Benutzer:Dapperti/Spielwiese/Vorlage:Stereochemie und Boxformel von Fenbuconazol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fenbuconazol weist ein Stereozentrum auf, bildet dementsprechend zwei Enantiomere. Verwendet wird ein Gemisch aus den (S)- und (R)-Enantiomeren.[1][2]

Enantiomere von Fenbuconazol


  1. Elim M. Ulrich, Candice M. Morrison, Michael M. Goldsmith, William T. Foremann: Chiral Pesticides: Identification, Description, and Environmental Implications. In: Reviews of Environmental Contaminations and Toxicology. Springer 2012, Boston, Band 217, S. 1−74, DOI:10.1007/978-1-4014-2329-4_1, siehe S. 10.
  2. Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 der Kommission vom 25. Mai 2011 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Liste zugelassener Wirkstoffe. (PDF) Europäische Kommission, abgerufen am 13. Januar 2018., S.158.