Benutzer:David Wintzer/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ahnentafel Anna Caterina Gonzaga

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ahnentafel Anna Caterina Gonzaga
Urur-
großeltern
Federico I. Gonzaga (1441–1484), Markgraf von Mantua

∞ 1463
Margarete von Bayern (1442–1479)

Ercole I. d’Este (1510–1581), Herzog von Ferrara, Modena und Reggio

∞ 1473
Eleonora von Aragón (1450–1493)

Markgraf
Bonifatius III. (Montferrat) (1424–1494)


Maria Branković (1466–1495)

Herzog
René (Alençon) (1454–1492)

∞ 1488
Margarete von Lothringen (1463–1521)

Kaiser
Maximilian I. (HRR) (1459–1519)

∞ 1477
Maria von Burgund (1457–1482)

König
Ferdinand II. (Aragón) (1452–1516)

∞ 1469
Isabella I. (Kastilien) (1451–1504)

Kasimir IV. Andreas (1427–1492),

König von Polen
∞ 1454
Elisabeth von Habsburg (1437–1505)

Graf
Gaston II. de Foix-Candale († 1500)

∞ 1469
Catherine de Foix († vor 1494)

Ur-
großeltern

Gianfrancesco II. Gonzaga (1466–1519),
Markgraf von Mantua
∞ 1490
Isabella d’Este
(1474–1539)

Markgraf
Wilhelm XI. (Montferrat) (1486–1518)
∞ 1508
Anne d’Alençon
(1492–1562)

König
Philipp I. (Kastilien) (1478–1506)
∞ 1496
Königin
Johanna (Kastilien) (1479–1555)

König
Vladislav II. (Böhmen und Ungarn) (1456–1516)
∞ 1502
Anne de Foix-Candale (1484–1506)

Großeltern Federico II. Gonzaga (1500–1540), Markgraf von Mantua

∞ 1531
Marghareta von Montferrat (1510–1556)

Kaiser Ferdinand I. (HRR) (1503–1564)
∞ 1521
Anna von Böhmen und Ungarn (1503–1547)

Eltern Guglielmo Gonzaga (1538–1587), Herzog von Mantua

∞ 1561
Eleonore von Österreich (1534–1594)

Anna Caterina Gonzaga (1566–1621)

Ahnentafel Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ahnentafel Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel
Urur-
großeltern
Herzog
Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) (1497–1546)

∞ 1528
Sophie von Mecklenburg-Schwerin (1508–1541)

Herzog
Franz I. (Sachsen-Lauenburg) (1510–1581)

∞ 1540
Sibylle von Sachsen (1515–1592)

Herzog
Johann VII. (Mecklenburg) (1558–1592)
∞ 1588
Sophia von Schleswig-Holstein-Gottorf (1569–1634)
Herzog
Christoph zu Mecklenburg (1537–1592)
∞ 1581
Elisabeth Wasa (1549–1597)
Landgraf
Wilhelm IV. (Hessen-Kassel) (1532–1592)
∞ 1566
Sabine von Württemberg (1549–1581)
Graf
Johann VII. (Nassau-Siegen) (1561–1623)
∞ 1581
Magdalene von Waldeck (1558–1599)
Herzog
Johann I. (Pfalz-Zweibrücken) (1550–1604)
∞ 1579
Magdalena von Jülich-Kleve-Berg (1553–1633)
König
Karl IX. (Schweden) (1550–1611)
∞ 1579
Anna Maria von der Pfalz (1561–1589)
Ur-
großeltern

Herzog
Heinrich (Braunschweig-Dannenberg) (1533–1598)
∞ 1569
Ursula von Sachsen-Lauenburg (1552/53–1620)

Herzog
Johann Albrecht II. (Mecklenburg) (1590–1636)
∞ 1608
Margarete Elisabeth zu Mecklenburg (1584–1616)

