Benutzer:Chrisvomberg/Masan-Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Masan Group Corporation
Rechtsform Börsennotiertes Unternehmen
ISIN VN000000MSN4
Gründung 2004
Sitz Ho-Chi-Minh-Stadt,
Vietnam Vietnam
Leitung Danny Le[1]
Mitarbeiterzahl 32.227[2]
Umsatz 88.628.767 Mio. Dong[3]
(3.515 Mio. Euro)
Branche Mischkonzern
Website www.masangroup.com
Stand: 2021

Die Masan-Gruppe (vietnamesisch Công ty Cổ phần Tập đoàn Masan, englisch Masan Group Corporation) ist ein börsennotierter vietnamesischer Mischkonzern hauptsächlich der Konsumgüterindustrie und des Konsumgütermarketings. Er gehört heute gemessen an der Marktkapitalisierung zu den drei größten Privatunternehmen in Vietnam. Zu den Tochtergesellschaften gehören die Masan Consumer Holdings Co., Masan High-Tech Materials und die en:Techcombank. Als Vorläufer wurde 1996 die Viet Tien Industry–Technology–Trading JSC von en:Nguyễn Đăng Quang in Ho-Chi-Minh-Stadt gegründet.

Chin-Su Nam Ngư: Sardellen-Fischsauce von Masan

Die Unternehmensgruppe wurde im November 2004 als Ma San Shipping Corporation gegründet und im August 2009 in Ma San Group Corporation, vietnamesisch CTCP Tập đoàn Ma San, umbenannt. Dieser Konzern wurde am 5. November 2009 mit dem Tickersymbol MSN an der Ho Chi Minh Stock Exchange notiert. Chief Executive Officer war zu diesem Zeitpunkt Madhur Maini. Im Juli 2015 erfolgte in Angleichung an die Unternehmensmarke die Umbenennung in Masan Group Corporation.

Hauptgeschäftsfeld der Stammfirma Viet Tien Company war seit 1996 Produktion und Handel mit Würzmischungen.

>>>

Auch in der Russischen Föderation bestand 1997 bis 2011 eine Firma der Masan Group, die Masan Rus Trading Company, deren Generaldirektor von März 1997 bis Juni 2004 vi:Hồ Hùng Anh war, der spätere Vorstandsvorsitzende der Techcombank. Instantnudeln

https://www.masanconsumer.com/masan-info-masan-stories/khat-vong-lam-giau-cua-chang-du-hoc-sinh-chay-tui/

https://www.readyratios.com/profile/1027724003757_ooo-masan-rus-treyding

Erster Versuch mit einer Convenience Shop-Kette

Nach der Erfahrung in den GUS-Staaten kehrten die Gründer 2001 nach Vietnam zurück.

>>>

2002 wurden die Minh Viet Import–Export Company und die Masan Industrial JSC gegründet. Im Januar 2002 wurde als erste eigene Handelsmarke Chin-Su für Sojasaucen eingeführt, ab 2003 wurden unter dieser Marke auch hochwertige Fischsaucen („nước mắm“) und Chilisaucen vertrieben. 2003 wurden Viet Tien Company und Minh Viet Company zur Ma San Industry - Trade Joint Stock Company fusioniert, die 123 zu Masan Trading Corporation und 2008 in Masan Food Corp. umbenannt wurde. Diese Muttergesellschaft, die die Beteiligungen von Masan am Sektor für verpackte Lebensmittel hielt, erzielte im Januar 2008 einen Umsatz von 2.000 Milliarden VND.

2010 Gründung von Masan Resources und Erwerb eines strategischen Anteils von 30,6 % an der Techcombank.

(Nach einem Hygiene-Skandal ??) Ab 2010 errichtete die KHS GmbH aus Dortmund drei automatisierte Abfüll- und Verpackungslinien für Fischsoße an Produktionsstätten in Ho-Chi-Minh-Stadt.

2011 erfolgte eine weitere Namensänderungen der Masan Food zu Masan Consumer Holdings Company Limited.

Die Masan Group gehörte zu den ersten vietnamesischen Unternehmen, die eine Wachstumsstrategie verfolgten, die auch ausländische Kapitalquellen für eine akquisitionsgetriebene Expansion erschloss. Seit 2012 wurde eine aggressive Mergers & Acquisitions-Strategie (M&A) verfolgt.

2011 begann die Zusammenarbeit mit der VinaCafé Biên Hòa, am 20. Dezember 2013 Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 53,2 % durch die Masan Group.

https://vnexpress.net/quy-dau-tu-cua-trung-quoc-thanh-co-dong-lon-vinacafe-2929670.html https://vnexpress.net/de-che-hang-tieu-dung-masan-va-cac-thuong-vu-m-amp-a-2886240.html



Im Dezember 2019 erwarb die Masan Group eine Mehrheitsbeteiligung an der Einzelhandelssparte VinCommerce der Vingroup, die unter den Marken VinMart, VinMart+ und VinPro operierte.[4]

Loyalty-Plattform mit Reddi at the core.

