125-90#9) Deutschordensburg Ellingen 49° 3′ 50″ N, 10° 57′ 56″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622768 Einfriedung Bahnhofstraße 10; Ringstraße 2 in Ellingen (D-5-77-125-6#2) Einfriedung Einfriedung Ellingen 49° 3′ 52″ N, 10° 57′ 51″ O
2 Q98622763 Einfriedung Bahnhofstraße 9 in Ellingen (D-5-77-125-5#3) Einfriedung Einfriedung Ellingen 49° 3′ 53″ N, 10° 57′ 47″ O
3 Q98634222 Einfriedung Ellinger Straße 11 in Ellingen (D-5-77-125-166#1) Einfriedung Einfriedung Ellingen 49° 4′ 19″ N, 10° 53′ 31″ O
4 Q98622787 Einfriedung Englischer Garten in Ellingen (D-5-77-125-90#16) Einfriedung Einfriedung Ellingen 49° 3′ 47″ N, 10° 57′ 58″ O
5 Q98622772 Einfriedung Hausner Gasse 4 in Ellingen (D-5-77-125-11#1) Einfriedung Einfriedung Ellingen 49° 3′ 40″ N, 10° 58′ 10″ O
6 Q98622760 Einfriedung Im Stadtgarten in Ellingen (D-5-77-125-3#2) Einfriedung, Befestigungsmauer Einfriedung Ellingen 49° 3′ 32″ N, 10° 58′ 16″ O
7 Q98622774 Einfriedung Nähe Hausner Gasse in Ellingen (D-5-77-125-14#1) Einfriedung, Klostermauer Einfriedung Ellingen 49° 3′ 37″ N, 10° 58′ 9″ O
8 Q98622832 Einfriedung Nähe Hofgarten; Nähe Weißenburger Straße in Ellingen (D-5-77-125-136#3) Einfriedung, Mauer Einfriedung Ellingen 49° 3′ 27″ N, 10° 58′ 3″ O
9 Q98622785 Einfriedung Nähe Hospital; Nähe Rosental in Ellingen (D-5-77-125-84#4) Einfriedung Einfriedung Ellingen 49° 3′ 59″ N, 10° 58′ 4″ O
10 Q98622771 Einfriedung Ringstraße 4a; Ringstraße 4b; Ringstraße 6 in Ellingen (D-5-77-125-6#1) Einfriedung Einfriedung Ellingen 49° 3′ 50″ N, 10° 57′ 49″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363514 Bauernhof Wohnstallhaus, eingeschossiger Satteldachbau, 1871 Ensemble Ellingen 49° 4′ 33″ N, 10° 56′ 18″ O
2 Q41363220 Ehemalige Hofbäckerei später Schule, zweigeschossiger Mansarddachbau mit dreigeschossigem Risalit mit rustiziertem Sockelgeschoss und Zwerchhaus, Lisenen- und Pilaster, Vortreppe, um 1770 Ensemble Ellingen Hofbäckerei (Ellingen)
49° 3′ 34″ N, 10° 58′ 0″ O
3 Q41363572 Ehemaliger Alter Pfarrhof zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Putzgliederung, mit Vortreppe, wohl um 1700 Ensemble Ellingen
49° 4′ 20″ N, 10° 53′ 29″ O
4 Q41363007 Ehemaliger Marstall langgestreckte Anlage, 1760/61 von Matthias Binder Ensemble Ellingen Schloßstraße 17 (Ellingen)
49° 3′ 41″ N, 10° 57′ 52″ O
5 Q41363379 Ehemaliges Rentamt zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Vortreppen, mit Putz- und Natursteingliederung, 1570 in nachgotischen Formen, teilweise rekonstruiert um 1950 Ensemble Ellingen Schloßstraße 2/4 (Ellingen)
49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 2″ O
6 Q41362990 Ehrenhofanlage Gepflastert, mit östlichem Schlosstor (Hauptwache) von 1769/71, einschließlich Brücke, flankierenden Schilderhäuschen und vier Steinpfeilern mit Figuren, und mit Rest des Brühltores, 1765, im Kern älter, teilweise zerstört und abgetragen 1945 Ensemble Ellingen
49° 3′ 39″ N, 10° 57′ 59″ O
7 Q41363372 Elisabethspital dreigeschossige Anlage in drei Flügeln, mit rustizierten Lisenen, barocke Steinportale mit Vortreppen, um 1705, erweitert 1753; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Ellingen Elisabethspital (Ellingen)
49° 4′ 0″ N, 10° 58′ 4″ O
8 Q41363387 Fürstliche Brauerei eingeschossige Dreiflügelanlage mit Mansarddach, mit zweigeschossigem mittlerem Torbau und zweigeschossigen Eckpavillons, jeweils mit Mansardwalmdach, mit geschweiften Zwerchgiebeln, Torbau ehemals mit Glockenständer, mit Lisenen- und Putzgliederun Ensemble Ellingen Schlossbrauerei Ellingen
49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 57″ O
9 Q41363165 Gartenmauer Naturstein, wohl 18. Jahrhundert Ensemble Ellingen 49° 3′ 29″ N, 10° 58′ 8″ O
10 Q41363619 Gusseisenplatte bezeichnet „1841“; an Außenwand von Nebengebäude Ensemble Ellingen 49° 4′ 24″ N, 10° 53′ 17″ O
11 Q41363028 Hierzu Rest der Stadtmauer 16. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert'' Ensemble Ellingen 49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 11″ O
12 Q41363015 Hofmühle 1753/54, wohl von Matthias Binder Ensemble Ellingen Schloßstraße 21 (Ellingen)
49° 3′ 45″ N, 10° 57′ 55″ O
13 Q41362982 Hofmühlkanal 1755 Ensemble Ellingen
49° 3′ 45″ N, 10° 57′ 56″ O
14 Q41363312 Im Westen und Norden Teile der Einfriedung einer ehemaligen barocken Gartenanlage gartenmauer, Bruchsteinmauerwerk, verputzt, erste Hälfte 18. Jahrhundert (siehe Ringstraße 4b, Bahnhofstraße 10); ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Ellingen
15 Q41362985 Reitschule 1749 nach Entwurf von Franz Joseph Roth Ensemble Ellingen
49° 3′ 41″ N, 10° 57′ 55″ O
16 Q41362999 Remise Abgebrochen, westliche Mauer ruinös erhalten, 1764/65 Ensemble Ellingen
49° 3′ 48″ N, 10° 57′ 55″ O
17 Q41363173 Sogenannte Schafscheuer großer massiver Satteldachbau mit Ecklisenen, 18. Jahrhundert Ensemble Ellingen
49° 3′ 54″ N, 10° 57′ 45″ O
18 Q41363037 Stadtbefestigung erhaltene Teile der ehemaligen Stadtmauer, Natursteinmauerwerk, größtenteils Bruchstein, 16./17. Jahrhundert und 18. Jahrhundert; Rundturm, bezeichnet „1594“; erhaltene Teile der Ummauerung und Befestigung des ehemaligen Stadtgartens, Naturstei Ensemble Ellingen Hausner Gasse 8 (Ellingen) 49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 5″ O
19 Q41363032 Stadtmauer 16. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Ellingen Stadtmauer entlang der Hinteren Gasse (Ellingen)
20 Q41363048 Stadtmauer 16. Jahrhundert, und Stadtgraben; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Ellingen
21 Q41363062 Stadtmauer der Südseite der Stadt 16. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Ellingen City walls of Ellingen
22 Q41363040 Südlicher Mauerzug des Stadtgartens vergleiche Hausner Gasse 25 Ensemble Ellingen
23 Q41363649 Teile der Einfriedung einer ehemaligen barocken Gartenanlage Bruchsteinmauerwerk der Gartenmauer im aufgehenden Gebäudemauerwerk, erste Hälfte 18. Jahrhundert (siehe auch Ringstraße 4b, 6) Ensemble Ellingen 49° 3′ 52″ N, 10° 57′ 50″ O