Landgraf
Moritz (Hessen-Kassel) (1572–1632)
∞ 1603
Juliane von Nassau-Dillenburg (1587–1643)

Pfalzgraf
Johann Kasimir (Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg) (1589–1652)
∞ 1615
Katharina Wasa (1584–1638)

Großeltern Fürst
August II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1579–1666)

∞ 1635
Sophie Elisabeth von Mecklenburg (1613–1676)

Landgraf
Friedrich (Hessen-Eschwege) (1617–1655)
∞ 1646
Eleonore Katharine von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg (1626–1692)

Eltern Herzog Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) (1636–1687)

∞ 1667
Christine von Hessen-Eschwege (1648–1702)

Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1680–1735)

Ahnentafel August II. von Braunschweig-Wolfenbüttel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ahnentafel August II. von Braunschweig-Wolfenbüttel
Urur-
großeltern
Herzog
Otto V. (Braunschweig-Lüneburg) (1439–1471)
∞ 1467
Anna von Nassau-Dillenburg (1441–1514)
Kurfürst
Ernst (Sachsen) (1441–1486)
∞ 1460
Elisabeth von Bayern (1443–1484)
Kurfürst
Johann Cicero (Brandenburg (1455–1499)
∞ 1476
Margarete von Sachsen (1449–1501)

Herzog
Magnus II. (Mecklenburg) (1441–1503)
∞ 1478
Sophie von Pommern (1460–1504)

Herzog
Albrecht der Beherzte (Sachsen) (1443–1500)
∞ 1459
Sidonie von Böhmen (1449–1510)
Herzog
Johann IV. (Sachsen-Lauenburg) (1439–1507)
∞ 1464
Dorothea von Brandenburg (1446–1519)
Herzog
Heinrich I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1463–1514)
∞ 1486
Katharina von Pommern († 1526)
Ur-
großeltern
Herzog
Heinrich I. (Braunschweig-Lüneburg) (1468–1532)

∞ 1487
Margarete von Sachsen (1469–1528)

Herzog
Heinrich V. (Mecklenburg) (1479–1552)
∞ 1505
Ursula von Brandenburg (1488–1510)

Herzog
Heinrich (Sachsen) (1473–1541)
∞ 1512
Katharina von Mecklenburg (1487–1561)

Herzog
Magnus I. (Sachsen-Lauenburg) (1470–1543)
∞ 1509
Katharina von Braunschweig-Wolfenbüttel (1488–1563)

Großeltern Herzog
Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) (1497–1546)

∞ 1528
Sophie von Mecklenburg-Schwerin (1508–1541)

Herzog
Franz I. (Sachsen-Lauenburg) (1510–1581)
∞ 1540
Sibylle von Sachsen (1515–1592)

Eltern Herzog Heinrich (Braunschweig-Dannenberg) (1533–1598)

∞ 1569
Ursula von Sachsen-Lauenburg (1552/53–1620)

August II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1579–1666)

Ahnentafel Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ahnentafel Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
Urur-
großeltern

Kurfürst
Johann Georg (Brandenburg) (1525–1598)
∞ 1545
Sophia von Liegnitz (1525–1546)

Markgraf
Johann (Brandenburg-Küstrin) (1513–1571)
∞ 1537
Katharina von Braunschweig-Wolfenbüttel (1518–1574)

Herzog
Albrecht (Preußen) (1490–1568)
∞ 1550
Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen (1532–1568)

Herzog
Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) (1516–1592)
∞ 1546
Maria von Österreich (1531–1581)

Kurfürst
Friedrich III. (Pfalz) (1515–1576)
∞ 1537
Marie von Brandenburg-Kulmbach (1519–1567)

Landgraf
Philipp I. (Hessen) (1504–1567)
∞ 1523
Christina von Sachsen (1505–1549)

Graf
Wilhelm (Nassau) (1487–1559)
∞ 1531
Juliana zu Stolberg (1506–1580)

