Benutzer:Daschdib/Alfred Lohner (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alfred Lohner (* 16. Juli 1900 in Basel; † 9. Dezember 1990 im Spital in Baden (Schweiz) war als Schweizer Schauspieler zwischen 1919 und 1980 auf vielen Bühnen und in einigen Filmen zu sehen, wobei das Theater immer seine Leidenschaft blieb. Unter Anderem spielte er ab 1924 während 10 Jahren am Wiener Burgtheater die Hauptrollen in klassischen und modernen Stücken.

Alfred Lohner war ein Sohn von Alfred Lohner aus Basel und Bubendorf sowie Ida geb. Schindler aus Basel.

Verheiratet war er in erster Ehe mit Anneliese Stöttner aus München, in zweiter Ehe mit Lilli Yvonne Luginbühl von Schaffhausen.

Im Jahre 1953 kam sein Sohn Heinrich "Henri" zur Welt, welcher zusammen mit Marianne und Gabrielle, den beiden Töchtern aus Lilli's erster Ehe, aufwuchs. Sie wohnten in Schaffhausen, Bern und dann bis an sein Lebensende in Wettingen AG.

Alfred Lohner begann 1915 mit Schauspielunterricht bei Michael Isaolovits in Basel. Das Bühnendebüt am Stadttheater Basel folgte 1919 als Beaumarchais in Goethes "Clavigo".

Es folgten Engagements in Deutschland, 1922-1924 in Graz und 1924-1934 am Wiener Burgtheater. Er zog weiter ans Deutsche Theater in Mährisch-Ostrau (heute Ostrava) und zu zahlreichen Auftritten in Holland, Polen, Serbien und Ungarn. 1938 kehrte er in die Schweiz zurück, wo er u.a. am Berner Stadttheater, als Gast in St. Gallen und an der Komödie Basel auftrat. Nach 1947 wurde er am Burgtheater Wien erneut gefeiert. Viele weitere Auftritte folgten, unter anderem in Paris, Athen, Delphi, Graz und Bonn.

In seinen letzten aktiven Jahren war er zudem als Vortragskünstler unterwegs, insbesondere mit Dichtungen von Carl Spitteler.

Film und Fernsehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Scheidungsanwalt, 1928
  • Fräulein Huser, 1940, als Peter Frank
  • Der verwandelte Komödiant (TV Kurzversion), 1958
  • Cécile oder Die Schule der Väter (TV-Film), 1958, als Monsieur Orlas
  • HD-Soldat Läppli, 1959, als Leutenant
  • Hochstapler für drei Tage, 1960, als Bankdirektor
  • Wilhelm Tell, 1960, als Pfarrer
  • Rosmersholm, 1961, als Bankdirektor
  • Demokrat Läppli, 1961, als Staatsanwalt
  • Der verwandelte Komödiant (TV-Film), 1963, als Der Chevalier
  • Ein idealer Gatte (TV-Film), 1966
  • Polizist Wäckerli in Gefahr, 1967, als Herr Warneck alias Holler
  • Pfarrer Iseli, 1970, als Krebs Senior
  • Fluchtgefahr, 1974, als Untersuchungsrichter
  • Der Landvogt von Greifensee, 1979, als Barbaras Vater
  • Neid oder Ein anderer sein (TV-Film), 1980, als Vater Frosch

1952 wurde Alfred Lohner Ehrenmitglied im Griechischen Nationaltheater für die Titelrolle in Aischylos "Der gefesselte Prometheus". Die Urkunde und eine Medaille wurden ihm vom damaligen Griechischen König Paul überreicht.

König, Paul: Alfred Lohner in "Badener Neujahrblätter 1992" (ETH Bibliothek als PDF)

Kategorie:Schauspieler Kategorie:Schweizer Kategorie:Geboren 1900 Kategorie:Gestorben 1990 Kategorie:Mann