Benutzer:DadaRacer/Artikeloperation2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sabrina Reulecke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Fragen aller Fragen: Ist Frau Reulecke relevant?

Ich würde die Frage mit Ja beantworten, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Zwei Relevanzkriterien sehe ich als erfüllt an: mindestens zwei Monografien und das Werk ist für die Herausbildung, Bekanntheit oder Weiterentwicklung einer bestimmten Epoche, eines Genres oder eines Stils bedeutsam. (darüber lässt sich wohl streiten, gerade bei Kreuzfahrtromanen) - Wie siehst du das?

Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Kriterien bei Biografien nicht so geläufig sind. Mach doch einen Relevanzcheck. Das spart Zeit und Nerven. Ich bin damit immer gut gefahren und habe auch schon Artikel dann nicht erstellt nach der Einschätzung. Hier gehts lang: Wikipedia:Relevanzcheck.

Sabrina Reulecke (* 12. September 1970 in Berlin-Neukölln) ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie schreibt unter dem Pseudonym Brina Stein.[1] Bekanntheit erlangte sie durch die Eppstein-Krimis und ihre Kreuzfahrtromane.[2]

Reulecke wuchs als Einzelkind in Lübeck auf. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Beamtenausbildung bei der Deutschen Bahn und studierte Tourismusfachwirtin in Hamburg. 2005 zog sie nach Eppstein und heiratete Dirk-Olaf Reulecke.

Gibt es noch mehr Infos?

Ja. Inkl. Bild von ihr, welches ich benutzen darf. Würde ich noch alles ergänzen, wenn ich den Artikel veröffentliche.

2012 veröffentlichte Reulecke im Telescope-Verlag ihr erstes Buch „Wellengeflüster – Neunzehn Seegänge mit Brina Stein“, ein Kurzgeschichtenband. Speziell die fiktiven Kurzgeschichten waren in der Kreuzfahrtbranche erfolgreich, da diese eine neue Betrachtungsweise der Urlaubsform Kreuzfahrt war. 2013 erschien eine Neuauflage des Werkes und ihr zweites Kurzgeschichtenband „Wellengeflüster – Neue Seegänge mit Brina Stein“ im Verlag 3.0.[3]

Seit 2012 sind 14 Bücher in unterschiedlichen Verlagen erschienen[4][5], darunter auch zwei Anthologien mit anderen Autoren. Einige ihrer Werke sind inzwischen auch als Hörbuch erschienen.

Kurzgeschichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wellengeflüster: Neunzehn Seegänge mit Brina Stein 2012, ISBN 978-3941139459
  • Wellengeflüster I: Neunzehn Seegänge mit Brina Stein 2014, Neuauflage, ISBN 978-3956670350
  • Wellengeflüster II: Neue Seegänge mit Brina Stein 2014, ISBN 978-3956670381
  • Jahresausklang auf Madeira: Wellengeflüster in Portugal 2014, ISBN 978-3956671258
  • Jahresausklang auf Madeira Wellengeflüster in Portugal 2018, Neuauflage ISBN 978-1719173117

Anthologien als Herausgeberin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Aus Liebe zum Meer: eine maritime Anthologie 2015, ISBN 978-3956671845
  • Fröhliche Weihnachten im Taunus: 14 Kurzgeschichte 2021, ISBN 978-9403631615
  • Jahresausklang auf Sylt: Wellengeflüster in Westerland 2015, ISBN 978-3956671715
  • 115 Tage an Tisch 10: Wellengeflüster auf Weltreise 2017, ISBN 978-3946049098
  • Jahresausklang in Travemünde: Wellengeflüster an der Ostsee 2018, ISBN 978-3946049227
  • Jahresausklang auf Sylt Wellengeflüster in Westerland 2018, Neuauflage, ISBN 978-1981413157
  • 115 Tage an Tisch 10: Wellengeflüster auf Weltreise 2021, Neuauflage, ISBN 978-3948510060
  • Kreuzfahrt mit Papa 2021, ISBN 978-3948510084
  • Die Familienreederei: Stürmische Zeiten 2023, ISBN 978-3948510138
  • Die Familienreederei: Zeit der Wahrheiten 2024, ISBN 978-3948510152
  • Eine Kreuzfahrt um die Welt – 115 Tage unterwegs auf allen Meeren 2017, ISBN 978-3800346288
  • Echte Kreuzfahrterlebnisse: Der unverzichtbare Ratgeber für Erst- und Vielfahrer 2019, ISBN 978-3948510008
  • Mord im Schatten des Turms: Ein Krimi aus dem Taunus 2020, ISBN 978-3948510046
  • Mord ohne Reue: Ein Krimi aus dem Taunus 2022, ISBN 978-3948510114

Mitgliedschaften und soziales Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reulecke ist Mitglied im Bundesverband junger Autorinnen und Autoren und war von 2015 bis 2021 dort als Vorstand für Marketing und Kommunikation tätig. Seither betreut sie die Regionalgruppen.[6]

Darüber hinaus engagiert sie sich in ihrer hessischen Heimatstadt Eppstein in der Initiative „Eppstein lebt!“.

2022 erhielt Reulecke den Bürgerpreis der Taunus-Sparkasse in der Kategorie Alltagsheldin.[7] Hintergrund hierzu war vor allem ihr Engagement der weihnachtlichen Anthologie „Fröhliche Weihnachten im Taunus“, die im November 2021 erschienen war, mit einem Vorwort der Autorin Nele Neuhaus. Alle Erlöse wurden an die Deutsche Waldjugend Kelkheim gespendet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Brina Stein. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  2. Eppstein-Krimis. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  3. Autorin: Brina Stein | Clue Writing. Abgerufen am 19. Juni 2024 (deutsch).
  4. Über uns. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  5. Brina Stein - Bücher in Reihenfolge. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  6. Manfred Bischof: Vorstand. 16. Oktober 2022, abgerufen am 19. Juni 2024 (deutsch).
  7. Bürgerpreis für Sabrina Reulecke. Abgerufen am 19. Juni 2024.


Kategorie:Autor Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1970 Kategorie:Frau