Louis III. de Bourbon, duc de Montpensier (1513–1582)
∞ 1538
Jacqueline de Longwy (1520–1561)

Ur-
großeltern

Kurfürst
Joachim Friedrich (Brandenburg) (1546–1608)
∞ 1570
Katharina von Brandenburg-Küstrin (1549–1602)

Herzog
Albrecht Friedrich (Preußen) (1553–1618)
∞ 1573
Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg (1550–1608)

Kurfürst
Ludwig VI. (Pfalz) (1539–1583)
∞ 1560
Elisabeth von Hessen (1539–1582)

Fürst
Wilhelm I. (Oranien) (1533–1584)
∞ 1575
Charlotte de Bourbon-Montpensier
(1546–1582)

Großeltern

Kurfürst Johann Sigismund (Brandenburg) (1572–1620)
∞ 1594
Anna von Preußen (1576–1625)

Kurfürst Friedrich IV. (Pfalz) (1574–1610)
∞ 1593
Luise Juliana von Oranien-Nassau (1576–1644)

Eltern

Kurfürst Georg Wilhelm (Brandenburg) (1595–1640)
∞ 1616
Elisabeth Charlotte von der Pfalz (1597–1660)

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688)

Ahnentafel König Harald V. von Norwegen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ahnentafel König Harald V. von Norwegen
Ururur-
großeltern

Herzog
Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha) (1784–1844)
∞ 1817
Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (1800–1831)

Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn (1767–1820)
∞ 1818
Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1786–1861)

Herzog
Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) (1785–1831)
∞ 1810
Luise Karoline von Hessen-Kassel (1789–1867)

Landgraf
Wilhelm von Hessen (1787–1867)
∞ 1810
Louise Charlotte von Dänemark (1789–1864)

König
Oskar I. (Schweden) (1799–1859)
∞ 1823
Joséphine de Beauharnais jr. (1807–1876)

Herzog
Friedrich von Oranien-Nassau (1797–1881)
∞ 1825
Luise von Preußen (1808–1870)

König
Karl XIV. Johann (Schweden) (1763–1844)
∞ 1798
Désirée Clary (1777–1860)

Herzog von Leuchtenberg
Eugène de Beauharnais (1781–1824)
∞ 1806
Auguste von Bayern (1788–1851)

Fürst
Friedrich Wilhelm (Nassau-Weilburg) (1768–1816)
∞ 1788
Luise von Sayn-Hachenburg (1772–1827)

Prinz
Paul von Württemberg (1785–1852)
∞ 1805
Charlotte von Sachsen-Hildburghausen (1787–1847)

Urur-
großeltern

Prinz
Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861)
∞ 1840
Königin
Victoria (Vereinigtes Königreich) (1819–1901)

König
Christian IX. (Dänemark) (1818–1906)
∞ 1842
Louise von Hessen-Kassel (1817–1898)

König
Karl XV. (Schweden) (1826–1872)
∞ 1850
Luise von Oranien-Nassau (1828–1871)

König
Oskar I. (Schweden) (1799–1859)
∞ 1823
Joséphine de Beauharnais jr. (1807–1876)

Herzog
Wilhelm I. (Nassau) (1792–1839)
∞ 1829
Pauline von Württemberg (1810–1856)

Ur-
großeltern

König
Eduard VII. (Vereinigtes Königreich) (1841–1910)
∞ 1863
Alexandra von Dänemark (1844–1925)

König
Friedrich VIII. (Dänemark) (1843–1912)
∞ 1869
Louise von Schweden-Norwegen (1851–1926)

König
Oskar II. (Schweden) (1829–1907)
∞ 1857
Sophia von Nassau
(1836–1913)

Großeltern

König Haakon VII. (1872–1957)
∞ 1896
Maud von Großbritannien und Irland (1869–1938)

Prinz Carl von Schweden (1861–1951)
∞ 1897
Ingeborg Charlotte von Dänemark (1878–1958)

