Benutzer:Das Rufzeichen/RKChatGPT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es wurde, wohl nicht ganz ernsthaft vorgeschlagen, LD-Entscheidungen per ChatGPT zu treffen (Wikipedia:Löschkandidaten/30._Januar_2023#Manfred-Andreas_Lipp). Nachstehend ein kleiner Versuch inklusive schlussendlicher Entscheidung. Weitergehende Schlüsse bleiben dem Leser überlassen.

Ich: Ist Manfred-Andreas Lipp relevant nach den Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia?

ChatGPT: Es ist nicht bekannt, ob Manfred-Andreas Lipp relevant nach den Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia ist, da keine Informationen über die Person verfügbar sind.

Ich: Über Ist Manfred-Andreas Lipp [folgend der zur Löschung vorgeschlagene Artikel]: Leben Nach Besuch des musischen Albertus-Gymnasiums in Lauingen und einer Ausbildung als Schriftsetzer leitete Lipp bis 1984 ein Druckereiunternehmen. Parallel betätigte er sich als Musiker, Dirigent und Instrumentallehrer. Die Prüfung zum staatlich anerkannten Dirigenten und Musiklehrer (Bundesakademie Trossingen bei Hans-Walter Berg) absolvierte er 1983 mit sehr gutem Erfolg. 1984 übernahm Lipp die Leitung der Musikschule Wertingen und übte die Position bis zu seiner Pensionierung 2018 aus. 1992 hat er den berufsbegleitenden Lehrgang Führung und Leitung einer Musikschule absolviert. Lipp hat sich zeitlebens als Musiker, Dirigent, Bandleader, Musikpädagoge und Musikschulleiter im Rahmen zahlreicher Seminare und Meisterkurse weitergebildet. Im Jahr 2019 erschien, anlässlich der Pensionierung durch die Stadt Wertingen, die Autobiografie Leben mit Musik die unter anderem die Entwicklung der Stadtkapelle Wertingen ausführlich schildert. Lipp schreibt als freier Mitarbeiter/Journalist zahlreicher Medien, Zeitungen, Zeitschriften und Magazine Beiträge über Musik, bespricht dort Konzerte und rezensiert Musikveranstaltungen. Er ist seit 1974 verheiratet und hat mit seiner Frau drei Kinder. Dirigent Als Dirigent leitete Lipp u. a. die Orchester der Stadtkapelle Wertingen (Vororchester, Jugendorchester, Bläserphilharmonie).[1][2] Er produzierte ca. 260 Aufnahmen für den BR (Bayerischer Rundfunk),[3] gewann über einen Zeitraum von 20 Jahren Orchester-Wettbewerbe des Bayerischen Musikrates, Spitzenplätze beim Deutschen Musikrat, Preise internationaler Musikwettbewerbe und ungezählte Auszeichnungen bei Konzert-Wertungsspielen.[4] Über Jahre war er beim Dirigentenorchester der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen/Hans Walter Berg engagiert und leitete das Projektorchester bei Konzerten in Baden-Württemberg. Lipp leitete zusätzlich Auswahl-Orchester im ASM (Allgäu-Schwäbischer Musikbund), Musikvereine in Gersthofen, Unterthürheim und Burghagel, war überregional als Dozent verpflichtet worden und als Wertungsrichter/Juror eingesetzt.[5] Seine Arbeit als Dirigent nutzte er auch für Völkerverständigung (z. B. Fere-en-Tardenoise/Städtepartnerschaft in Frankreich) und Kulturaustausch (Blue Lake Fine Arts Camp (Michigan/USA)), wo er auch als Gastdirigent (2011) wirkte.[6] Musikschulleiter und Lehrer Lipp war nach der Gründung der Musikschule Wertingen (1981) von 1984 bis 2018 deren Leiter.[7][8] Unter seiner Führung entwickelte sich die Musikschule mit 650 Schülern zu einer der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt. Auch bayernweit genießt sie als Kaderschmiede Wertschätzung.[9] Als Musiklehrer (Klarinette/Saxofon/Musiklehre)[10] hatte er Erfolge mit Musikschülern bei den Wettbewerben der Musikschule Wertingen, des Bayerischen Blasmusikverbandes und bei Jugend musiziert auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Zahlreiche Schüler haben Musikberufe ergriffen. Musiker Lipp ist Gründungsmitglied des Saxofonquartetts Die Saxophoniker, das seit 1983 international mit Bearbeitungen und Originalwerken auftrat (R. Rudisch, B. Bühler, P. Molkenthin, M.-A. Lipp). Mit der CD Die Saxophoniker hat sich das Ensemble in Zusammenarbeit mit renommierten Komponisten Verdienste um neue, originale Literatur erworben. Alle Werke waren Uraufführungen und First Recordings (Paul Kühmstedt/Sechs Arabesken, Walter Kiesbauer/Cuatro Danzas, Stefan Adam/Eskapaden, Rolf Rudin/Intermezzi, Karl-Heinz Köper/For Four).[11] Aktuell spielt Lipp mit verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen: Klavierduo, Jazzensemble: Papa Lipp Combo, Volksmusik: Vierklang, Saxofonquartet Die Saxophoniker (Neubesetzung) und das Mozart-Trio. Bandleader Lipp war Initiator für die Gründung von Jazzorchestern und Bandleader in den weiterführenden Wertinger Schulen, der Stadtkapelle Wertingen und beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM).[12] Über Jahrzehnte entwickelte er Bigbands von einfachsten Anfängen bis zum semiprofessionellen Niveau und war dabei mit Tonträgerproduktionen, Konzertprojekten, Konzertreisen und bei Wettbewerben erfolgreich. Ehrungen August 2014: Ernennung zum Ehrendirigenten der Stadtkapelle Wertingen Juni 2020: Lipp erhält den Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.[13][14][15] September 2021: Bürgerbrief mit goldener Bürgermedaille der Stadt Wertingen. Ehrenmitgliedschaft der Musikschule Wertingen.[16]