24 Q41363045 Zug der Stadtmauer 16. Jahrhundert Ensemble Ellingen
25 Q41363011 Ökonomiehof großer Dreiseithof, Mansarddachbauten, akzentuiert durch Eck- und Mittelpavillons, 1751–62 von Matthias Binder Ensemble Ellingen Schloßstraße 19 (Ellingen)
49° 3′ 43″ N, 10° 57′ 53″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363549 Wegkreuz gusseisernes Kreuz auf Sandsteinpfeiler, bezeichnet „1854“ Flurkreuz Ellingen 49° 4′ 13″ N, 10° 53′ 31″ O
2 Q41363554 Wegkreuz geschnitztes Holzkreuz, bezeichnet „1946“ Flurkreuz Ellingen 49° 4′ 22″ N, 10° 53′ 20″ O
3 Q41363584 Wegkreuz geschnitztes Holzkreuz, bezeichnet „1933“ Flurkreuz Ellingen 49° 4′ 14″ N, 10° 54′ 1″ O
4 Q41363586 Wegkreuz Sandsteinpfeiler bekrönt von gusseisernem Kreuz, Mitte 19. Jahrhundert Flurkreuz Ellingen 49° 4′ 4″ N, 10° 53′ 11″ O
5 Q41363625 Wegkreuz Gusseisenkreuz auf Steinsockel, zweite Hälfte 19. Jahrhundert Flurkreuz Ellingen
49° 5′ 3″ N, 10° 54′ 41″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q15906915 Hörleinsgraben Nebenfluss der Schwäbischen Rezat Fluss Ellingen 49° 4′ 8″ N, 10° 57′ 53″ O
2 Q22692625 Knöpfelbach Nebenfluss des Störzelbachs Fluss Ellingen
Theilenhofen
49° 4′ 12″ N, 10° 53′ 7″ O
3 Q2037888 Ottmarsfelder Graben Nebenfluss der Schwäbischen Rezat Fluss Ellingen
Höttingen
49° 4′ 49″ N, 10° 58′ 7″ O
4 Q21000173 Riedgraben Nebenfluss der Schwäbischen Rezat Fluss Ellingen 49° 3′ 56″ N, 10° 57′ 52″ O
5 Q22693812 Schloßgartengraben Nebenfluss des Störzelbachs Fluss Ellingen 49° 4′ 28″ N, 10° 53′ 27″ O
6 Q1981989 Walkershöfer Weihergraben Nebenfluss der Schwäbischen Rezat Fluss Ellingen 49° 4′ 56″ N, 10° 57′ 46″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363429 Aufgelassener Friedhof Ummauerung des 18. Jahrhunderts mit eingelassenen Grabsteinen des 17./18. Jahrhunderts sowie dem Grabmal Matthias Binders, 1777 Friedhof Ellingen Alter Friedhof (Ellingen)
49° 3′ 22″ N, 10° 58′ 6″ O
2 Q41363494 Friedhof Angelegt 1749, erweitert 1778 und 1829; Grabstätten Friedhof Ellingen Friedhof Ellingen
49° 3′ 27″ N, 10° 58′ 9″ O
3 Q98622826 Friedhof Weißenburger Straße 34 in Ellingen (D-5-77-125-134#3) Friedhofswärterhaus, Aussegnungshalle Friedhof Ellingen 49° 3′ 26″ N, 10° 58′ 9″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363368 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger Satteldachbau, mit Sandsteinrelief, bezeichnet durch Inschriftenstein 1689, im Kern wohl 16. Jahrhundert, Umbauten 1720/30, modern erweitert Gasthaus Ellingen Rosental 29 (Ellingen)
49° 3′ 53″ N, 10° 58′ 1″ O
2 Q41363384 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchhaus, mit Lisenen- und Putzgliederung, wohl von Franz Keller, um 1720 Gasthaus Ellingen Schloßstraße 5 (Ellingen)
49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 2″ O
3 Q41363283 Ehemaliges Gasthaus, Ackerbürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit rustizierten Ecklisenen, mit Freitreppe, Wirtshausschild, 17. bis 18. Jahrhundert; Nebengebäude, eingeschossig, mit Mansarddach, um 1800 Gasthaus
Bürgerhaus
Ellingen Pleinfelder Straße 21 (Ellingen)
49° 3′ 44″ N, 10° 58′ 4″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363579 Austragshaus zweigeschossiges Gebäude mit Walmdach, 1844 Haus Ellingen 49° 4′ 20″ N, 10° 53′ 37″ O
2 Q41363299 Bauernhaus erdgeschossig, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert, inzwischen abgebrochen Haus Ellingen Pleinfelder Straße 28 (Ellingen)
49° 3′ 45″ N, 10° 58′ 1″ O
3 Q41363335 Bauernhaus giebelständiges zweigeschossiges Satteldachgebäude mit fachwerksichtigem Giebel, 18. Jahrhundert; nördlich parallel anschließendes Scheunengebäude, um 1800 Haus Ellingen Rosental 8 (Ellingen)
49° 3′ 49″ N, 10° 57′ 59″ O
4 Q41363347 Bauernhaus zweigeschossiger Walmdachbau, 18./frühes 19. Jahrhundert; Nebengebäude mit Scheune, Satteldachbau, 19. Jahrhundert Haus Ellingen Rosental 19 (Ellingen)
49° 3′ 50″ N, 10° 58′ 1″ O
5 Q41363501 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau, mit Ecklisenen und Natursteingliederung, bezeichnet „1887“ Haus Ellingen
49° 4′ 32″ N, 10° 56′ 11″ O
6 Q41363504 Bauernhaus erdgeschossiger Satteldachbau, 18./frühes 19. Jahrhundert Haus Ellingen 49° 4′ 33″ N, 10° 56′ 14″ O
7 Q41363508 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau, mit Ecklisenen, bezeichnet „1902“; Scheune, großer Satteldachbau, gleichzeitig Haus Ellingen
49° 4′ 34″ N, 10° 56′ 13″ O
8 Q41363529 Bauernhaus eingeschossiges giebelständiges Gebäude mit Steildach, um 1850/60 Haus Ellingen 49° 4′ 1″ N, 10° 56′ 7″ O
9 Q41363534 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau mit Kellergeschoss, 18. Jahrhundert Haus Ellingen 49° 3′ 58″ N, 10° 56′ 5″ O
10 Q41363564 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau in Ecklage, bezeichnet „1782“ Haus Ellingen 49° 4′ 19″ N, 10° 53′ 27″ O
11 Q41363569 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau, Fenster- und Türeinfassung in Naturstein, 18. Jahrhundert Haus Ellingen 49° 4′ 17″ N, 10° 53′ 25″ O
12 Q41363601 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau, mit schlichter Putzgliederung, Ende 19. Jahrhundert; Scheune, hoher Satteldachbau, wohl gleichzeitig Haus Ellingen
49° 4′ 17″ N, 10° 53′ 33″ O
13 Q41363608 Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Ecklisenen, Putzgliederung und Ziegelfries, 1885 Haus Ellingen
49° 4′ 21″ N, 10° 53′ 21″ O
14 Q41363613 Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 18. Jahrhundert Haus Ellingen
49° 4′ 23″ N, 10° 53′ 17″ O
15 Q41363615 Bauernhaus eingeschossiges giebelständiges Gebäude mit steilem Satteldach, um 1870 Haus Ellingen 49° 4′ 23″ N, 10° 53′ 15″ O
16 Q41363629 Bauernhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Ecklisenen und Putzgliederung, um 1875, mit Hausmadonna in Giebelnische, 19. Jahrhundert Haus Ellingen
49° 4′ 54″ N, 10° 55′ 17″ O