Eltern

König Olav V. (Norwegen) (1903–1991)
∞ 1929
Märtha von Schweden (1901–1954)

König Harald V. von Norwegen (* 1937)

Ahnentafel Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Herzog Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel
Ururgroßeltern

Herzog
Heinrich (Braunschweig-Dannenberg) (1533–1598)
∞ 1580
Ursula von Sachsen-Lauenburg
(1552–1620)

Herzog
Johann Albrecht II. (Mecklenburg) (1590–1636)
∞ 1608
Margarete Elisabeth zu Mecklenburg (1584–1616)

Landgraf
Moritz (Hessen-Kassel)
(1572–1632)
∞ 1603
Juliane von Nassau-Dillenburg (1587–1643)

Pfalzgraf
Johann Kasimir (Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg)
(1589–1652)
∞ 1615
Katharina Wasa (1584–1638)

Herzog
August II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1579–1666)
∞ 1623
Dorothea von Anhalt-Zerbst
(1607–1634)

Herzog
Friedrich (Schleswig-Holstein-Norburg) (1581–1658)
∞ 1632
Eleonore von Anhalt-Zerbst
(1608–1681)

Graf
Joachim Ernst (Oettingen-Oettingen) (1612–1659)
∞ 1638
Anna Dorothea von Hohenlohe-Neuenstein
(1621–1643)

Herzog
Eberhard III. (Württemberg) (1614–1674)
∞ 1637
Anna Catharina von Salm-Kyrburg
(1614–1655)

Urgroßeltern

Herzog
August II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1579–1666)
∞ 1635
Sophie Elisabeth von Mecklenburg (1613–1676)

Landgraf
Friedrich (Hessen-Eschwege) (1617–1655)
∞ 1646
Eleonore Katharine von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg (1626–1692)

Herzog
Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)
(1633–1714)
∞ 1656
Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Norburg (1634–1704)

Fürst
Albrecht Ernst I. (Oettingen-Oettingen)
(1642–1683)
∞ 1665
Christine Friederike von Württemberg (1644–1674)

Großeltern

Herzog Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) (1636–1687)
∞ 1667
Christine von Hessen-Eschwege (1648–1702)

Herzog Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1671–1735)
∞ 1690
Christine Luise von Oettingen-Oettingen (1671–1747)

Eltern

Herzog Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1680–1735)
∞ 1712
Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1696–1762)

Herzog Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780)

Ahnentafel Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels
Ururgroßeltern

Herzog
Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) (1636–1687)
∞ 1667
Christine von Hessen-Eschwege
(1648–1702)

Herzog
Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1671–1735)
∞ 1690
Christine Luise von Oettingen-Oettingen (1671–1747)

König
Friedrich I. (Preußen)
(1657–1713)
∞ 1684
Sophie Charlotte von Hannover (1668–1705)

König
Georg I. (Großbritannien)
(1660–1727)
∞ 1682
Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1666–1726)

Markgraf
Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach) (1654–1686)
∞ 1681
Eleonore von Sachsen-Eisenach
(1662–1696)

Herzog
Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) (1646–1691)
∞ 1669
Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels
(1648–1681)

Fürst
Karl Wilhelm (Anhalt-Zerbst) (1652–1718)
∞ 1676
Sophia von Sachsen-Weißenfels
(1654–1724)

Urgroßeltern

Herzog
Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1680–1735)
∞ 1712
Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1696–1762)

König
Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740)
∞ 1706
Sophie Dorothea von Hannover (1687–1757)

König
Georg II. (Großbritannien)
(1683–1760)
∞ 1705
Caroline von Brandenburg-Ansbach (1683–1737)

Herzog
Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)
(1676–1732)
∞ 1695
Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst (1679–1740)

Großeltern

Herzog Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1713–1780)
∞ 1733
Philippine Charlotte von Preußen (1716–1801)