Masan plant 2023 oder 2024 Offshore-Börsengang mit der Tochtergesellschaft The CrownX (TCX)

Das Investorenkonsortium besteht aus den Beteiligungsgesellschaften TPG Capital Asia, der Platinum Orchid, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Abu Dhabi Investment Authority, und dem SeaTown Master Fund im Besitz der Temasek Holdings.


https://insideretail.asia/2021/12/13/vietnams-masan-eyes-international-ipo/

Tochtergesellschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


  • Masan Nutri-Science / Masan Meatlife Corp

Aktionärsstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hauptaktionäre der Masan Group sind Ende 2021:

# Anteilseigner Anteile %
1 Masan Corporation 371.898.720 31,50%
2 Sunflower Construction Co. 157.567.906 13,35%
3 SK Investment Vina I Pte. Ltd. 109.899.932 9,31%
4 Ardolis Investment Pte. Ltd. 65.930.342 5,58%



______________


CEO: https://www.masangroup.com/about-us/our-people.html

Employees: https://www.globaldata.com/company-profile/masan-group-corp/

Umsatz: https://www.masangroup.com/investor-relations.html https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/MASAN-GROUP-CORPORATION-6500910/unternehmen/

Umsatz in Millionen VND 2021 88.628.767 Masan Group Annual Report 2021, S. 234 Pt. 27.) Einnahmen aus dem Verkauf von Waren und der Erbringung von Dienstleistungen in Vietnam 74.135.900, restlicher Weltmarkt 14.492.900


Geschichte:

https://mye-masangroup.com/about/masan-history

https://www.masangroup.com/about-us/masan-history.html


Masan Group in wikidata:

https://www.wikidata.org/wiki/Q19893327

https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Masan_Group?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

https://ko-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/%EB%A7%88%EC%82%B0%EA%B7%B8%EB%A3%B9?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

https://fr-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Masan_consumer?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp


Masan Consumer im vi-wiki:

https://www.wikidata.org/wiki/Q109430577

https://vi-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Masan_Consumer?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp


https://www.forbes.com/lists/global2000/?sh=337f67e15ac0

https://competence.khs.com/012015-markt-der-kontraste/premiumversprechen-als-erfolgsrezept/

______________

Kanal der Masan Group auf YouTube

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. masangroup.com Management Board. Abgerufen am 20. Juni 2022 (englisch).
  2. Masan Group Annual Report 2021, S. 38. Abgerufen am 20. Juni 2022 (englisch).
  3. Masan Group Annual Report 2021, S. 234 Pt. 27. Abgerufen am 20. Juni 2022 (englisch).
  4. VinCommerce and VinEco of Vingroup will be merged with Masan Consumer. 3. Dezember 2019, abgerufen am 20. Juni 2022 (englisch).


Liste der größten Unternehmen in Vietnam


Größte börsennotierte Unternehmen (Forbes Vietnam Top 100)

Die vietnamesische Regionalausgabe des Forbes-Magazins stellte Ende 2019 erstmals eine Liste der hundert größten börsennotierten Unternehmen des Landes auf, wobei die Rangfolgekriterien denen der Global-2000-Liste entsprechen. Es werden teilweise Mutter- und Tochtergesellschaften innerhalb desselben Konzernverbundes berücksichtigt. Der Großteil der Unternehmen befindet sich nach wie vor mehrheitlich in Staatsbesitz. In der Regel werden die Aktien der Unternehmen an der Börse Ho-Chi-Minh-Stadt gelistet, seltener auch an der Börse Hanoi.

Nachfolgend sind die ersten 50 Einträge aufgeführt.[1]

