Benutzer:Damenbauer/Bisan Owda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bisan Owda (arabisch بيسان عودة; geb. 1997) ist eine palästinensische Journalistin, Filmemacherin und Aktivistin.

Sie wurde durch ihre Social-Media-Videos bekannt, in denen sie den Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen dokumentiert.

Bisan Owda wuchs in Beit Hanun auf,[1] sie interessiert sich seit ihrer Kindheit für das Geschichtenerzählen, Lesen, Basketball und Astronomie.[2]

Sie hat für die Vereinten Nationen im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter[3] und für die Europäische Union im Bereich des Klimawandels gearbeitet.[4][5]

Owda hat durch ihre Videos und Live-Posts in den sozialen Medien, in denen sie ihre Erlebnisse und die Notlage der palästinensischen Zivilbevölkerung während des Krieges zwischen Israel und der Hamas dokumentiert, Aufmerksamkeit erregt.[6] Im Herbst 2023 wuchs ihre Fangemeinde auf Instagram auf 3 Millionen Follower.[7] Ihre Videos und Berichte wurden von ABC News, [8] der BBC,[9] Le Monde,[10] CBS News,[11] und Al Jazeera[12] geteilt.

Nachdem die israelischen Streitkräfte die Bewohner des Gazastreifens zur Evakuierung aufgerufen hatten, zogen Owda und ihre Eltern von Beit Hanun ins Schifa-Krankenhaus um. Das Haus ihrer Familie und ihr Büro in Rimal wurden bombardiert, wobei ihre gesamte Filmausrüstung zerstört wurde.[13]

Für ihre Sendung „It's Bisan from Gaza and I'm Still Alive“ auf dem Al Jazeera Media Network erhielt sie 2024 einen Peabody Award in der Kategorie “News” (Nachrichten):[14]

„Bisan Owdas häufige Video- und Livestream-Berichte aus dem Gazastreifen dokumentieren anschaulich die Erfahrungen der palästinensischen Zivilbevölkerung unter der israelischen Belagerung nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober. Sie schildern die Notlage der jungen Journalistin und ihrer Familie, die vor dem Bombardement ihres Hauses in Beit Hanun in die vermeintlich sichere Zone des Al-Shifa-Krankenhauses fliehen. Sie berichtet aus ihrem behelfsmäßigen Zelt vor dem medizinischen Zentrum und zeigt, wie das Überleben für sie und die Menschen um sie herum aussieht. Sie nutzt ihren unbeugsamen Geist, um die Welt über die tägliche Realität vor Ort in Gaza zu informieren.“

Den Preis widmete die palästinensische Journalistin den Demonstranten in aller Welt, die Gaza unterstützen.[15]

Einzelnachweise und Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. france24.com : 'Not sure I'm lucky to be alive': Gazans fear worse is to come as public health 'catastrophe' looms
  2. south.euneighbours.eu: Bisan Owda
  3. palestine.unwomen.org: In the Words of Bisan Owda “Content Creation is an Effective Tool to Advance Gender Equality in Palestine”
  4. bbc.com: One week in Gaza: 'There are no safe places here'
  5. south.euneighbours.eu: No Water No Life
  6. newarab.com: Gaza journalists Motaz Azaiza, Bisan decry world apathy towards Israel's onslaught
  7. nymag.com: Witnessing Gaza Through Instagram Every morning, I check my feed in the hopes of finding something from Bisan. My stomach tightens until she appears.
  8. abcnews.go.com : Seeing the war from the ground in Gaza
  9. bbc.com: One week in Gaza: 'There are no safe places here'
  10. lemonde.fr Israeli army intensifies strikes on Gaza, plunging civilians into horror and hunger
  11. cbsnews.com : Palestinian journalists forced to flee to southern Gaza, can't report on events in north
  12. aljazeera.com : Israel-Hamas war updates: Israeli strike hits Gaza medical convoy
  13. france24.com: 'Not sure I'm lucky to be alive': Gazans fear worse is to come as public health 'catastrophe' loom
  14. deadline.com: "Peabody Award Winners Include 'The Bear', 'Last Of Us', 'Reservation Dogs' & 'Bluey'; Special Honor For 'Star Trek' Franchise" - Erik Pedersen (9. Mai 2024) - in deutscher Übersetzung
  15. m.facebook.com: All Jazeera English