17 Q41363605 Bauernhaus, ehemals auch Posthalterei zweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach, Mitte 19. Jahrhundert Haus Ellingen 49° 4′ 20″ N, 10° 53′ 20″ O
18 Q41363472 Ehemalige Beamtenwohnung, ab 1800 Gasthaus, heute Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, mit Ecklisenen und Gliederung in Naturstein, mit Vortreppe, von Franz Joseph Roth, 1734, nach 1945 vereinfachend wiederaufgebaut Haus Ellingen Weißenburger Straße 22 (Ellingen)
49° 3′ 33″ N, 10° 58′ 6″ O
19 Q41363444 Ehemaliges Ackerbürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Haus Ellingen Weißenburger Straße 6 (Ellingen)
49° 3′ 37″ N, 10° 58′ 5″ O
20 Q41363267 Ehemaliges Amtshaus des Deutschordens, Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Zwerchgiebel, nach Norden sowie östlich geschweifte Giebel, 1725 (dendrochronologisch datiert) Haus Ellingen Pleinfelder Straße 14 (Ellingen)
49° 3′ 42″ N, 10° 58′ 4″ O
21 Q41363405 Ehemaliges Fischmeister- und Försterhaus, Wohnhaus, sogenanntes Fischhaus eingeschossiges Gebäude mit Mansardwalmdach, 1783 Haus Ellingen
49° 3′ 36″ N, 10° 57′ 39″ O
22 Q41363145 Ehemaliges Handwerkerhaus Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, mit Lisenengliederung, 1721, mit Hausfigur, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Haus Ellingen Hintere Gasse 9 (Ellingen)
49° 3′ 42″ N, 10° 58′ 3″ O
23 Q41363446 Ehemaliges Handwerkerhaus, Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Ziergiebel und rustizierten Ecklisenen, 17. Jahrhundert, Türstock 18. Jahrhundert Haus Ellingen Weißenburger Straße 8 (Ellingen)
49° 3′ 37″ N, 10° 58′ 5″ O
24 Q41363391 Ehemaliges Obergerichtshaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Dreieckgiebel, mit Lisenen und Putzgliederung, wohl von Franz Keller, um 1720 Haus Ellingen Schloßstraße 2/4 (Ellingen)
49° 3′ 40″ N, 10° 58′ 1″ O
25 Q41363154 Hintere Gasse 20 (Ellingen) zweigeschossiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel mit reichem Fachwerk, 17. Jahrhundert; Scheune, Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 19. Jahrhundert Haus Ellingen Hintere Gasse 20 (Ellingen)
49° 3′ 44″ N, 10° 58′ 2″ O
26 Q41363375 Pumpenhaus eingeschossiger Pavillonbau mit Mansarddach, neubarock, nach Planung von 1910 Haus Ellingen Pumpenhaus (Lanzenbach, Hennef)
49° 4′ 16″ N, 10° 58′ 6″ O
27 Q41363621 Steinernes Hauswappen und Muttergottes in Nische 18./19. Jahrhundert Haus Ellingen 49° 4′ 26″ N, 10° 53′ 16″ O
28 Q41363103 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Bossenwerk Ecklisenen, durch Portal bezeichnet „1769“, mit Madonnenfigur, 18. Jahrhundert Haus Ellingen Hausner Gasse 3 (Ellingen)
49° 3′ 38″ N, 10° 58′ 6″ O
29 Q41363116 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Ecklisenen, 17./18. Jahrhundert Haus Ellingen Hausner Gasse 6 (Ellingen)
49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 10″ O
30 Q41363128 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, um 1800; rückwärtig anschließendes Nebengebäude, Satteldachbau mit eingeschossigen Anbauten, wohl gleichzeitig Haus Ellingen Hausner Gasse 28 (Ellingen)
49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 16″ O
31 Q41363136 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Hausmadonna, 18. Jahrhundert Haus Ellingen Hintere Gasse 2 (Ellingen)
49° 3′ 40″ N, 10° 58′ 1″ O
32 Q41363182 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit rustizierten Ecklisenen, um 1765 Haus Ellingen Neue Gasse 3 (Ellingen)
49° 3′ 37″ N, 10° 58′ 0″ O
33 Q41363186 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, rustizierte Lisenen, 1768 Haus Ellingen 49° 3′ 36″ N, 10° 58′ 0″ O
34 Q41363195 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage über winkelförmigem Grundriss, rustizierte Ecklisenen, mit Vortreppe, 1767; Doppelhaus mit Nr. 12 Haus Ellingen Neue Gasse 10 (Ellingen)
49° 3′ 36″ N, 10° 58′ 1″ O
35 Q41363199 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage, rustizierte Ecklisenen, mit Vortreppe, 1762; Doppelhaus mit Nr. 10 Haus Ellingen Neue Gasse 12 (Ellingen)
49° 3′ 36″ N, 10° 58′ 1″ O
36 Q41363206 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage, mit rustizierten Ecklisenen, Vortreppe, um 1770; Doppelhaus mit Nr. 17 Haus Ellingen Neue Gasse 15 (Ellingen)
49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 0″ O
37 Q41363209 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit rustizierten Lisenen, Vortreppe, um 1770 Haus Ellingen Neue Gasse 16 (Ellingen)
49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 1″ O
38 Q41363212 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit rustizierten Lisenen, Portal mit rustizierter Einfassung und Nischenfigur, Vortreppe, um 1770; Doppelhaus mit Nr. 15 Haus Ellingen Neue Gasse 17 (Ellingen)
49° 3′ 34″ N, 10° 58′ 0″ O
39 Q41363217 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit rustizierten Ecklisenen, Vortreppe, um 1770 Haus Ellingen Neue Gasse 18 (Ellingen)
49° 3′ 34″ N, 10° 58′ 1″ O
40 Q41363224 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit rustizierten Lisenen, Portal mit rustizierter Einfassung, Vortreppe, um 1770, Nischenfigur über Portal, um 1800; Doppelhaus mit Nr. 23 Haus Ellingen Neue Gasse 21 (Ellingen)
49° 3′ 34″ N, 10° 58′ 0″ O
41 Q41363229 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, um 1770; Doppelhaus mit Nr. 21 Haus Ellingen Neue Gasse 23 (Ellingen)
49° 3′ 33″ N, 10° 58′ 0″ O
42 Q41363232 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit rustizierten Lisenen, Vortreppe, um 1760, mit Hausmadonna, wohl gleichzeitig Haus Ellingen Neue Gasse 24 (Ellingen)
49° 3′ 34″ N, 10° 58′ 1″ O
43 Q41363237 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit Putzgliederung, Vortreppe, um 1760 Haus Ellingen Neue Gasse 26 (Ellingen)
49° 3′ 33″ N, 10° 58′ 1″ O
44 Q41363251 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit Ecklisenen, Ende 18. Jahrhundert Haus Ellingen Pleinfelder Straße 6 (Ellingen)