ChatGPT: Manfred-Andreas Lipp is a retired music teacher and conductor who lived in Germany. He attended the Albertus Gymnasium in Lauingen and completed his training as a typesetterbefore taking over a printing company. Lipp also had a parallel career as a musician, conductor, and instrumental teacher, and passed the examination for state-recognized conductor and music teacher with great success in 1983 at the Bundesakademie Trossingen under Hans-Walter Berg. From 1984 until his retirement in 2018, Lipp was the head of the Wertingen music school. Throughout his life, he continued to further his education in music, conducting, and pedagogy through seminars and master classes. In 2019, on the occasion of his retirement, the city of Wertingen published his autobiography "Leben mit Musik," which detailed the development of the Wertingen town band. He continues to write articles about music for various media outlets as a freelance journalist. He has been married since 1974 and has three children with his wife.

Ich: Is he relevant for the German Wikipedia?

ChatGPT: It is difficult to determine without further context or information. However, if Manfred-Andreas Lipp had significant contributions as a musician, conductor, music educator, and music school leader, and was recognized for his achievements in these fields, then he might be considered relevant for the German Wikipedia.

Ich: Erfüllt er eines der folgenden Kriterien [ WP:RK#Musiker ]? Als relevant gelten: Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …), Träger von ehrenhalber verliehenen anerkannten musikalischen Titeln wie Generalmusikdirektor, Universitätsmusikdirektor, Kirchenmusikdirektor oder Kammersänger (die Bedeutung der künstlerischen Leistung soll im Artikel erkennbar sein) sowie Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein renommiertes Musiklabel oder einen renommierten Musikverlag veröffentlicht haben oder ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist, oder wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) oder wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten oder in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden oder erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren oder mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen relevanten Künstlern aufgeführt wurden oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.

ChatGPT: Ich kann keine Informationen über die Relevanz des Musikers für die deutsche Wikipedia liefern, ohne Informationen über den Musiker zu haben. Bitte geben Sie mehr Details über den Musiker, damit ich prüfen kann, ob er eines der genannten Kriterien erfüllt.

