Benutzer:DJ Kaito/Jünger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jünger Logo 1992

Jünger (auch bekannt als Jünger Verlag, Jünger Medien, Jünger Medien Verlag) ist ein Buch- und Filmvertrieb in Offenbach, Deutschland.

1973 wurde der Verlag von Helmut und Werner Jünger gegründet für die Produktion von audio-visueller Medien.

Die Jünger Verlag GmbH fungierte zunächst als Vertriebs- und Produktionsgesellschaft für den 1950 gegründeten Werner Jünger Dia, Film- und Tonverlag und entwickelte audiovisuelle Bildungsprogramme. 1995 wurder der Gabal Verlag übernommen.[1] Die Video Edition hieß bis 1992 Jünger Videoprogramm, 1992 wurde sie in Jünger Video Edition umbenannt.[2]

2002 meldeten Sie Insolvenz an[3] und wurde mit der Burckhardthaus-Laetare GmbH zur Jünger Medien Verlag + Burckhardthaus-Laetare GmbH fusioniert.

Heute firmieren sie unter dem Namen „Jünger Medien“. Noch heute sind Andre und Helmut Jünger die Geschäftsführer des Unternehmens.

Zu den bekanntesten verlegten Werken zählen VHS Kassetten von u.a. Dingo Pictures und die Augsburger Puppenkiste.

Zu Jünger gehör(t)en der Unipart Verlag, BuchVerlag für die Frau (bis 2002)[4], Werner Jünger Dia, Film und Tonverlag, Gabal (ab 1995), Burckhardhaus Lataere Verlag, Jünger Medien + Druck und Jünger Home Entertainment.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. - Jünger Verlag - static. 10. Februar 2007, abgerufen am 2. Mai 2022.
  2. Archiv: Kater Mikesch | Die zauberhaften Welten der Augsburger Puppenkiste. Abgerufen am 2. Mai 2022.
  3. Jünger Verlag GmbH stellt Insolvenzantrag | BuchMarkt. 22. Januar 2002, abgerufen am 2. Mai 2022 (deutsch).
  4. Arne Teutsch scheidet aus bei BuchVerlag für die Frau / Christa Winkelmann übernimmt Geschäftsführung | BuchMarkt. 3. Januar 2006, abgerufen am 2. Mai 2022 (deutsch).