49° 3′ 40″ N, 10° 58′ 5″ O
45 Q41363276 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Haus Ellingen Pleinfelder Straße 18 (Ellingen)
49° 3′ 43″ N, 10° 58′ 3″ O
46 Q41363316 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Ecklisenen und Putzgliederung, bezeichnet „1876“ Haus Ellingen
49° 3′ 49″ N, 10° 57′ 45″ O
47 Q41363322 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Ecklisenen, profiliertes Natursteinportal, bezeichnet „1719“ Haus Ellingen Rosental 2b (Ellingen)
49° 3′ 47″ N, 10° 58′ 1″ O
48 Q41363326 Wohnhaus zusammen mit Nr. 1 einen Baukörper bildend, zweite Hälfte 18. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert'' Haus Ellingen Rosental 3 (Ellingen)
49° 3′ 47″ N, 10° 58′ 2″ O
49 Q41363339 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Ecklisenen, Eingang und Fenster mit Natursteingewände, bezeichnet „1778“ Haus Ellingen Rosental 10 (Ellingen)
49° 3′ 49″ N, 10° 58′ 0″ O
50 Q41363343 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Natursteineinfassungen an Eingang und Fenstern, Mitte 19. Jahrhundert Haus Ellingen Rosental 12 (Ellingen)
49° 3′ 49″ N, 10° 58′ 0″ O
51 Q41363356 Wohnhaus zweigeschossiger großer Walmdachbau, mit Segmentbogenfenstern und Sohlbankgesims, Ende 19. Jahrhundert Haus Ellingen Rosental 24 (Ellingen)
49° 3′ 54″ N, 10° 58′ 0″ O
52 Q41363440 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit rustizierten Ecklisenen und profilierten Fenstergewänden, um 1750/60 Haus Ellingen Weißenburger Straße 4 (Ellingen)
49° 3′ 38″ N, 10° 58′ 5″ O
53 Q41363461 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit kleinem traufseitigem Anbau, Fachwerk, vorgelegte massive Fassade, wohl Ende 17. Jahrhundert Haus Ellingen Weißenburger Straße 16 (Ellingen)
49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 6″ O
54 Q41363468 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau, mit Zwerchhaus mit geschwungenem Giebel, mit rustizierten Ecklisenen und Portaleinfassung, 1748 Haus Ellingen Weißenburger Straße 19 (Ellingen)
49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 4″ O
55 Q41363476 Wohnhaus zweigeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus, mit rustizierten Ecklisenen, erstes Viertel 18. Jahrhundert Haus Ellingen Weißenburger Straße 23 (Ellingen)
49° 3′ 34″ N, 10° 58′ 4″ O
56 Q41363481 Wohnhaus kleiner zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, mit Putzgliederung, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, im Kern Fachwerk, um 1955 stark erneuert Haus Ellingen Weißenburger Straße 27 (Ellingen)
49° 3′ 33″ N, 10° 58′ 4″ O
57 Q41363123 Wohnhaus eines Bäckerei- und Bauernanwesens zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, 16. Jahrhundert, mit Sandstein- und Putzgliederungen des 17. und 18. Jahrhunderts; an der Ecke zum Stadtgarten Sandsteinpfeiler vom Stadtgartentor, 18. Jahrhundert Haus Ellingen Hausner Gasse 11 (Ellingen)
49° 3′ 38″ N, 10° 58′ 10″ O
58 Q41363071 Wohnhaus, heute dreiteiliges Reihenhaus langgestreckter, zweigeschossiger Satteldachbau mit abgeschrägter Ecke, östlich abgewalmt, im Kern 18. Jahrhundert Haus Ellingen
49° 3′ 50″ N, 10° 57′ 59″ O
59 Q41363511 Wohnstallhaus eingeschossiger Satteldachbau, Anfang 19. Jahrhundert Haus Ellingen
49° 4′ 35″ N, 10° 56′ 14″ O
60 Q41363558 Wohnstallhaus Austragshaus eines ehemaligen Maierhofes, eingeschossiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert Haus Ellingen 49° 4′ 22″ N, 10° 53′ 26″ O
61 Q41363640 Wohnstallhaus eingeschossiger Satteldachbau, mit zweigeschossigem Queranbau, 18. Jahrhundert, 1891 verändert; ''2014 abgebrochen'' Haus Ellingen
49° 4′ 22″ N, 10° 53′ 22″ O
62 Q41363651 Wohnstallhaus eingeschossiger Satteldachbau, Naturstein verputzt, bezeichnet „1862“; Stallgebäude, eingeschossiger Satteldachbau, Naturstein verputzt, um 1900 Haus Ellingen
49° 4′ 35″ N, 10° 56′ 16″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98608223 Baudenkmal D-5-77-125-90 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Ehem. Deutschordensschloss, monumentale Vierflügelanlage, 1711 Ostflügel begonnen nach Planung von Wilhelm Heinrich Beringer (mit Bausubstanz des 17. Jh.), ab 1718 von Franz Keller fertiggestellt, klassizistischer Arkadenbau mit abschließender Terr Herrenhaus Ellingen 49° 3′ 40″ N, 10° 57′ 57″ O
2 Q98622840 Gutshaus Karlshof 1 in Ellingen (D-5-77-125-155#2) Allee Herrenhaus Ellingen 49° 4′ 24″ N, 10° 58′ 58″ O
3 Q98622839 Gutshaus Karlshof 1 in Ellingen (D-5-77-125-155#3) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Stall Herrenhaus Ellingen 49° 4′ 23″ N, 10° 59′ 0″ O
4 Q98622837 Gutshaus Karlshof 1 in Ellingen (D-5-77-125-155#4) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Herrenhaus Ellingen 49° 4′ 23″ N, 10° 58′ 57″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622817 Hotel Nähe Weißenburger Straße in Ellingen (D-5-77-125-123#3) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Hotel Ellingen 49° 3′ 36″ N, 10° 58′ 3″ O
2 Q98622818 Hotel Weißenburger Straße 17 in Ellingen (D-5-77-125-123#2) Remise (Landwirtschaft), syn. Wagenschuppen, syn. Geräteschuppen Hotel Ellingen 49° 3′ 36″ N, 10° 58′ 2″ O
3 Q98622816 Hotel Weißenburger Straße 17 in Ellingen (D-5-77-125-123#4) Wirtshausgarten, syn. Biergarten, syn. Gaststättengarten, syn. Keller (fränkisch mdl.) Hotel Ellingen 49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 3″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q39000009 Anna-Kapelle Bauwerk in Ellingen Kapelle Ellingen Anna-Kapelle (Ellingen)
49° 3′ 51″ N, 10° 58′ 4″ O
2 Q41363417 Kapelle kleiner Massivbau, Satteldach mit vorgezogenem Walm an Eingangsseite, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung Kapelle Ellingen
49° 4′ 6″ N, 10° 58′ 21″ O
3 Q98622813 Kapelle Nähe Schmalwieser Weg in Ellingen (D-5-77-125-97#2) Kapelle, Wegkapelle, syn. Straßenkapelle Kapelle Ellingen 49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 39″ O
