Benutzer:Chilejazz79/Rodrigo Ratier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rodrigo Ratier 2007

Rodrigo Ratier (* 21. Mai 1969 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Komponist, Pianist, Arrangeur und Dirigent. Er hat seine Karriere als Arrangeur und ausübender Musiker im Bereich des neuen argentinischen Tangos, Jazz, lateinamerikanische Musik völkischer Herkunft und Zeitgenössische Musik entwickelt.

Mit 6 Jahren nahm er seinen ersten Klavierunterricht. Ab 1981 setzte sich seine musikalische Ausbildung unter Roberto Lara (Guitar), Haydée Schvarz (Klavier) und Ani Grunwald (Musiklehre) fort. Gleichzeitig studierte er im Städtischen “Manuel de Falla” Konservatorium und im Alten “Beethoven” Konservatorium (Buenos Aires). [1]

Im Laufe der ersten Lehrjahre widmete er sich dem Studium des klassischen Guitarre- und Klavierepertoire und entwickelte besonders sein Interesse für die Komposition. Im 1984 schrieb die erste Stücke, Ergebnis seiner Forschungen über die argentinische Volksmusik und dem Tango, so wie der Fusion dieser Musikgenren mit Jazz und Klassik.

Künstlerische Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1985 entwickelte er sich als Komponist, Pianist, Arrangeur und Dirigent. Die erste Stufe seiner Karriere fand in Argentinien statt. Dort gründete er die Musikgruppen “Los Rodrigo Ratier Trío” (1986), “Vallegrande” (1987), “Atuel” (1991) und “La Puerta del Vino” (1994), mit welchen er auf den wichtigsten Musikbühnen von Buenos Aires und dem Inland seiner Heimat musizierte. [2]

Im Jahr 1997 liess er sich in Santiago (Chile) nieder, wo seine Karriere weitergeht. Dort gründete er das Terzett “Sur” (lateinamerikanische Jazz-Fusion) und seit 2006 dirigiert er die Musikgruppe “Rodrigo Ratier Quinteto” (Tango-Jazz). Sie traten in mehreren Hörsaalen und Festspielen von Chile, Argentinien und Uruguay auf.

Zwischen 2004 und 2010 nahm er in einem von der chilenischen Sängerin und Komponistin Cristina Gálvez geführten Projekt teil. Gelegentlich verpflichtet er als sideman [1] verschiedener Stars des chilenischen Jazz wie Mickey Mardones, Rita Góngora und Fernando Verdugo, u. a. [3]

Musikalische Produktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sein Werk erforscht verschiedene Aspekte des musikalischen Ausdrucks und überschreitet die Genreklassifizierung. Er hat Stücke völkischer Herkunft, neuen Tangos, Fusion, Jazz und World Music, so wie Kammermusik und Orchesterstücke komponiert. Die Kennzeichen seiner Musik sind die Vorherrschaft der Elemente der argentinischen und lateinamerikanischen Volksmusik, so wie der argentinische Tango und der uruguayische Candombe.

  • Terra Australis (La Puerta del Vino, Buenos Aires, 1997) [4]
  • Sur, Lateinamerikanische Jazz-Fusion (Sur, Santiago, 2006) [5]
  • Neurotango (Rodrigo Ratier Quintett, Santiago, 2008) [6]
  • Rodrigo Ratier Quinteto im SCD Bellavista Saal (Rodrigo Ratier Quintett, Santiago, 2012) [7]
  • Piedra y Camino (Cristina Galvez, München, 2013) [8]
  • Resonancia (Rodrigo Ratier Quintett, Santiago, 2013) [9]

Einzelnachweise, Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rodrigo Ratier Biografie, Rezension von Atuel Música, abgerufen am 21. Januar 2014
  2. Musicapopular.cl Rodrigo Ratier Biografie, Rezension von Iñigo Díaz, abgerufen am 21. Januar 2014
  3. Musicapopular.cl Rodrigo Ratier Biografie, Rezension von Iñigo Díaz, abgerufen am 21. Januar 2014
  4. Terra Australis im Last.FM, Rezension von Atuel Música, abgerufen am 21. Januar 2014
  5. Musicapopular.cl "Sur" CD Review, Rezension von Iñigo Díaz, abgerufen am 21. Januar 2014
  6. Musicapopular.cl "Neurotango" CD Review, Rezension von Iñigo Díaz, abgerufen am 21. Januar 2014
  7. Musicapopular.cl "Rodrigo Ratier Quinteto..." CD Review, Rezension von Iñigo Díaz, abgerufen am 21. Januar 2014
  8. Musicapopular.cl "Piedra y Camino" CD Review, Rezension von Iñigo Díaz, abgerufen am 21. Januar 2014
  9. Musicapopular.cl "Resonancia" CD Review, Rezension von Iñigo Díaz, abgerufen am 21. Januar 2014