Rang
Name
Branche
1. Vietcombank Banken
2. BIDV Banken
3. Vingroup Mischkonzern / Bau und Immobilien
4. VietinBank Banken
5. Vinhomes Bau und Immobilien (Tochter der Vingroup)
6. Petrovietnam Gas Erdöl & Erdgas
7. Techcombank Banken (assoziiert mit der Masan Group)
8. VPBank Banken
9. Hòa Phát Mischkonzern / Metallindustrie
10. MB Bank Banken
11. Vinamilk Lebensmittel
12. Thaco Fahrzeugindustrie
13. Petrolimex Erdöl & Erdgas
14. Masan Group Mischkonzern / Lebensmittel
15. Asia Commercial Bank Banken
16. Vietnam Airlines Luftverkehr
17. VietJet Air Luftverkehr
18. Petrovietnam Binh Son Refining Erdöl & Erdgas (Tochter von Petrovietnam)
19. Airports Corporation of Vietnam Luftverkehr
20. Thegioididong Elektronik-Einzelhandel
21. Sacombank Banken
22. HDBank Banken
23. Vietnam Rubber Group Agrarwirtschaft
24. Sabeco Lebensmittel
25. Bảo Việt Banken / Versicherungen
26. Novaland Bau und Immobilien
27. Petrovietnam Power Erdöl & Erdgas (Tochter von Petrovietnam)
28. FPT Group Technologie
29. Saigon–Hanoi Bank Banken
30. Vietnam International Bank Banken
31. Masan Consumer Lebensmittel (Tochter der Masan Group)
32. TPBank Banken
33. Vincom Retail Immobilien (Tochter der Vingroup)
34. Vietnam Engine and Agricultural Machinery Maschinenbau
35. Eximbank Banken
36. LienViet Post Bank Banken
37. Becamex Bau und Immobilien
38. Orient Commercial Bank Banken
39. Petrovietnam Technical Services Corporation Erdöl & Erdgas (Tochter von Petrovietnam)
40. Bắc Á Bank Banken
41. Petrovietnam Oil Erdöl & Erdgas (Tochter von Petrovietnam)
42. GELEX Mischkonzern / Elektroindustrie
43. Coteccons Bau
44. Phu Nhuan Jewelry Schmuckherstellung
45. Masan Resources Bergbau (Tochter der Masan Group)
46. FPT Telecom Telekommunikation (Tochter der FPT Group)
47. SSI Securities Corporation Finanzdienstleistungen
48. Maritime Bank Banken
49. Vinaconex Bau
50. TTC Sugar Bien Hoa Agrarwirtschaft
Größte börsennotierte Privatunternehmen (Forbes Asia Top 200)

In der ebenfalls von Forbes herausgegebenen Liste der 200 besten Unternehmen Asiens (ohne Rangordnung) finden sich – Stand 2019 (Geschäftsjahr 2018) – sieben vietnamesische Konzerne. Enthalten sind in dieser Auflistung ausschließlich börsennotierte Privatunternehmen (also Unternehmen, die sich nicht mehrheitlich im Besitz des Staates oder staatsnaher Großinvestoren befinden).[2][3]

Name
Umsatz
(Mrd. US-$)
Gewinn
(Mrd. US-$)
Marktwert
(Mrd. US-$)
Branche
Masan Group 1,66 0,21 3,77 Agrarwirtschaft
Thegiodidong 3,76 0,13 2,17 Einzelhandel
Sabeco 1,56 0,18 7,73 Getränke
VietJet Air 2,33 0,23 3,05 Fluggesellschaft
Vinamilk 2,28 0,44 9,1 Lebensmittelverarbeitung
Techcombank 1,34 0,37 3,03 Bank
Vingroup 5,3 0,16 17,01 Bau und Immobilien
Größte börsennotierte Unternehmen nach Streubesitz-Marktkapitalisierung

Da sich viele der großen börsennotierten Unternehmen – insbesondere in den Branchen Finanzen und Energie – mehrheitlich im Besitz des Staates oder staatsnaher Großinvestoren befinden und nicht oder nur eingeschränkt handelbar sind, gewichten Indexersteller wie MSCI und FTSE in der Regel nach der Streubesitz-Marktkapitalisierung, also dem Börsenwert, der dem freien Handel zur Verfügung steht.[4][5]

Rang FTSE
Rang MSCI
Name
1. 1. Vingroup
2. 3. Vinhomes
3. 2. Vinamilk
4. 6. Masan Group
5. 4. Hòa Phát
6. 7. Vincom Retail
7. 5. Vietcombank
8. 8. VietJet Air
9. Thegiodidong
10. 9. Novaland
10. Sabeco
Größte Unternehmen nach Umsatz (VNR 500)

Vietnam Report, das Wirtschaftsportal der staatlichen Online-Zeitung VietNamNet, veröffentlicht jährlich die VNR500-Rangliste der 500 größten Unternehmen des Landes. Diese Liste enthält auch nicht-börsennotierte Unternehmen (einschließlich hundertprozentiger Staatsbetriebe) sowie Tochtergesellschaften ausländischer Konzerne. Die Rangfolge orientiert sich am Fortune-500-Modell, basiert also auf dem Gesamtumsatz des vergangenen Geschäftsjahres.[6]

Nachfolgend werden die ersten 50 Einträge gelistet (Stand 2019, somit Geschäftsjahr 2018).[7]