4 Q41363158 Wegkapelle 1782; mit Ausstattung Kapelle Ellingen 49° 3′ 25″ N, 10° 58′ 7″ O
5 Q41363592 Wegkapelle kleiner Rechteckbau mit Satteldach, nach 1820 Kapelle Ellingen 49° 4′ 20″ N, 10° 53′ 41″ O
6 Q41363595 Wegkapelle 18. Jahrhundert; an der Straße nach Dorsbrunn Kapelle Ellingen 49° 5′ 9″ N, 10° 54′ 3″ O
7 Q41363399 Zwei Nischenkapellen 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Kapelle Ellingen 49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 39″ O


Kirchengebäude

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q1087295 Christuskirche evangelische Kirche in Ellingen Kirchengebäude
Pfarrkirche
Zentralbau
Ellingen Christuskirche (Ellingen)
49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 17″ O
2 Q15119378 Maria-Hilf-Kapelle Kirche in Bayern Kirchengebäude
Kapelle
Zentralbau
Ellingen Mariahilfkapelle (Ellingen)
49° 3′ 32″ N, 10° 58′ 1″ O
3 Q98622799 Schlosskirche Schloßstraße 11 in Ellingen (D-5-77-125-90#2) Schlosskirche, syn. Hofkirche Kirchengebäude Ellingen 49° 3′ 41″ N, 10° 57′ 57″ O
4 Q65952877 Spitalkirche St. Elisabeth in Ellingen einschiffige Saalkirche mit Dachreiter, in den Gebäudekomplex des Spitals integriert, reichhaltige Innenausstattung und Dekoration in Ellingen, Mittelfranken, Bayern Kirchengebäude
Saalkirche
Ellingen St. Elisabeth (Ellingen)
49° 4′ 0″ N, 10° 58′ 3″ O
5 Q1773601 St. Oswald evangelisches Kirchengebäude in Hörlbach Kirchengebäude
Wehrkirche
Filialkirche
Chorturmkirche
Ellingen St. Oswald (Hörlbach)
49° 4′ 25″ N, 10° 56′ 30″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622814 Friedhofsmauer Nähe Schmalwieser Weg; Schmalwieser Weg 4 in Ellingen (D-5-77-125-97#1) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Ellingen 49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 40″ O
2 Q98622823 Friedhofsmauer Nähe Weißenburger Straße in Ellingen (D-5-77-125-128#1) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Ellingen 49° 3′ 32″ N, 10° 58′ 2″ O
3 Q98636019 Friedhofsmauer Priel in Ellingen (D-5-77-125-147#1) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Ellingen 49° 4′ 24″ N, 10° 56′ 30″ O
4 Q98622824 Friedhofsmauer nahe Weißenburger Straße in Ellingen Mauer um die nicht mehr benutzte Friedhofsanlage bei der Stadtpfarrkirche St. Georg mit qualitätsvollen Grabsteinen aus dem 18. Jahrhundert, durch Bomben 1945 schwer beschädigt, teilweise restauriert, in Ellingen, Mittelfranken, Bayern Kirchhofsmauer Ellingen 49° 3′ 27″ N, 10° 58′ 9″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q2563643 Commanderij Ellingen Kloster in Deutschland Kloster
Kommende
Ellingen
2 Q1301674 Franziskanerkloster Ellingen Kloster in Bayern Kloster
religiöse Gemeinschaft
Ellingen Franziskanerkirche (Ellingen)
49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 9″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622775 Nebengebäude Hausner Gasse 28 in Ellingen (D-5-77-125-19#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Ellingen 49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 16″ O
2 Q98636016 Nebengebäude Hörlbach 11 in Ellingen (D-5-77-125-153#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Nebengebäude Ellingen 49° 4′ 33″ N, 10° 56′ 19″ O
3 Q98636021 Nebengebäude Hörlbach 11 in Ellingen (D-5-77-125-153#2) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Nebengebäude Ellingen 49° 4′ 32″ N, 10° 56′ 18″ O
4 Q98622777 Nebengebäude Pleinfelder Straße 21 in Ellingen (D-5-77-125-62#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Ellingen 49° 3′ 44″ N, 10° 58′ 5″ O
5 Q98622815 Nebengebäude Weißenburger Straße 14 in Ellingen (D-5-77-125-121#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Ellingen 49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 6″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q15123572 Orangerie Ellingen historischer Garten in Bayern Orangerie Ellingen
49° 3′ 28″ N, 10° 58′ 3″ O
2 Q98622830 Orangerie Nähe Weißenburger Straße in Ellingen (D-5-77-125-136#2) Orangerie Orangerie Ellingen 49° 3′ 29″ N, 10° 58′ 0″ O
3 Q98622833 Orangerie Weißenburger Straße 41 in Ellingen (D-5-77-125-136#1) Orangerie Orangerie Ellingen 49° 3′ 30″ N, 10° 58′ 5″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q995573 Bräumühle Stadtteil von Ellingen Ortsteil
Einzelsiedlung
Ellingen
49° 2′ 54″ N, 10° 57′ 58″ O
49° 2′ 54″ N, 10° 57′ 59″ O
2 Q1644383 Hörlbach Stadtteil von Ellingen Ortsteil
Kirchdorf
Ellingen Hörlbach
49° 4′ 33″ N, 10° 56′ 19″ O
3 Q1723214 Kammhof Stadtteil von Ellingen Ortsteil
Einzelsiedlung
Ellingen 49° 4′ 4″ N, 10° 58′ 44″ O
49° 4′ 22″ N, 10° 59′ 6″ O
4 Q1733922 Karlshof Stadtteil von Ellingen Ortsteil
Weiler
Ellingen 49° 4′ 25″ N, 10° 59′ 5″ O
49° 4′ 23″ N, 10° 58′ 58″ O
5 Q1687682 Lauterbrunnmühle Stadtteil von Ellingen Ortsteil
Einzelsiedlung
Ellingen
49° 5′ 16″ N, 10° 57′ 54″ O
6 Q1479273 Massenbach Gemeindeteil der Stadt Ellingen Ortsteil
Dorf
Ellingen
49° 3′ 55″ N, 10° 56′ 9″ O
7 Q2300548 Sommerkeller Stadtteil von Ellingen Ortsteil
Einzelsiedlung
Ellingen
49° 4′ 25″ N, 10° 58′ 31″ O
49° 4′ 24″ N, 10° 58′ 31″ O
8 Q1478509 Stopfenheim Ortsteil der Stadt Ellingen Ortsteil
Pfarrdorf
Ellingen Stopfenheim
49° 4′ 18″ N, 10° 53′ 32″ O
9 Q2431855 Tiefenbach Ortsteil der Stadt Ellingen Ortsteil
Weiler
Ellingen 49° 4′ 55″ N, 10° 55′ 12″ O
10 Q2542440 Walkershöfe Stadtteil von Ellingen Ortsteil
Weiler
Ellingen
49° 4′ 44″ N, 10° 57′ 0″ O
11 Q218741 Zollmühle Stadtteil von Ellingen Ortsteil
Einzelsiedlung
Ellingen
49° 4′ 47″ N, 10° 58′ 2″ O
49° 4′ 52″ N, 10° 57′ 55″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q15123874 Palais Landauer Bauwerk in Bayern Palast Ellingen Hotel Römischer Kaiser (Ellingen)
49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 4″ O
2 Q638593 Residenz Ellingen Schloss in Ellingen Palast
archäologische Stätte
Schloss
Königlicher Palast
Ellingen Residenz Ellingen
