Benutzer:Cubemaster02/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Dreitausender im Saldurkamm listet alle Dreitausender im Saldurkamm in Südtirol auf. Die sortierbare Tabelle enthält neben der Höhe und der genauen Lage (Koordinaten) auch die Parameter Dominanz und Schartenhöhe.

Für diese Liste gilt das Quelljoch als Abgrenzung zum Weißkamm. Die Innere Quellspitze gehört nach dieser Definition zum Weißkamm und wird somit hier nicht berücksichtigt.

Gipfeldefinition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Tabellen werden sämtliche Gipfel über 3000 Meter Höhe berücksichtigt, die eine Schartenhöhe von mindestens 50 Metern aufweisen.[1] Zwei unbenannte Gipfel erreichen unzweifelhaft eine Schartenhöhe von mehr als 50 Metern und werden deshalb in der Liste geführt (mit den provisorischen Bezeichnungen SK1 bis SK3):

  • ein Gipfel zwischen Kortscher Schafberg und Innerer Saldurspitze
  • ein Gipfel südlich der Litznerspitze (es findet sich teilweise die Bezeichnung 'Litznerkopf')
  • ein Gipfel zwischen Zerminigerspitze und Wiegenspitze (es findet sich teilweise die Bezeichnung 'Penaudspitze')

Weitere Dreitausender mit weniger als 50 Metern Schartenhöhe finden sich unter der Tabelle.

  • Rang: Rang, den der Gipfel unter den Dreitausendern einnimmt.
  • Bild: Bild des Berges.
  • Gipfel: Name des Gipfels.
  • Höhe: Höhe des Berges in Metern über dem Meeresspiegel.
  • Lage: Administrative Lage sowie Koordinaten des Gipfels
  • Dominanz: Die Dominanz beschreibt den Radius des Gebietes, das der Berg überragt. Angegeben in Kilometern mit Bezugspunkt.
  • Schartenhöhe: Die Schartenhöhe ist die Höhendifferenz zwischen Gipfelhöhe und der höchstgelegenen Einschartung, bis zu der man mindestens absteigen muss, um einen höheren Gipfel zu erreichen. Angegeben in Metern mit Bezugspunkt.

Dreitausender im Saldurkamm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch Anklicken des Symbols im Tabellenkopf sind die jeweiligen Spalten sortierbar.

Rang Bild Gipfel Höhe Lage Dominanz Schartenhöhe
1 Schwemser Spitze 3459 m ü. A. Südtirol
46° 46′ N, 10° 44′ O
1,6 km
→ Innere Quellspitze
208 m
↓ Oberettesjoch
2 Lagaunspitze 3439 m ü. A. Südtirol
46° 44′ N, 10° 44′ O
3,8 km
→ Schwemser Spitze
422 m
↓ Langgrubenjoch
3 Saldurkopf 3429 m ü. A. Südtirol
46° 44′ N, 10° 44′ O
0,6 km
→ Saldurspitze
ca. 70 m
↓ Scharte zur Saldurspitze
4 Äußere Quellspitze 3385 m ü. A. Südtirol
46° 47′ N, 10° 44′ O
0,5 km
→ Schwemser Spitze
115 m
↓ Quelljoch
5 Ramudelspitze 3369 m ü. A. Südtirol
46° 44′ N, 10° 44′ O
0,6 km
→ Saldurkopf
ca. 70 m
↓ Scharte zum Saldurkopf
6 Ramudelkopf 3330 m ü. A. Südtirol
46° 43′ N, 10° 43′ O
0,5 km
→ Ramudelspitze
ca. 75 m
↓ Scharte zur Ramudelspitze
7 Lazaunspitze 3313 m ü. A. Südtirol
46° 45′ N, 10° 44′ O
0,4 km
→ Saldurspitze
ca. 90 m
↓ Scharte zur Saldurspitze
8 Hochalt 3285 m ü. A. Südtirol
46° 42′ N, 10° 44′ O
2,7 km
→ Ramudelkopf
273 m
↓ Rappenscharte
9 Remsspitze 3212 m ü. A. Südtirol
46° 42′ N, 10° 41′ O
3,5 km
→ Hochalt
ca. 290 m
↓ Scharte zum Hochalt
10 Litznerspitze 3206 m ü. A. Südtirol
46° 41′ N, 10° 41′ O
1,1 km
→ Remsspitze
ca. 135 m
↓ Scharte zur Remsspitze
11 Mastaunspitze 3200 m ü. A. Südtirol
46° 42′ N, 10° 48′ O
5,8 km
→ Hochalt
435 m
↓ Tascheljöchl
12 Rappenspitze 3184 m ü. A. Südtirol
46° 43′ N, 10° 43′ O
0,9 km
→ Ramudelkopf
ca. 135 m
↓ Scharte zum Upiakopf
13 Upiakopf 3174 m ü. A. Südtirol
46° 43′ N, 10° 43′ O
0,6 km
→ Rappenspitze
ca. 120 m
↓ Scharte zum Hochalt
14 Malander 3174 m ü. A. Südtirol
46° 41′ N, 10° 48′ O
1,0 km
→ Mastaunspitze
ca. 110 m
↓ Scharte zur Mastaunspitze
15 Gerstgraserspitze 3140 m ü. A. Südtirol
46° 42′ N, 10° 48′ O
1,3 km
→ Mastaunspitze
209 m
↓ Mastaunjoch
16 unbenannter Gipfel SK1 3137 m ü. A. Südtirol
46° 43′ N, 10° 45′ O
0,5 km
→ Innere Saldurspitze
ca. 70 m
↓ Scharte zur Inn. Saldurspitze
17 unbenannter Gipfel SK2 ca. 3125 m Südtirol
46° 41′ N, 10° 41′ O
0,5 km
→ Litznerspitze
ca. 75 m
↓ Scharte zur Litznerspitze
18 Wiegenspitze 3119 m ü. A. Südtirol
46° 41′ N, 10° 50′ O
1,6 km
→ Malander
ca. 125 m
↓ Scharte zum Malander
19 Zerminigerspitze 3109 m ü. A. Südtirol
46° 40′ N, 10° 49′ O
1,5 km
→ Wiegenspitze
ca. 105 m
↓ Scharte zum unb. Gipfel SK3
20 unbenannter Gipfel SK3 ca. 3065 m Südtirol
46° 41′ N, 10° 50′ O
0,4 km
→ Wiegenspitze
ca. 55 m
↓ Erdscharte
21 Schlandrauner Schafberg 3140 m ü. A. Südtirol
46° 41′ N, 10° 45′ O
1,3 km
→ Hochalt
ca. 105 m
↓ Scharte zum Hochalt

Weitere Dreitausender (mit weniger als 50 Metern Schartenhöhe):

  • Saldurspitze 3433 m
  • Innere Saldurspitze 3189 m
  • Kortscher Schafberg ca. 3110 m (Höhenkote 3099 m liegt etwas östlich des höchsten Punktes)
  • Madatschknott 3081 m
  • Kreuzspitze 3055 m

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. austrianmap.at. Abgerufen am 12. März 2021.

Kategorie:Liste (Berge)