Rang
Name
Branche
1. Samsung Electronics Vietnam Thai Nguyen Elektronik-Fertigung
2. Vietnam Electricity (EVN) Energieversorgung
3. Petrovietnam Erdöl & Erdgas
4. Viettel Telekommunikation
5. Petrolimex Erdöl & Erdgas
6. Vingroup Mischkonzern / Bau und Immobilien
7. Petrovietnam Binh Son Refining Erdöl & Erdgas
8. Agribank Banken
9. BIDV Banken
10. Vinacomin Kohlebergbau
11. Vietnam Airlines Luftverkehr
12. Thegioididong Elektronik-Einzelhandel
13. VietinBank Banken
14. Petrovietnam Gas Erdöl & Erdgas
15. Vietcombank Banken
16. LG Electronics Vietnam Elektronik-Fertigung
17. DOJI Gold & Gems Group Schmuckherstellung
18. Charoen Pokphand Vietnam Agrarwirtschaft
19. Thaco Fahrzeugindustrie
20. Hòa Phát Mischkonzern / Metallindustrie
21. Petrovietnam Oil Erdöl & Erdgas
22. Vietnam Posts and Telecommunications (VNPT) Post und Telekommunikation
23. Vinamilk Lebensmittel
24. VietJet Air Luftverkehr
25. Vietsovpetro Erdöl & Erdgas
26. VPBank Banken
27. Canon Vietnam Elektronik-Fertigung
28. Bảo Việt Banken / Versicherungen
29. VNPT Vinaphone Telekommunikation
30. Masan Group Mischkonzern / Lebensmittel
31. Mobifone Telekommunikation
32. Saigon Commercial Bank Banken
33. Petrovietnam Exploration Production Corporation (PVEP) Erdöl & Erdgas
34. Sabeco Lebensmittel
35. Toyota Motor Vietnam Fahrzeugindustrie
36. Hoa Sen Metallindustrie
37. MB Bank Banken
38. EVN Power Generation Corporation 1 (Genco 1) Energieversorgung
39. Sacombank Banken
40. Techcombank Banken
41. Thành Công Group Textil- und Fahrzeugindustrie
42. Bảo Việt Insurance Versicherungen
43. Hyundai Thành Công Fahrzeugindustrie
44. Skypec Luftverkehr
45. Coteccons Bau
46. Vietnam Cement (VICEM) Baustoffe
47. Asia Commercial Bank Banken
48. Prudential Vietnam Versicherungen
49. Vinataba Tabak
50. Vietnam Steel Corporation Metallindustrie
Größte Privatunternehmen nach Umsatz (VNR 500)

Neben der allgemeinen VNR500-Rangliste veröffentlicht Vietnam Report auch eine Liste der 500 umsatzstärksten privaten Unternehmen (nur mit Hauptsitz in Vietnam, keine ausländischen Tochterfirmen). Nachfolgend werden die ersten 10 Einträge genannt.[8]

Rang
Name
Branche
1. Vingroup Mischkonzern / Bau und Immobilien
2. Thegioididong Elektronik-Einzelhandel
3. DOJI Gold & Gems Group Schmuckherstellung
4. Thaco Fahrzeugindustrie
5. Hòa Phát Mischkonzern / Metallindustrie
6. Vinamilk Lebensmittel
7. VietJet Air Luftverkehr
8. VPBank Banken
9. Masan Group Mischkonzern / Lebensmittel
10. Saigon Commercial Bank Banken

{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=}} [[Kategorie:Unternehmen (Vietnam)]] [[Kategorie:Börsennotiertes Unternehmen]] [[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Mischkonzern)]] [[Kategorie:Gegründet 1996]] [[Kategorie:Organisation (Ho-Chi-Minh-Stadt)]]

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Chrisvomberg/Masan-Gruppe

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.
  1. Forbes Vietnam: Forbes Việt Nam công bố danh sách "100 công ty đại chúng lớn nhất" (Memento des Originals vom 29. September 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/forbesvietnam.com.vn, 30. Dezember 2019 (abgerufen am 28. Mai 2020).
  2. VnExpress: 7 Vietnamese companies in Forbes Asia’s Top 200 listing. Hung Le, 30. August 2019 (abgerufen am 28. Mai 2020).
  3. Forbes: Asia’s Best Over A Billion – 2019 Ranking (abgerufen am 28. Mai 2020).
  4. MSCI: MSCI Vietnam Index (USD) (Stand 30. April 2020, abgerufen am 28. Mai 2020)
  5. FTSE Group: FTSE Vietnam Index Series@2Vorlage:Toter Link/research.ftserussell.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Stand 30. April 2020, abgerufen am 28. Mai 2020)
  6. Voice of Vietnam: Samsung Electronics Vietnam tops largest firms list@2Vorlage:Toter Link/m-english.vov.vn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Vietnam News Agency, 8. Dezember 2017 (abgerufen am 28. Mai 2020).
  7. Vietnam Report: VNR500: Top 500 doanh nghiệp lớn nhất Việt Nam 2019 (abgerufen am 28. Mai 2020)
  8. Vietnam Report: VNR500: Top 500 Doanh nghiệp tư nhân lớn nhất Việt Nam 2019 (abgerufen am 28. Mai 2020)