Prinz Friedrich Ludwig von Hannover (1707–1751)
∞ 1736
Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg (1719–1772)

Eltern

Herzog Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1735–1806)
∞ 1764
Augusta von Hannover (1737–1813)

Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels (1771–1815)

Ahnentafel Wilhelm von Braunschweig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Herzog Wilhelm von Braunschweig
Ururgroßeltern

Herzog
Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1680–1735)
∞ 1712
Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel
(1696–1762)

König
Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740)
∞ 1706
Sophie Dorothea von Hannover (1687–1757)

König
Georg II. (Großbritannien)
(1683–1760)
∞ 1705
Caroline von Brandenburg-Ansbach (1683–1737)

Herzog
Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)
(1676–1732)
∞ 1695
Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst (1679–1740)

Erbprinz
Friedrich von Baden-Durlach (1703–1732)
∞ 1727
Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien
(1710–1777)

Landgraf
Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt) (1691–1768)
∞ 1717
Charlotte von Hanau-Lichtenberg
(1700–1726)

Herzog
Christian III. (Pfalz-Zweibrücken)
(1674–1735)
∞ 1719
Karoline von Nassau-Saarbrücken (1704–1774)

Urgroßeltern

Herzog
Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)
(1713–1780)
∞ 1733
Philippine Charlotte von Preußen (1716–1801)

Prinz
Friedrich Ludwig von Hannover
(1707–1751)
∞ 1736
Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg (1719–1772)

Markgraf
Karl Friedrich (Baden)
(1728–1811)
∞ 1751
Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (1723–1783)

Landgraf
Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt)
(1719–1790)
∞ 1741
Karoline von Pfalz-Zweibrücken (1721–1774)

Großeltern

Herzog Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1735–1806)
∞ 1764
Augusta von Hannover (1737–1813)

Erbprinz Karl Ludwig von Baden (1755–1801)
∞ 1774
Amalie von Hessen-Darmstadt (1754–1832)

Eltern

Herzog Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg-Oels) (1771–1815)
∞ 1802
Marie von Baden (1782–1808)

Herzog Wilhelm von Braunschweig (1806–1884)

Ahnentafel Kaiser Heinrich IV.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ahnentafel Kaiser Heinrich IV.
Ururgroßeltern

Herzog
Otto I. (Kärnten) (948–1004)

Judith von Kärnten
(† 991)

Graf
Richard von Metz (950–986)

??

Herzog
Konrad I. (Schwaben)
(† 997)

(Richlind ??)

König
Konrad III. (Burgund)
(† 993)
∞ 964
Mathilde von Frankreich (943–981/982)

Herzog
Wilhelm III. (Aquitanien) (900–963)
∞ 935
Gerloc
(† nach 969)

Graf
Theobald I. (Blois) (910–975)

Ledgard von Vermandois
(† 978)

Markgraf
Adalbert II. (Ivrea)
(936–971)
∞ 956
Gerberga von Mâcon

Graf
Rainald (Roucy)
(† 967)

Alberada von Lothringen

Urgroßeltern

Graf
Heinrich von Speyer
(† 990)
∞ 985
Adelheid von Metz (970–1046)

Herzog
Hermann II. (Schwaben)
(† 1003)
∞ 988
Gerberga von Burgund (965/966–1019)

Herzog
Wilhelm IV. (Aquitanien)
(† 995/996)
∞ 968
Emma von Blois (955–1003)

Markgraf
Otto Wilhelm (Burgund)
(958–1026)
∞ 982
Ermentrude von Roucy

Großeltern

Kaiser Konrad II. (990–1039)
∞ 1016
Gisela von Schwaben (989/990–1043)

Herzog Wilhelm V. (Aquitanien) (969–1030)
∞ 1019
Agnes von Burgund (995–1068)

Eltern

Kaiser Heinrich III. (1017–1056)
∞ 1043
Agnes von Poitou (1025–1077)