49° 3′ 39″ N, 10° 57′ 56″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q11080109 St. Augustinus (Stopfenheim) katholisches Kirchengebäude in Stopfenheim Pfarrkirche
Kirchengebäude
Deutschordenskirche
Saalkirche
Ellingen St. Augustinus (Stopfenheim)
49° 4′ 17″ N, 10° 53′ 20″ O
49° 4′ 17″ N, 10° 53′ 20″ O
2 Q721714 St. Georg katholisches Kirchengebäude in Ellingen Pfarrkirche
Kirchengebäude
Stadtpfarrkirche
Ellingen St. Georg (Ellingen)
49° 3′ 32″ N, 10° 58′ 4″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622842 Remise (Landwirtschaft) Karlshof 3; Karlshof 4; Karlshof 5 in Ellingen (D-5-77-125-155#1) Remise (Landwirtschaft), syn. Wagenschuppen, syn. Geräteschuppen Remise Ellingen 49° 4′ 23″ N, 10° 58′ 54″ O
2 Q98622796 Remise (Landwirtschaft) Nähe Englischer Garten in Ellingen (D-5-77-125-90#12) Remise (Landwirtschaft), syn. Wagenschuppen, syn. Geräteschuppen Remise Ellingen 49° 3′ 48″ N, 10° 57′ 55″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622835 Scheune Bräumühle 1 in Ellingen (D-5-77-125-146#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Ellingen 49° 2′ 54″ N, 10° 57′ 56″ O
2 Q98636020 Scheune Hörlbach 7 in Ellingen (D-5-77-125-150#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Ellingen 49° 4′ 34″ N, 10° 56′ 11″ O
3 Q98622776 Scheune Nähe Pleinfelder Straße in Ellingen (D-5-77-125-29#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Ellingen 49° 3′ 44″ N, 10° 58′ 2″ O
4 Q98622778 Scheune Pleinfelder Straße 25 in Ellingen (D-5-77-125-64#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Ellingen 49° 3′ 45″ N, 10° 58′ 5″ O
5 Q98622781 Scheune Rosental 19 in Ellingen (D-5-77-125-80#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Scheune Ellingen 49° 3′ 50″ N, 10° 58′ 1″ O
6 Q98622779 Scheune Rosental 8 in Ellingen (D-5-77-125-76#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Ellingen 49° 3′ 49″ N, 10° 57′ 59″ O
7 Q98634224 Scheune Sommerkellerweg 7 in Ellingen (D-5-77-125-184#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Ellingen 49° 4′ 17″ N, 10° 53′ 33″ O
8 Q98634223 Scheune Theilenhofener Straße 8 in Ellingen (D-5-77-125-172#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Ellingen 49° 4′ 23″ N, 10° 53′ 17″ O
9 Q98622820 Scheune Weißenburger Straße 17 in Ellingen (D-5-77-125-123#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Ellingen 49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 2″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363525 Hausmadonna in Nische über dem Eingang, barock, 18. Jahrhundert Skulptur Ellingen 49° 3′ 54″ N, 10° 56′ 9″ O
2 Q41143630 Heiligenstatuen an der St. Augustinus Kirche Statuen an der Kirche in Stopfenheim Skulptur Ellingen 49° 4′ 17″ N, 10° 53′ 20″ O
3 Q41363130 Nischenfigur Barock Skulptur Ellingen Nischenfigur an Hausner Gasse 30a (Ellingen)
49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 17″ O
4 Q41363256 Nischenfigur Madonna, 18. Jahrhundert Skulptur Ellingen Nischenfigur an Pleinfelder Straße 8 (Ellingen)
49° 3′ 41″ N, 10° 58′ 5″ O
5 Q41363576 Nischenfiguren Maria und Sankt Florian, Sandstein, 18. Jahrhundert Skulptur Ellingen 49° 4′ 18″ N, 10° 53′ 27″ O
6 Q41143755 Sankt Johannes von Nepomuk Statue in Stopfenheim Skulptur Ellingen 49° 4′ 17″ N, 10° 53′ 24″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98608025 Baudenkmal D-5-77-125-112 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Hausfigur, barocke Steinskulptur der Muttergottes, 18. Jh. Statue Ellingen Nischenfigur an Weißenburger Straße 2 (Ellingen) 49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 5″ O
2 Q98608026 Baudenkmal D-5-77-125-119 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Hausfigur, barocke Steinskulptur der Muttergottes, 18. Jh. Statue Ellingen Nischenfigur an Weißenburger Straße 12 (Ellingen) 49° 3′ 36″ N, 10° 58′ 5″ O
3 Q98608023 Baudenkmal D-5-77-125-82 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Hausfigur, Steinskulptur einer Heiligen, 18. Jh. Statue Ellingen Hausmadonna an Rosental 26 (Ellingen) 49° 3′ 54″ N, 10° 58′ 1″ O


Straßenbrücke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363408 Brücke Sandsteinquader, 18. Jahrhundert Straßenbrücke Ellingen Rezatbrücke (Ellingen)
49° 3′ 39″ N, 10° 57′ 41″ O
2 Q98622795 Brücke Schloßstraße in Ellingen (D-5-77-125-90#14) Brücke Straßenbrücke Ellingen 49° 3′ 39″ N, 10° 57′ 59″ O
3 Q28318569 Heiligenbrücke Bauwerk in Ellingen Straßenbrücke Ellingen Heiligenbrücke (Ellingen)
49° 3′ 52″ N, 10° 57′ 52″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41362993 Hofmühltor 1755/56 Tor Ellingen
49° 3′ 44″ N, 10° 57′ 56″ O
2 Q41363066 Stadttor erhaltener Teil des Weißenburger Tores (zerstört 1945) mit kleinem Bastionstürmchen, 1609 Tor Ellingen Weißenburger Tor (Ellingen)
49° 3′ 30″ N, 10° 58′ 6″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363644 Nördliches Schlosstor siehe Schlossstraße Torturm Ellingen 49° 3′ 50″ N, 10° 57′ 56″ O
2 Q41363018 Schlosstor zum Rosental 1755/56 von Matthias Binder, mit zwei flankierenden Wohnbauten, massiv und Fachwerk, Mitte 18. Jahrhundert Torturm Ellingen Schlosstor zum Rosental (Ellingen)
49° 3′ 50″ N, 10° 57′ 55″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q1483318 Kolpingturm Bauwerk in Bayern Turm Ellingen Kolpingturm (Ellingen)
49° 3′ 31″ N, 10° 58′ 9″ O
2 Q1228215 Pleinfelder Tor Stadttor in Ellingen Turm
Stadttor
Ellingen Pleinfelder Tor
49° 3′ 46″ N, 10° 58′ 2″ O
3 Q98622828 Turm Im Hofbrühl in Ellingen (D-5-77-125-136#4) Turm Turm Ellingen 49° 3′ 26″ N, 10° 58′ 7″ O
4 Q98622762 Turm Im Stadtgarten in Ellingen (D-5-77-125-3#1) Turm Turm Ellingen 49° 3′ 31″ N, 10° 58′ 9″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98634220 Befestigungsmauer An der Vogtei 2 in Ellingen (D-5-77-125-161#2) Befestigungsmauer Wehrmauer Ellingen 49° 4′ 21″ N, 10° 53′ 28″ O
