Benutzer:Center Service/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Solar Info Center (kurz SIC) ist eine Themenimmobilie für erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Messe Freiburg, Technischer Fakultät der Universität sowie Universitätsklinikum Freiburg.

Die Immobilie wurde von 2001 bis 2003 erbaut und dient in seiner Größenordnung als Beispiel für die Synthese von ökologischem und kostenbewussten Bauen. Das Solar Info Center war zu seiner Zeit eine bundesweit einmalige Idee und Deutschlands erstes emissionsfrei beheiztes Bürogebäude. Möglich wurde dieses durch ein ungewöhnliches Einspar-Contracting im vorgelagerten fossilen Heizkraftwerk.

Der Bürokomplex ermöglicht mit seinen etwa 14.000 m² Gesamtfläche zahlreichen etablierten Unternehmen sowie Startups regional, national und international miteinander und nach Außen zu operieren. Es dient als Seminar- und Tagungscentrum und verfügt über Produktions- und Laborflächen.


SOLARTOURISMUS:

Das Solar Info Center passt ideal in die Solarregion Freiburg, ein besserer Ort wäre kaum vorstellbar. Mit seiner Lage in unmittelbarer Nähe zur Messe Freiburg und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten lässt sich das SIC für jeden Solartouristen und Besucher problemlos erreichen. Die Besucher können zudem die Mobilitätsdienstleistungen des Solar Info Centers wahrnehmen und durch die Stromtankstelle und das Carsharing-Angebot vor Ort profitieren.

Für zahlreiche Delegationen und Interessenten aus aller Welt stellt sich das Solar Info Center als meistbesuchte Touristenattraktion seiner Branche dar. Hier informiert man sich über die Nachhaltigkeit bei Energie und Bauen und knüpft spannende Kontakte. Im Foyer bietet das SIC seinen Gästen die spannende Möglichkeit das Labor des Fraunhofer ISE zu begutachten.


GESCHICHTE UND ENTSTEHUNG:

Mitte der 1990-er Jahre entwickelten die Forscher des Fraunhofer ISE die Idee für ein Zentrum für energieeffizientes Bauen und erneuerbare Energien. 2001 wurde mit dem Bau begonnen und im Dezember 2003 konnten bereits die ersten Mieterfirmen einziehen. Von Anfang an war das Gebäude beliebt und ist bis heute voll ausgelastet. Viele der Startups von damals konnten sich inzwischen etablieren und vergrößern.

Zu den ersten Mietern gehörten die Firmen Energieagentur Regio Freiburg GmbH, Architekturbüro Hansen, Dr. Klaus Heidler Solar Consulting, PSE Projektgesellschaft Solare Energiesysteme mbh, plannungsgruppe buschmann, phasea Baugestalt Hansen und Nielsen GmbH, solares bauen GmbH, Franhofer-Solar Building Innovation Center SOBIC, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, center general plan, inView Groupware & Datentechnik GmbH, Vertriebszentrum ReSys AG, fesa e.V., die Rechntsanwälte Flaig und Binder, Trainer-Werkstatt Bernd Höppner, W94 Baugesellschaft und Gecotec e.V. (Gesellschaft für Internationalen Austausch von Eco-Technologien). Der Seminar- und Veranstaltungsbereich wurde im Mai 2004 in den vollen Betrieb aufgenommen.

„Die Stadt Freiburg hat das Projekt Solar Info Center seit den ersten Anfängen vor 12 Jahre unterstützt. Wir freuen uns, nun erste gemeinsame Projekte und Kooperationen angehen zu können“, so damals Gerda Stuchlik, die Bürgermeisterin für Umwelt, Bildung und Sport. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg durfte sich das Solar Info Center im Laufe der Jahre auch an internationalen Prominenten Besuchern erfreuen.

Am 24. Februar 2017 erlitt das Solar Info Center durch den Großbrand des Fraunhofer ISE Labors seinen Schwarzen Freitag. Die Wiederherstellung gestaltete sich durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten sehr erfolgreich und so waren bereits im Mai 2018 alle Bauarbeiten abgeschlossen und das Fraunhofer ISE Labor wiedereröffnet. Die Gebäudeeigentümerin TRIUVA Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH A PATRIZIA Company bedankte sich mit einer Wiedereröffnungsfeier nach dem Brand am 17. Mai 2018.