Kaiser Heinrich IV. (1050–1106)

Von Heinrich I. (Anhalt) bis Joachim Ernst (Anhalt)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heinrich I. (Anhalt) (um 1170-1252) ∞ Irmgard von Thüringen (1196-1244), Tochter von Landgraf Hermann I. (Thüringen) (um 1155-1217)
    1. Heinrich II. (Anhalt) (1215-1266), gen. der Fette ∞ Mathilde von Braunschweig-Lüneburg († 1295/96), Tochter von Herzog Otto I. (Braunschweig) (1204-1252), gen. das Kind - Anhalt-Aschersleben
      1. Otto I. (Anhalt) († 1304) ∞ Hedwig von Schlesien († vor 1300), Tochter von Herzog Heinrich III. (Schlesien) († 1266)
        1. Otto II. (Anhalt) (um 1260-1315/16) ∞ Elisabeth von Meißen (1264-1332), Tochter von Markgraf Albrecht II. (Meißen) (1240-1314)
          -> ausgestorbene Linie
      2. Heinrich III. (Anhalt) († 1307), Erzbischof von Magdeburg
      3. Mechthild ∞ Graf Werner I. von Hadmersleben-Friedeburg († um 1314)
    2. Bernhard I. (Anhalt) († 1286/87) ∞ Sophie von Dänemark (1240-nach 1284), Tochter von König Abel (Dänemark) (1218-1252) - Anhalt-Bernburg
      1. Johann I. (Anhalt) († 1291)
      2. Bernhard II. (Anhalt) (um 1260-nach 1323) ∞ Helene von Rügen (um 1270-1315)
        1. Bernhard III. (Anhalt) (um 1300-1348)
          1. Bernhard IV. (Anhalt) († 1354) ∞ Beatrix von Meissen († 1399)
          2. Heinrich IV. (Anhalt) († 1374/75)
            1. Bernhard V. (Anhalt) ∞ Elisabeth von Hohnstein († 1426)
          3. Katharina (um 1330-1390)
          4. Sophie († 1362) ∞ Herzog Wilhelm II. (Lüneburg) (um 1300-1369)
          5. Otto III. (Anhalt)
            1. Bernhard VI. (Anhalt) († 1468)
            2. Otto IV. (Anhalt) († nach 1416)
            3. Mechthild († vor 1432) ∞ Georg I. (Anhalt-Zerbst) (um 1390-1474), Sohn von Sigismund I. (Anhalt) († 1405)
    3. Siegfried I. (Anhalt) (um 1230-1298) ∞ Katharina von Schweden - Anhalt-Köthen
      1. Albrecht I. (Anhalt) († 1316)
        1. Albrecht II. (Anhalt) († 1362)
          1. Johann II. (Anhalt) ∞ Elisabeth von Henneberg-Schleusingen († 1420)
            1. Sigismund I. (Anhalt) († 1405) ∞ Jutta von Querfurt († nach 1411)
              1. Georg I. (Anhalt-Zerbst) (um 1390-1474)
                1. Waldemar VI. (Anhalt-Köthen) (1450-1508) ∞ Margareta von Schwarzburg-Blankenburg (1464-1539), Tochter von Günther XX. (XXXVI.) von Schwarzburg-Blankenburg (1439-1503)
                  1. Wolfgang (Anhalt-Köthen) (1492-1566)
                  2. Margarethe (1494-1521) ∞ Kurfürst Johann der Beständige (Sachsen) (1468-1532), gen. der Beständige
                2. Ernst (Anhalt-Zerbst) (1451-1516) ∞ Margarethe von Münsterberg (1473-1530), Tochter von Fürst Heinrich der Ältere (Münsterberg) (1448-1498)
                  1. Johann IV. Fürst von Anhalt (1504-1550/51) ∞ Margarethe von Brandenburg (1511-1577), Tochter von Kurfürst Joachim I. (Brandenburg) (1484–1535), gen. Nestor
                    1. Karl (1534-1564) ∞ Anna von Pommern-Stettin (1531-1592), Tochter von Herzog Barnim IX. (Pommern) (1501-1573)
                    2. Joachim Ernst (Anhalt) (1536-1586)
                    3. Marie (1538-1563) ∞ Albrecht X. von Barby und Mühlingen (1534-vor 1586)
                    4. Bernhard VII. (Anhalt) (1540-1570) ∞ Klara von Braunschweig-Lüneburg (1550-1598), Tochter von Herzog Franz (Braunschweig-Lüneburg) (1508-1549)
                    5. Margarete (1541-1547)
                    6. Elisabeth (1545-1574) ∞ Graf Wolfgang II. von Barby (1531-1615)
                  2. Georg III. (Anhalt-Dessau) (1507-1553)
            2. Albrecht IV. (Anhalt) († 1423)
          2. Albrecht III. (Anhalt) († 1359)
        2. Waldemar I. (Anhalt) († nach 1368)
          1. Waldemar II. (Anhalt) († 1371)
        3. Mechthild ∞ Bernhard III. (Anhalt) (um 1300-1348), Sohn von Bernhard II. (Anhalt) (um 1260-nach 1323)
    4. Jutta von Anhalt († nach 1277) ∞ Nikolaus I. (Werle) (um 1210-1277)
    5. Hedwig von Anhalt († 1259) ∞ Herzog Boleslaw II. (Schlesien) (um 1217-1278)
Generation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
theoretische Ahnenzahl 2 4 8 16 32 64 128 256 512 1024 2048 4096
tatsächliche Ahnenzahl  
Friedrich II. (Preußen) 2 4 6 10 18 35 63 118 201 357 627 1108
Ahnenverlust in Prozent 0 0 25 38 44 45 51 54 61 65 69 73
Maria Theresia 2 4 8 16 26 50 74 113 158 238 351 569
Ahnenverlust in Prozent 0 0 0 0 19 22 42 56 69 77 83 87
August II. (Polen) 2 4 8 14 23 39 52 74 122 196 302 499
Ahnenverlust in Prozent 0 0 0 13 28 39 59 71 76 81 85 88
Karl II. (Spanien) 2 4 6 10 x x x x x x x x
Ahnenverlust in Prozent 0 0 25 38 x x x x x x x x

