Benutzer:Dachverband/Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer e. V. (DNZ)
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung 14. September 1990
Sitz Hannover, Niedersachsen
Vorsitzender Eckhard Hinrichs
Stellv. Vorsitzender Ralf Tegtmeyer
Geschäftsführer Heinrich-Hubertus Helmke
Mitarbeiter 4
Branche Landwirtschaft, Zuckerwirtschaft
Website www.dnz.de

Der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V. (DNZ) ist die gemeinsame Vertretung von selbständigen regionalen Zuckerrübenanbauerverbänden in Norddeutschland. Er vertritt die norddeutschen Erzeuger von Zuckerrüben. Der Verein hat seinen Sitz in Hannover.

Die neun regionalen Zuckerrübenanbauerverbände

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von ursprünglich 12 Gründungsmitgliedern stieg die Zahl bis 1998 auf 16 Mitglieder. Heute sind es, bedingt durch den Strukturwandel, neun regionale Zuckerrübenanbauerverbände. Sie repräsentieren wiederum insgesamt etwa 5.500 Rübenanbauer.

Die Mitgliedsverbände sind:

  • Anklamer Anbauerverband für Zuckerrüben e.V.
  • Güstrower Rübenanbauerverband e.V.
  • Rübenanbauer- und Aktionärsverband Nord e.V.
  • Verband der Zuckerrübenanbauer im Hunte-Weser-Gebiet e.V.
  • Zuckerrübenanbauerverband Magdeburg e.V.
  • Zuckerrübenanbauerverband Niedersachsen-Mitte e.V.
  • Zuckerrübenanbauerverband Niedersachsen Ost e.V.
  • Zuckerrübenanbauerverband Schleswig-Holstein e.V.
  • Zuckerrübenanbauerverband Südniedersachsen e.V.
Verbandsgebiet

Das Verbandsgebiet erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und das nördliche Sachsen-Anhalt. Hier werden auf etwa 150.000 ha Zuckerrüben erzeugt, die in sechs Zuckerfabriken verarbeitet werden. Fünf dieser Werke (Clauen, Klein Wanzleben, Nordstemmen, Schladen und Uelzen) gehören zur Nordzucker AG und eins (Anklam) zum niederländischen Zuckerunternehmen Cosun Beet Company.

Aufgaben und Ziele des Verbands

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verbandsstruktur

Hauptaufgabe des Verbands ist die Wahrnehmung der agrar- und zuckerpolitischen Interessen für die norddeutschen Rübenerzeuger in nationalen und internationalen Organisationen. Ein weiterer Schwerpunkt der Verbandsarbeit ist die alljährliche Aushandlung der Erzeugerpreise und Abrechnungsbedingungen für Zuckerrüben mit dem zuckerproduzierenden Unternehmen Nordzucker. Wichtigstes Anliegen ist die nachhaltige Sicherung des Zuckerrübenanbau als maßgebliche Einkommensquelle für die Rübenanbauern.

Die Ziele sind im Einzelnen:

  • Zuverlässige politische Rahmenbedingungen
  • Faire Vertragsbedingungen
  • Korrekte Qualitätsbewertung
  • Höchstmögliche Rübenpreise
  • Eine erfolgreiche Zuckerindustrie
  • Fortschrittliche Produktionsverfahren

Kategorie:Wirtschaftsverband (Deutschland) Kategorie:Gegründet 1990 Kategorie:Verein (Hannover) Kategorie:Interessenverband (Landwirtschaft)