Benutzer:DRWB/Württembergische Schachjugend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entwurf für die vorgesehene Seite der Jugendorganisation des Schachverbandes Württemberg

Württembergische Schachjugend
Abkürzung: WSJ
Gründung: 25. Mai 1975[1]
Gründungsort: Stuttgart-Vaihingen
Vorsitzender: Philipp Soos
URL: https://www.wsj-schach.de

Die Württembergische Schachjugend (WSJ) ist die Jugendorganisation des Schachverbandes Württemberg (SVW). Sie ist die freie Gemeinschaft der Jugend der Schachvereine und Schachabteilungen des SVW, ihre Mitglieder sind die Jugendlichen der Vereine unter 21 Jahren. Sie gehört als Fachverbandsjugend der Württembergischen Sportjugend an.

Die Schachjugend wurde 1975[2] aus der Motivation heraus gegründet, die Jugendaktivitäten auszuweiten, Meisterschaften im Mädchenschach einzuführen und die Aufgaben auf mehrere Funktionäre zu verteilen. Bis dahin hatte der Verbandsjugendleiter, dem SVW zugehörig, die Durchführung von Meisterschaften der A-Jugend (U18) und Lehrgangsmaßnahmen alleine übernommen.

Der Vorstand der WSJ wird gebildet durch den:

  • 1. Vorsitzenden
  • 2. Vorsitzenden
  • Kassenwart
  • Spielleiter
  • Beauftragten für Ausbildung
  • Beauftragten für Breiten- und Freizeitsport
  • Beauftragten für Schulschach
  • Beauftragten für Mädchenschach
  • Pressewart
  • Schriftführer
  • Jugendsprecher

Jugendversammlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Untergliederungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens im Jahr 2000 richtete die Schachjugend die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften aus.[3] Da eine Ausrichtung in Stuttgart an den Kosten für einen Veranstaltungsort sowie Unterbringung scheiterte, wurden sie außerhalb des Verbandsgebietes in Überlingen ausgetragen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Klaus Lindörfer: 25 Jahre Jugendschach in Württemberg. In: Rochade Württemberg. Nr. 5, Mai 2000, DNB 010348530, S. 6 (online [PDF; abgerufen am 1. Juli 2019]).
  2. Michael Waldherr: Feierliche Verleihung des Bundesverdienstkreuz am Bande an Herrn Hanno Dürr, Ehrenpräsident des Schachverbands Württemberg e.V. In: Rochade Württemberg. Nr. 3, März 2006, DNB 010348530, S. 1–3, 2 (online [PDF; abgerufen am 1. Juli 2019]).
  3. Klaus Lindörfer: Grußwort zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft. In: Rochade Württemberg. Nr. 5, Mai 2000, DNB 010348530, S. 5 (online [PDF; abgerufen am 1. Juli 2019]).