Ich: Hier sind entsprechende Details: Leben Nach Besuch des musischen Albertus-Gymnasiums in Lauingen und einer Ausbildung als Schriftsetzer leitete Lipp bis 1984 ein Druckereiunternehmen. Parallel betätigte er sich als Musiker, Dirigent und Instrumentallehrer. Die Prüfung zum staatlich anerkannten Dirigenten und Musiklehrer (Bundesakademie Trossingen bei Hans-Walter Berg) absolvierte er 1983 mit sehr gutem Erfolg. 1984 übernahm Lipp die Leitung der Musikschule Wertingen und übte die Position bis zu seiner Pensionierung 2018 aus. 1992 hat er den berufsbegleitenden Lehrgang Führung und Leitung einer Musikschule absolviert. Lipp hat sich zeitlebens als Musiker, Dirigent, Bandleader, Musikpädagoge und Musikschulleiter im Rahmen zahlreicher Seminare und Meisterkurse weitergebildet. Im Jahr 2019 erschien, anlässlich der Pensionierung durch die Stadt Wertingen, die Autobiografie Leben mit Musik die unter anderem die Entwicklung der Stadtkapelle Wertingen ausführlich schildert. Lipp schreibt als freier Mitarbeiter/Journalist zahlreicher Medien, Zeitungen, Zeitschriften und Magazine Beiträge über Musik, bespricht dort Konzerte und rezensiert Musikveranstaltungen. Er ist seit 1974 verheiratet und hat mit seiner Frau drei Kinder. Dirigent Als Dirigent leitete Lipp u. a. die Orchester der Stadtkapelle Wertingen (Vororchester, Jugendorchester, Bläserphilharmonie).[1][2] Er produzierte ca. 260 Aufnahmen für den BR (Bayerischer Rundfunk),[3] gewann über einen Zeitraum von 20 Jahren Orchester-Wettbewerbe des Bayerischen Musikrates, Spitzenplätze beim Deutschen Musikrat, Preise internationaler Musikwettbewerbe und ungezählte Auszeichnungen bei Konzert-Wertungsspielen.[4] Über Jahre war er beim Dirigentenorchester der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen/Hans Walter Berg engagiert und leitete das Projektorchester bei Konzerten in Baden-Württemberg. Lipp leitete zusätzlich Auswahl-Orchester im ASM (Allgäu-Schwäbischer Musikbund), Musikvereine in Gersthofen, Unterthürheim und Burghagel, war überregional als Dozent verpflichtet worden und als Wertungsrichter/Juror eingesetzt.[5] Seine Arbeit als Dirigent nutzte er auch für Völkerverständigung (z. B. Fere-en-Tardenoise/Städtepartnerschaft in Frankreich) und Kulturaustausch (Blue Lake Fine Arts Camp (Michigan/USA)), wo er auch als Gastdirigent (2011) wirkte.[6] Musikschulleiter und Lehrer Lipp war nach der Gründung der Musikschule Wertingen (1981) von 1984 bis 2018 deren Leiter.[7][8] Unter seiner Führung entwickelte sich die Musikschule mit 650 Schülern zu einer der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt. Auch bayernweit genießt sie als Kaderschmiede Wertschätzung.[9] Als Musiklehrer (Klarinette/Saxofon/Musiklehre)[10] hatte er Erfolge mit Musikschülern bei den Wettbewerben der Musikschule Wertingen, des Bayerischen Blasmusikverbandes und bei Jugend musiziert auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Zahlreiche Schüler haben Musikberufe ergriffen. Musiker Lipp ist Gründungsmitglied des Saxofonquartetts Die Saxophoniker, das seit 1983 international mit Bearbeitungen und Originalwerken auftrat (R. Rudisch, B. Bühler, P. Molkenthin, M.-A. Lipp). Mit der CD Die Saxophoniker hat sich das Ensemble in Zusammenarbeit mit renommierten Komponisten Verdienste um neue, originale Literatur erworben. Alle Werke waren Uraufführungen und First Recordings (Paul Kühmstedt/Sechs Arabesken, Walter Kiesbauer/Cuatro Danzas, Stefan Adam/Eskapaden, Rolf Rudin/Intermezzi, Karl-Heinz Köper/For Four).[11] Aktuell spielt Lipp mit verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen: Klavierduo, Jazzensemble: Papa Lipp Combo, Volksmusik: Vierklang, Saxofonquartet Die Saxophoniker (Neubesetzung) und das Mozart-Trio. Bandleader Lipp war Initiator für die Gründung von Jazzorchestern und Bandleader in den weiterführenden Wertinger Schulen, der Stadtkapelle Wertingen und beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM).[12] Über Jahrzehnte entwickelte er Bigbands von einfachsten Anfängen bis zum semiprofessionellen Niveau und war dabei mit Tonträgerproduktionen, Konzertprojekten, Konzertreisen und bei Wettbewerben erfolgreich. Ehrungen August 2014: Ernennung zum Ehrendirigenten der Stadtkapelle Wertingen Juni 2020: Lipp erhält den Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.[13][14][15] September 2021: Bürgerbrief mit goldener Bürgermedaille der Stadt Wertingen. Ehrenmitgliedschaft der Musikschule Wertingen.[16]

