Benutzer:Conne982/Brandenburgischer Landespokal 2017/18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Conne982/Brandenburgischer Landespokal 2017/18
Beginn 5. August 2017
Finale 19. Mai 2018
Mannschaften 65
Spiele 64
Brandenburgischer Landespokal 2016/17
DFB-Pokal 2017/18

Der Brandenburgische Landespokal 2017/18 ist die 28. Austragung des brandenburgischen Landespokals der Männer im Amateurfußball.

Die Spiele des diesjährigen brandenburgischen Landespokals werden an folgenden Terminen ausgetragen:

Qualifikation: 5. August 2017
1. Hauptrunde: 12. August 2017
2. Hauptrunde: 2. September 2017
Achtelfinale: 7. Oktober 2017
Viertelfinale: 11. November 2017
Halbfinale: 24. März 2018
Finale: 19. Mai 2018 Fn 1

Fn 1 
In Abhängigkeit zum Beschluss zum Finaltag der Amateure (DFB) - Terminverschiebung möglich


Teilnehmende Mannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den Brandenburgischen Landespokal 2017/18 qualifizierten sich alle brandenburgischen Mannschaften der Regionalliga Nordost, Oberliga Nordost, Verbandsliga, Landesliga, sowie die acht Kreispokalsieger. Ausnahme sind zweite Mannschaften höherklassiger Vereine.

Folgende Mannschaften nehmen in diesem Jahr am Brandenburgischen Landespokal teil (In Klammern ist die Ligaebene angegeben, in der der Verein spielt):

Regionalliga Nordost
brandenburgische Vertreter der
Saison 2017/18
Oberliga Nordost
brandenburgische Vertreter der
Saison 2017/18
Brandenburg-Liga
16 Vertreter der
Saison 2017/18
Landesliga Staffel Nord
15 Vertreter der
Saison 2017/18
Landesliga Staffel Süd
15 Vertreter der
Saison 2017/18

FSV 63 Luckenwalde (RL)

FC Energie Cottbus (RL)

SV Babelsberg 03 (RL)

FSV Union Fürstenwalde (RL)

Brandenburger SC Süd 05 (OL)

VfB 1921 Krieschow (OL)

SV Victoria Seelow (OL)

FSV Optik Rathenow (OL)

FC Strausberg (OL)

SV Grün-Weiß Brieselang (OL)

SV Altlüdersdorf (OL)

1. FC Frankfurt (OL)

FC Eisenhüttenstadt (VL)

Breesener SV Guben Nord (VL)

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen (VL)

RSV Waltersdorf 1909 (VL)

SV Grün-Weiß Lübben (VL)

Werderaner FC Viktoria 1920 (VL)

Ludwigsfelder FC (VL)

FC Stahl Brandenburg (VL)

TSG Einheit Bernau (VL)

Märkischer SV 1919 Neuruppin (VL)

FSV Bernau (VL)

TuS 1896 Sachsenhausen (VL)

Oranienburger FC Eintracht 1901 (VL)

FV Preussen Eberswalde (VL)

SG Union Klosterfelde (VL)

SV Falkensee-Finkenkrug (VL)

Angermünder FC (LL)

SG Michendorf (LL)

FK Hansa Wittstock 1919 (LL)

FSV Babelsberg 74 (LL)

SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) (LL)

RSV Eintracht 1949 (LL)

Pritzwalker FHV 03 (LL)

FC Schwedt 02 (LL)

SC Blau-Weiß Energie Prenzlau (LL)

FC 98 Hennigsdorf (LL)

SC Oberhavel Velten (LL)

SV 1920 Zehdenick (LL)

SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf (LL)

SSV Einheit Perleberg (LL)

TSV Chemie Premnitz (LL)

SV Germania 90 Schöneiche (LL)

SV Frankonia Wernsdorf (LL)

VfB Cottbus 97 (LL)

BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow (LL)

SG Phönix Wildau 95 (LL)

FV Blau-Weiß 90 Briesen/Mark (LL)

FSV Dynamo Eisenhüttenstadt (LL)

1. FC Guben (LL)

SG Burg (LL)

VfB Hohenleipisch 1912 (LL)

SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau (LL)