[1]


LEED - PLATIN FÜR DAS SOLAR INFO CENTER:

Das U.S. Green Building Council verlieh dem Solar Info Center im September 2013 das Nachhaltigkeitszertifikat LEED in Platin für sein energieeffizientes Gebäude- und Betriebskonzept. In der Kategorie Bestandsgebäude wurde das Solar Info Center zweitbestes zertifiziertes Gebäude in Deutschland – weltweit kommt es auf Platz vier. Besonders für folgende Punkte wurde das Solar Info Center Freiburg ausgezeichnet:

  • die hohe Energieeffizienz des Gebäudes
  • einen hohen Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und eine 100% emmissionsfreie Wärmeversorgung
  • die Einsparung von Wasser durch Regenwassernutzung für die Pflanzbewässerung und wassersparende Armaturen
  • ein Echtzeit-Monitoring zur Überwachung der Energieverbräuche und Innenraumqualitäten
  • die Optimierung der Nachtluftkühlung durch Integration der Wettervorhersage
  • eine besonders intensive Fahrradnutzung der Mieter
  • einen hohen Anteil an Tageslichtnutzung in den Büroflächen
  • den Austausch der Beleuchtung in Allgemeinbereichen durch LED
  • die Verwendung regionaler und ökologisch erzeugter Lebensmittel in der Gastronomie
  • eine umweltfreundliche Gebäudereinigung

LEED ist das international führende Nachhaltigkeitslabel für Gebäude ("Leadership in Energy and Environmental Design").


AUFBAU:

Das Solar Info Center bleibt zukunftsweisendes Energiekonzept als 3-Liter-Haus weit unter den gesetzlich zulässigen Energiebedarfswerten. Für die Deckung des Restenergiebedarfs wurde über den Tellerrand hinausgeschaut: Mit einem ungewöhnlichen Einspar-Contracting im vorgelagerten fossil befeuerten Heizkraftwerken wird mehr Energie als der Heizwärmebedarf des Solar Info Centers eingespart. Das Solar Info Center hat statt in eine eigene Heizanlage in die Energieeinsparung in Universitätsklinikums-Heizkraftwerk investiert, aus dem es jetzt die Fernwärme bezieht. Der Bau eines solchen „Negawatt-Kraftwerks“ führt in der Summe zu null Emissionen. Oder anders formuliert: Mit dem Bau und dem Betrieb des Bürogebäudes wird in Freiburg kein Gramm mehr Kohlendioxid in die Luft geblasen als zuvor. Neben einer energieeffizienten Gebäudehülle, Fotovoltaik und Solarkollektoren wurde dabei ganz bewusst auch die klimafreundliche Verbesserung der über das Grundstück führenden Fernwärme einbezogen.

In einem unabhängigen Gutachten der Fachhochschule Stuttgart / Hochschule für Technik wird das Solar Info Center als „erstes emissionsfrei beheiztes Bürogebäude Deutschland“ bezeichnet.

Die Räume des Solar Info Centers können für Events genutzt werden und werden als Konferenzräume angeboten.


DAS SOLAR CASINO:

Das Solar Casino, unter der Leitung des Küchenchefs, Reinhard Jäcksch, versorgt seine Mitarbeiter und Besucher mit gastronomischen Angeboten aus täglich wechselndem Mittagstisch mit regionalen Gerichten. Der helle Essbereich und die sonnige Terrasse bieten eine erholsame und einladende Atmosphäre.



ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN
Baubeginn: 2001
Grundstücksfläche: 8.270 m²
Bruttogeschossfläche: ca. 15.500 m²
Investitionssumme: ca. 26 Mio. EUR
Fertigstellung: 2003
Generalplanung: Rolf C. Buschmann, Guido Epp, Freiburg
Generalübernehmer: PLB Provinzial-Leben-Baubetreuungs-GmbH, Düsseldorf
Gebäudeeigentümer: TRIUVA Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

A PATRIZIA Company, Frankfurt