2 Q98622791 Befestigungsmauer Nähe Schloßgraben; Schloßgraben in Ellingen (D-5-77-125-90#10) Befestigungsmauer Wehrmauer Ellingen 49° 3′ 41″ N, 10° 57′ 58″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q10503094 Bahnhofstraße 9 Gebäude in Ellingen Wohngebäude Ellingen
49° 3′ 53″ N, 10° 57′ 48″ O
2 Q98608018 Baudenkmal D-5-77-125-12 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Wohnhaus, zweigeschossiger Giebelbau, 18. Jh. Wohngebäude Ellingen Hausner Gasse 5 (Ellingen) 49° 3′ 38″ N, 10° 58′ 7″ O
3 Q98608019 Baudenkmal D-5-77-125-27 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Wohnhaus, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, 18. Jh. Wohngebäude Ellingen Hintere Gasse 11 (Ellingen) 49° 3′ 43″ N, 10° 58′ 2″ O
4 Q98608020 Baudenkmal D-5-77-125-35 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Wohnhaus, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Vortreppe, 1869/1895, Rest der Stadtmauer, 16. Jh. Wohngebäude Ellingen Neue Gasse 2 (Ellingen) 49° 3′ 37″ N, 10° 58′ 1″ O
5 Q98608021 Baudenkmal D-5-77-125-52 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Wohnhaus, zweigeschossiger Mansarddachbau, mit Putzgliederung, Vortreppe, um 1760. Wohngebäude Ellingen Neue Gasse 28 (Ellingen) 49° 3′ 33″ N, 10° 58′ 1″ O
6 Q98608022 Baudenkmal D-5-77-125-53 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Wohnhaus, zweigeschossiger Mansarddachbau, mit Putzgliederung, Vortreppe, um 1760. Wohngebäude Ellingen Neue Gasse 30 (Ellingen) 49° 3′ 33″ N, 10° 58′ 1″ O
7 Q4573228 Hintere Gasse 4 Gebäude in Ellingen Wohngebäude Ellingen Hintere Gasse 4 (Ellingen)
49° 3′ 40″ N, 10° 58′ 2″ O
8 Q4573259 Rosental 1 und 3 Gebäude in Ellingen Wohngebäude Ellingen Rosental 1, 3 (Ellingen)
49° 3′ 46″ N, 10° 58′ 3″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q41363484 Ehemaliges Mesnerhaus Doppelhaus, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, 1731/1758, mit Ritterfigur, 1560 duplex Ellingen Weißenburger Straße 30, 32a (Ellingen)
49° 3′ 30″ N, 10° 58′ 6″ O
2 Q41363190 Wohnhaus Doppelhaus, zweigeschossiger Mansarddachbau, rustizierte Ecklisenen, mit Vortreppe, 1768, mit Nischenfigur des heiligen Johannes Nepomuk duplex
Wohngebäude
Ellingen Neue Gasse 9 (Ellingen)
49° 3′ 36″ N, 10° 58′ 0″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten
1 Q98622784 Altenpflegeheim Rosental 35 in Ellingen (D-5-77-125-84#3) Altenpflegeheim, syn. Bürgerhospital, syn. Hospital, syn. Spital, syn. Pflegeanstalt, syn. Pflegeheim, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Pflegeheim Ellingen 49° 4′ 0″ N, 10° 58′ 6″ O
2 Q123466693 Amtsgerichtsgebäude Ellingen Gerichtsgebäude Ellingen
49° 3′ 38″ N, 10° 58′ 0″ O
3 Q98608027 Baudenkmal D-5-77-125-132 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Ehem. Mesnerhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, 18. Jh. Mesnerhaus Ellingen 49° 3′ 31″ N, 10° 58′ 3″ O
4 Q98622843 Bierkeller Sommerkeller 1 in Ellingen (D-5-77-125-159#1) Bierkeller Bierkeller Ellingen 49° 4′ 23″ N, 10° 58′ 31″ O
5 Q98634221 Brücke An der Vogtei 2 in Ellingen (D-5-77-125-161#1) Brücke, Steinbrücke Fußgängerbrücke Ellingen
49° 4′ 20″ N, 10° 53′ 27″ O
6 Q41363455 Doppelhaus großzügiges dreigeschossiges Gebäude, Satteldach nördlich mit Walm, mit Lisenengliederung, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, rückwärtig modern erweitert Doppelhaus Ellingen Weißenburger Straße 13, 15 (Ellingen)
49° 3′ 36″ N, 10° 58′ 4″ O
7 Q41363107 Ehemalige Lateinschule großzügiger zweigeschossiger Walmdachbau mit Glockenständer, 1738 (Dendrochronologie datiert); Teil der ehemaligen Einfriedung, 19. Jahrhundert Lateinschule Ellingen Hausner Gasse 4 (Ellingen)
49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 9″ O
8 Q41363365 Ehemalige Turnhalle Halbwalmdachbau mit Natursteingliederung, späthistoristisch mit Jugendstilanklängen, um 1905/07, mit modernem Erweiterungsbau Turnhalle Ellingen Rosental 27 (Ellingen)
49° 3′ 52″ N, 10° 58′ 3″ O
9 Q41363308 Ehemaliger Gartenpavillon eingeschossiger Putzbau mit Walmdach, 1725; südlich und nördlich davon Teile der Einfriedung einer ehemaligen barocken Gartenanlage, Bruchsteinmauerwerk, verputzt, nördlich Teile in aufgehendem Gebäudemauerwerk, erste Hälfte 18. Jahrhundert Pavillon Ellingen
49° 3′ 51″ N, 10° 57′ 48″ O
10 Q41363637 Ehemaliges Distriktskrankenhaus zweigeschossige Dreiflügelanlage, neubarock mit Treppenhausrisalit und Mansarddach, 1910/11 von Distriktbaumeister Hanns Etschel (bezeichnet 1910); hierzu östliche Mauer des Stadtgartens in ganzer Länge, wohl 18. Jahrhundert; vergleiche auch Im St Krankenhaus Ellingen Ehemaliges Distriktskrankenhaus Ellingen
49° 3′ 37″ N, 10° 58′ 19″ O
11 Q117751597 Ellingen Hauptort der Gemeinde Ellingen in Mittelfranken Hauptort
Ortsteil
Ellingen 49° 3′ 41″ N, 10° 58′ 10″ O
12 Q110140764 Ellingen (Bay) Haltestelle im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, Deutschland Haltepunkt/Haltestelle Ellingen
49° 3′ 59″ N, 10° 57′ 35″ O
13 Q15807885 Ellinger Wald Waldgebiet in Bayern Wald Ellingen 49° 3′ 19″ N, 10° 56′ 48″ O
14 Q98764104 Ensemble E-5-77-125-1 in Ellingen im Ortsteil Ellingen Das Ensemble umfasst Schlossbezirk und Stadt Ellingen als ein klassisches Beispiel für eine kleinere Residenz der Spätzeit des Hl. Römischen Reiches. Das einheitliche architektonische Gefüge wurde im wesentlichen innerhalb zweier Generationen in de Gebäude-Ensemble Ellingen 49° 3′ 34″ N, 10° 57′ 56″ O
15 Q98622794 Gartentor Schloßstraße 8; Schloßstraße 13 in Ellingen (D-5-77-125-90#13) Gartentor, syn. Toreinfahrt, Brücke Gartentor Ellingen 49° 3′ 39″ N, 10° 57′ 52″ O
16 Q41363247 Gedenkstein auf den Obergermanisch-Raetischer Limes-Verlauf hinweisend 1933 Denkmal Ellingen
49° 5′ 1″ N, 10° 58′ 32″ O
17 Q98622821 Grabkapelle Nähe Neue Gasse in Ellingen (D-5-77-125-128#2) Grabkapelle, syn. Nischenanlage, syn. Ädikula, Kapelle Grabkapelle Ellingen 49° 3′ 32″ N, 10° 58′ 1″ O
18 Q4573188 Hintere Gasse 18 Gebäude in Ellingen Fachwerkhaus