FSV Glückauf Brieske-Senftenberg (LL)

Kolkwitzer SV 1896 (LL)

SV Wacker 09 Cottbus Ströbitz (LL)

FV Erkner 1920 (LL)

Kreispokalsieger
7 Kreispokalsieger der Saison 2016/17

Dahme/Fläming 1

SV Grün-Weiß Großbeeren (KOL)

Havelland

Fortuna Babelsberg (LK)

Niederlausitz

SV Fichte Kunersdorf (KOL)

Oberhavel/Barnim

BSC Fortuna Glienicke (LK)

Ostbrandenburg

SG Müncheberg (KOL)

Prignitz/Ruppin 2

FSV Veritas Wittenberge/Breese (LK)

Südbrandenburg 3

kein Vertreter

Uckermark 4

SV Fortuna Schmölln (KOL)

Ligaebene in Klammern: • 3L = 3. Liga • RL = Regionalliga • OL = Oberliga • VL = Verbandsliga • LL = Landesliga • LK = Landesklasse • KOL = Kreisoberliga • KL = Kreisliga
1 
Durch den Aufstieg des SV Frankonia Wernsdorf, in die Landesliga Süd, ist der Grün-Weiß Großbeeren, als unterlegener Finalist, für den Landespokal qualifiziert.
2 
Da der Pokalsieger, FK Hansa Wittstock 1919, in der Landesliga spielt und somit automatisch gesetzt ist, qualifiziert sich der unterlegene Finalist, FSV Veritas Wittenberge/Breese
3 
Da im Finale des Südbrandenburgpokals, mit dem Pokalsieger FSV Glückauf Brieske-Senftenberg II und dem Finalisten VfB Hohenleipisch 1912 II, jeweils zweite Mannschaften vertreten waren und diese nicht zur Teilnahme berechtigt sind, gibt es hier keinen Vertreter
4 
Da der Pokalsieger SC Blau-Weiß Energie Prenzlau II, als zweite Mannschaft nicht zur Teilnahme am Landespokal berechtigt ist, ist der SV Fortuna Schmölln, als unterlegener Finalist, für den Landespokal qualifiziert.

Der brandenburgische Landespokal 2017/18 wird im K.-o.-System ausgetragen. Es wird zunächst versucht, in 90 Minuten einen Gewinner auszuspielen. Sollte es danach unentschieden stehen, kommt es wie in anderen Pokalwettbewerben zu einer dreißigminütigen Verlängerung. Sollte danach immer noch kein Sieger feststehen, wird dieser dann im Elfmeterschießen nach dem bekannten Muster ermittelt.

Datum Ergebnis
05.08.2017 SG Müncheberg (KOL) : SC Blau-Weiß Energie Prenzlau (LL)

An der 1. Hauptrunde nehmen die Sieger der Qualifikationsrunde und die restlichen 63 Mannschaften teil.
Die Auslosung findet in der Verbands-Geschäftsstelle in Cottbus, am 13. Juli um 11:00 Uhr, statt.

Datum Ergebnis
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017
12.08.2017

An der 2. Hauptrunde nehmen die 32 Sieger der 1.Hauptrunde teil.

Datum Ergebnis
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017
02.09.2017

Am Achtelfinale nehmen die 16 Sieger der 2. Hauptrunde teil.

Datum Ergebnis
07.10.2017
07.10.2017
07.10.2017
07.10.2017
07.10.2017
07.10.2017
07.10.2017
07.10.2017

Am Viertelfinale nahmen die acht Sieger des Achtelfinals teil.

Datum Ergebnis
11.11.2017
11.11.2017
11.11.2017
11.11.2017

Am Halbfinale nehmen die vier Sieger des Viertelfinales teil.

Datum Ergebnis
24.03.2018
24.03.2018
Heimmannschaft Gastmannschaft
Heimmannschaft
19. Mai 2018
Gastmannschaft


Beste Torschützen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachfolgend sind die aktuell besten Torschützen des brandenburgischen Landespokals aufgeführt.

Rang Spieler Klub Tore
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Brandenburgpokal Kategorie:Sportveranstaltung in Brandenburg Kategorie:Fußball 2017 Kategorie:Fußball 2018