ChatGPT: Rolf Lipp ist ein ehemaliger Musikschulleiter, Dirigent und Musiker. Nach einer Ausbildung als Schriftsetzer und einer Leitung einer Druckerei leitete er von 1984 bis 2018 die Musikschule Wertingen. Als Dirigent leitete er die Orchester der Stadtkapelle Wertingen und hatte ca. 260 Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk produziert. Als Musiklehrer hatte er erfolgreiche Schüler bei Musikwettbewerben auf regionaler, Landes- und Bundesebene. Lipp ist auch Gründungsmitglied des Saxofonquartetts "Die Saxophoniker". Im Jahr 2019 erschien seine Autobiografie "Leben mit Musik".

Ich: Ist er relevant nach folgenden Kriterien? Allgemeine Kriterien Als relevant gelten: Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …), Träger von ehrenhalber verliehenen anerkannten musikalischen Titeln wie Generalmusikdirektor, Universitätsmusikdirektor, Kirchenmusikdirektor oder Kammersänger (die Bedeutung der künstlerischen Leistung soll im Artikel erkennbar sein) sowie Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein renommiertes Musiklabel oder einen renommierten Musikverlag veröffentlicht haben oder ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist, oder wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) oder wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten oder in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden oder erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren oder mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen relevanten Künstlern aufgeführt wurden oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.

ChatGPT: Ja, die genannten Kriterien können als Maßstab für die Relevanz von Musikern, Komponisten und Musikgruppen gelten.

Ich: Ist der erwähnte Lipp nach ihnen relevant?

ChatGPT: Ich kann keine Informationen über den erwähnten Lipp bereitstellen, ohne weitere Informationen zu seiner künstlerischen Karriere oder Leistungen. Bitte geben Sie mehr Informationen, damit ich eine fundierte Antwort geben kann.

Ich: Die Informationen zu Lipp [Anm.: Die Zusammenfassung des Programms selbst, s. o.]: Rolf Lipp ist ein ehemaliger Musikschulleiter, Dirigent und Musiker. Nach einer Ausbildung als Schriftsetzer und einer Leitung einer Druckerei leitete er von 1984 bis 2018 die Musikschule Wertingen. Als Dirigent leitete er die Orchester der Stadtkapelle Wertingen und hatte ca. 260 Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk produziert. Als Musiklehrer hatte er erfolgreiche Schüler bei Musikwettbewerben auf regionaler, Landes- und Bundesebene. Lipp ist auch Gründungsmitglied des Saxofonquartetts "Die Saxophoniker". Im Jahr 2019 erschien seine Autobiografie "Leben mit Musik". Ich bitte nun um eine Antwort auf die Frage, ob er relevant ist.

ChatGPT: Nach den genannten Kriterien scheint Rolf Lipp nicht relevant zu sein.