Wohngebäude
Ellingen Hintere Gasse 18 (Ellingen)
49° 3′ 43″ N, 10° 58′ 2″ O
19 Q98622766 Hopfenlagerhalle Bahnhofstraße 9 in Ellingen (D-5-77-125-5#1) Hopfenlagerhalle Lagerhaus Ellingen 49° 3′ 54″ N, 10° 57′ 49″ O
20 Q1214660 Kastell Ellingen römisches Kastell in Bayern römisches Militärlager
archäologische Stätte
Römisches Bauwerk
Ellingen Kastell Ellingen
49° 3′ 50″ N, 10° 59′ 17″ O
21 Q98622773 Klostergebäude Hausner Gasse 7; Nähe Hausner Gasse in Ellingen (D-5-77-125-14#2) Klostergebäude, syn. Konventsgebäude, syn. Konvenstrakt, syn. Konventsbau Klostergebäude Ellingen 49° 3′ 37″ N, 10° 58′ 9″ O
22 Q98622827 Kreuzigungsgruppe Nähe Weißenburger Straße in Ellingen (D-5-77-125-134#1) Kreuzigungsgruppe Kreuzigungsgruppe Ellingen 49° 3′ 27″ N, 10° 58′ 10″ O
23 Q41363599 Kreuzstein bei Stopfenheim rechteckig stehende Steinplatte mit Kreuzrelief, wohl spätmittelalterlich Kreuzstein
Sühnekreuz
Ellingen Kreuzstein bei Stopfenheim
49° 4′ 0″ N, 10° 54′ 6″ O
24 Q1576734 Kulturzentrum Ostpreußen Museum in Bayern Kulturzentrum
Museum
Archiv
Ellingen Kulturzentrum Ostpreußen Ellingen
49° 3′ 39″ N, 10° 57′ 51″ O
25 Q1831517 Liste der Baudenkmäler in Ellingen Wikimedia-Liste Wikimedia-Liste Ellingen Cultural heritage monuments in Ellingen
26 Q98622807 Marstall Schloßstraße 15; Schloßstraße 17; Schloßstraße 19a in Ellingen (D-5-77-125-90#3) Marstall Pferdestall Ellingen 49° 3′ 40″ N, 10° 57′ 52″ O
27 Q98622802 Mühle Schloßstraße 21 in Ellingen (D-5-77-125-90#6) Mühle Mühle Ellingen 49° 3′ 46″ N, 10° 57′ 55″ O
28 Q98622790 Mühlgraben Mühlbach im Hofbrühl; Schloßgraben in Ellingen (D-5-77-125-90#15) Mühlgraben, syn. Mühlkanal, syn. Mühlbach Mühlengraben Ellingen 49° 3′ 43″ N, 10° 57′ 54″ O
29 Q49412 Naturpark Altmühltal Naturpark in Bayern, Deutschland Naturpark in Deutschland Ingolstadt
Hilpoltstein
Harburg
Thalmässing
Daiting
Kaisheim
Marxheim
Buchdorf
Kelheim
Riedenburg
Essing
Ihrlerstein
Painten
Hacklberg
Neustadt an der Donau
Freystadt
Bergheim
Neuburg an der Donau
Rennertshofen
Buxheim
Großmehring
Mindelstetten
Denkendorf
Dietfurt an der Altmühl
Böhmfeld
Walting
Mörnsheim
Eichstätt
Seubersdorf in der Oberpfalz
Lenting
Breitenbrunn
Hitzhofen
Ellingen
Egweil
Höttingen
Adelschlag
Hepberg
Berching
Eitensheim
Kinding
Burgsalach
Solnhofen
Titting
Bergen
Altmannstein
Ettenstatt
Wettstetten
Nassenfels
Langenaltheim
Kipfenberg
Weißenburg in Bayern
Pförring
Treuchtlingen
Gaimersheim
Nennslingen
Alesheim
Stammham
Heidenheim
Schernfeld
Kösching
Raitenbuch
Beilngries
Pappenheim
Meinheim
Wellheim
Haunstetter Forst
Markt Berolzheim
Westheim
Dollnstein
Polsingen
Donauwörth
Dittenheim
Gnotzheim
Pollenfeld
Oberdolling
Theilenhofen
Pleinfeld
Hemau
Rögling
Wemding
Wolferstadt
Monheim
Otting
Fünfstetten
Huisheim
Tagmersheim
Munningen
Greding
Auhausen
Megesheim
Hainsfarth
Heideck
Naturpark Altmühltal
48° 54′ 0″ N, 11° 11′ 0″ O
30 Q15122708 Neue Gasse Straße in Ellingen, Bayern Innerortsstraße
Gebäude-Ensemble
Ellingen Neue Gasse (Ellingen)
49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 1″ O
31 Q721510 Rathaus Rathaus der Stadt Ellingen Rathaus Ellingen Town hall (Ellingen)
49° 3′ 39″ N, 10° 58′ 4″ O
32 Q98622800 Reithalle Nähe Schloß in Ellingen (D-5-77-125-90#8) Reithalle, syn. Reithaus Reithalle Ellingen 49° 3′ 42″ N, 10° 57′ 54″ O
33 Q1266535 Schloss Stopfenheim Schloss in Deutschland Schloss Ellingen Schloss Stopfenheim
49° 4′ 21″ N, 10° 53′ 28″ O
34 Q41362976 Schlossgraben Östlich und westlich des Schlosses, südlich der Brauerei, Regulierung und Futtermauern, um 1750/60, von Alleen begleitet Gewässer Ellingen
49° 3′ 40″ N, 10° 57′ 52″ O
35 Q15127899 Schlosskirche Ellingen Kirche in Ellingen Deutschordenskirche Ellingen Schlosskirche (Ellingen)
49° 3′ 41″ N, 10° 57′ 56″ O
36 Q3919563 Schlosspark Ellingen Parkanlage des Ellinger Schlosses Park Ellingen Schlosspark Ellingen
49° 3′ 45″ N, 10° 57′ 59″ O
37 Q98622801 Schlosspark Englischer Garten; Nähe Schloß; Nähe Schloßstraße; Schloßgraben; Schloßstraße 7 in Ellingen (D-5-77-125-90#7) Schlosspark, syn. Hofgarten, syn. Schlossgarten Schlosspark Ellingen 49° 3′ 45″ N, 10° 57′ 58″ O
38 Q98622805 Schlossökonomie Schloßstraße 19; Schloßstraße 19a in Ellingen (D-5-77-125-90#4) Schlossökonomie Schlossökonomie Ellingen 49° 3′ 43″ N, 10° 57′ 54″ O
39 Q98622845 Sommerkeller Sommerkeller 1 in Ellingen (D-5-77-125-159#2) Wirtshauspavillon, syn. Laube Sommerkeller Ellingen 49° 4′ 25″ N, 10° 58′ 31″ O
40 Q98622782 Spitalkirche Rosental 33; Rosental 35 in Ellingen (D-5-77-125-84#2) Spitalkirche, syn. Hospitalkirche, Saalkirche Spitalkirche Ellingen 49° 4′ 1″ N, 10° 58′ 5″ O
41 Q721727 St. Maximilian (Ellingen) katholisches Kirchengebäude in Ellingen Filialkirche
Kirchengebäude
Saalkirche
Ellingen St. Maximilian (Ellingen)
49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 40″ O
49° 3′ 37″ N, 10° 57′ 40″ O
42 Q28720161 Stadtarchiv Ellingen Archiv in Bayern Stadt- oder Gemeindearchiv Ellingen 49° 4′ 0″ N, 10° 58′ 0″ O
43 Q98622836 Stallstadel Kammhof 1 in Ellingen (D-5-77-125-154#1) Stallstadel Stallstadel Ellingen 49° 4′ 22″ N, 10° 59′ 7″ O
44 Q41363098 Steinkreuz an der St.-Johannes-Brücke Circa 1 m, mittelalterlich Sühnekreuz Ellingen Steinkreuz Ellingen
49° 3′ 5″ N, 10° 58′ 2″ O
45 Q15131005 Synagoge Synagogenbau in Ellingen Synagoge
Wohngebäude
Ellingen Synagoge (Ellingen)
49° 3′ 35″ N, 10° 58′ 1″ O
46 Q98622765 Wirtschaftsgebäude Bahnhofstraße 9 in Ellingen (D-5-77-125-5#2) Wirtschaftsgebäude Wirtschaftsgebäude Ellingen 49° 3′ 54″ N, 10° 57′ 47″ O
47 Q41363546 Zehntscheune massiver Satteldachbau, bezeichnet durch Wappen von Lehrbach, 1767 Zehntscheune Ellingen
49° 4′ 20″ N, 10° 53′ 25″ O
48 Q243635 Zweites Ellinger Römerlager römische Befestigungsanlage in Bayern archäologische Stätte
römisches Militärlager
Römisches Bauwerk
Ellingen Zweites Ellinger Römerlager
49° 3′ 53″ N, 10° 58′ 52″ O
Ende der automatisch generierten Liste.