Benutzer:Cellulesolaire/Loredana Bevilacqua

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Loredana Bevilacqua (geboren: tbd in: tbd) ist eine Schweizer Historikerin, Soziologin und Kulturwissenschaftlerin, sie lebt in der Region Luzern. Zur Zeit arbeitet sie als wissenschaftliche Assistentin am historischen Seminar an der Universität Luzern (Lehrstühle Prof. Dr. Daniel Speich und Prof. Dr. Patrick Kury). Sie forscht zur Zeit über die Geschichte der Mikrocomputer in der Schweiz. Dabei hat sie ein besonderes Augenmerk auf gut verborgene historische Fakten. In ihrer aktuelle Publikation beleuchtet sie den Wechsel in der Informationstechnologie (IT) von einem mehrheitlich von Frauen ausgeübten Beruf (1940er Jahre) hin zu einem mehrheitlich von Männer ausgeübtem Beruf (ab 1960er Jahre).

Die Forschung und Wissenschaftliche Publikation von Loredana Bevilacqua zur Rolle der Frauen in der Entwicklung der Informationstechnologie (IT) dokumentiert und kommuniziert im Themenbereich wie andere Akteure:

Quellen: Publikation Inside-IT[1], LinkedIn[2] ; Universität Luzern[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nadja Baumgartner: Die vergessenen Frauen in der Informatikgeschichte. In: https://www.inside-it.ch/die-vergessenen-frauen-der-informatikgeschichte-20230428. 28. April 2023, abgerufen am 29. April 2023.
  2. Loredana Bevilacqua: Loredana Bevilacqua. In: LinkedIn. LinkedIn, 2020, abgerufen am 29. April 2023.
  3. Universität Luzern: Loredana Bevilacqua, MA. Abgerufen am 29. April 2023 (Schweizer Hochdeutsch).

Kategorie:Historiker Kategorie:Schweizer Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert Kategorie:Frau Kategorie:Soziologe (21. Jahrhundert) Kategorie:Kulturwissenschaftler