Benutzer:Crowdify/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Crowdify ist eine Crowdfunding-Plattform, die es Menschen ermöglicht, kreative Projekte und innovative Ideen durch Crowdfunding zu finanzieren. Die Plattform wurde im Jahr 2012 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich, Schweiz. Crowdify hat sich darauf spezialisiert, Projekte aus verschiedenen Bereichen wie Kunst, Kultur, Technologie, Umwelt und Soziales zu unterstützen. Sie ermöglicht es Kreativen, ihre Projekte einer breiten Community von Unterstützern vorzustellen und finanzielle Mittel zu sammeln, um ihre Ideen zu verwirklichen.

Crowdify wurde im Jahr 2012 als 100-days.net von Ron Orp, dem urbansten Medium der Schweiz, gegründet. Ursprünglich als Newsletter gestartet, entwickelte sich Ron Orp zu einer vernetzten Community aus Stadtmenschen mit vielen Ideen und Projekten. Mit dem Ziel, die fehlenden finanziellen Mittel für die Umsetzung dieser Ideen bereitzustellen, wurde 100-days.net als eine der ersten Crowdfunding-Plattformen der Schweiz gestartet. Im Jahr 2018 erfolgte dann ein Neustart unter dem Namen Crowdify mit einem neuen Design, neuen Funktionen und der Unterstützung von Ron Orp in neun Schweizer Städten mit über 500'000 Usern.

Funktionsweise und Kategorien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Crowdify ermöglicht es Nutzern, Projekte zu erstellen und diese einer breiten Community von Unterstützern vorzustellen. Projekte können in verschiedenen Kategorien wie Kunst, Musik, Film, Technologie, Wissenschaft, Umwelt, Soziales und mehr eingereicht werden. Projektinitiatoren können ihr Finanzierungsziel und den Zeitrahmen für die Kampagne festlegen. Unterstützer können dann Geld für die Projekte spenden oder als Gegenleistung für ihre Unterstützung Belohnungen erhalten, die von den Projektinitiatoren angeboten werden. Crowdify legt Wert auf Vielfalt und unterstützt Projekte aus verschiedenen Bereichen, die auf Kreativität, Innovation und sozialen Wandel abzielen.

Finanzierung und Unterstützung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Crowdify ermöglicht es Projektinitiatoren, ihre Finanzierungsziele und den Zeitrahmen für ihre Kampagne festzulegen. Unterstützer können Geld für die Projekte spenden oder als Gegenleistung für ihre Unterstützung Belohnungen erhalten, die von den Projektinitiatoren angeboten werden. Die Unterstützung erfolgt in Form von finanziellen Beiträgen, die über die Plattform abgewickelt werden. Crowdify erhebt eine Gebühr von den Projektinitiatoren, wenn ihr Projekt erfolgreich finanziert wird. Wenn das Finanzierungsziel nicht erreicht wird, werden die Gelder an die Unterstützer zurückgegeben.

Gebührenstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Plattform Crowdify ist für alle kostenfrei zugänglich, sowohl für Projektinitiatoren als auch für Booster (Spender). Wenn ein Booster ein Projekt unterstützt, zahlt er/sie lediglich den gewünschten Beitrag. Projektinitiatoren müssen keine Gebühren bezahlen.

Nach erfolgreicher Projektfinanzierung zieht Crowdify eine Bearbeitungsgebühr von 9% inkl. MwSt auf das gesamte gesammelte Geld ab, einschließlich der Gebühren der Finanzdienstleister. Wenn die Option für eine Finanzierung in Etappen gewählt wird, beträgt die Bearbeitungsgebühr 11%. Der restliche Betrag wird anschließend an die Projektinitiatoren überwiesen.

Diese Gebührenstruktur ermöglicht es Crowdify, die Plattform zu betreiben und weiterzuentwickeln, um Projekte zu unterstützen und die Community zu fördern.

Besondere Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Besonderheit von Crowdify ist die enge Verknüpfung mit dem urbanen Medium Ron Orp, das in neun Schweizer Städten aktiv ist und über 500'000 Usern verfügt. Die Plattform zielt darauf ab, die Menschen in den Städten zu vernetzen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen. Crowdify legt zudem Wert auf Vielfalt und unterstützt Projekte aus verschiedenen Bereichen, die auf Kreativität, Innovation und sozialen Wandel abzielen.

Als Partner von Ron Orp, dem erfolgreichsten Newsletter in der Schweiz, bietet Crowdify den Projektinitiatoren die Möglichkeit, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit von über 250.000 Leserinnen und Lesern zu präsentieren. Zudem erhalten Projektinitiatoren vollen Support mit exklusiven Tipps, Tricks und Tools für eine erfolgreiche Projekt-Promotion, die von Social Media- und Werbe-Experten speziell für Crowdify erarbeitet wurden.

Sicherheit und Datenschutz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Crowdify stellt sicher, dass die persönlichen Daten der Nutzer geschützt sind und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Die Plattform verwendet sichere Zahlungsmethoden und arbeitet mit etablierten Zahlungsanbietern zusammen, um die finanziellen Transaktionen zu sichern. Projektinitiatoren müssen verifizierte Bankkonten haben, um Gelder entgegenzunehmen, und es gibt Mechanismen zur Überprüfung der Projekte, um Betrug oder Missbrauch zu verhindern. [[Kategorie:Crowdfunding-Plattform]] [[Kategorie:Crowdfunding]]