Stammbaum Anton Ulrich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Ahnentafel Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel
Ururgroßeltern

Herzog
Heinrich I. (Braunschweig-Lüneburg) (1468–1532)
∞ 1487
Margarete von Sachsen (1469–1528)

Herzog
Heinrich V. (Mecklenburg) (1479–1552)
∞ 1505
Ursula von Brandenburg (1488–1510)

Herzog
Magnus I. (Sachsen-Lauenburg) (1470–1543)
∞ 1509
Katharina von Braunschweig-Wolfenbüttel (1488–1563)

Herzog
Heinrich (Sachsen) (1473–1541)
∞ 1512
Katharina von Mecklenburg (1487–1561)

Fürst
Johann IV. (Anhalt-Zerbst) (1504–1551)
∞ 1534
Margareta von Brandenburg (1511–1577)

Herzog
Christoph (Württemberg) (1515–1568)
∞ 1544
Anna Maria von Brandenburg-Ansbach (1526–1589)

Herzog
Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1528–1589)
∞ 1560
Hedwig von Brandenburg (1540–1602)

Kurfürst
August (Sachsen) (1526–1586)
∞ 1548
Anna von Dänemark (1532–1585)

Urgroßeltern

Herzog
Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) (1497–1546)
∞ 1528
Sophie von Mecklenburg-Schwerin (1508–1541)

Herzog
Franz I. (Sachsen-Lauenburg) (1510–1581)
∞ 1540
Sibylle von Sachsen (1515–1592)

Fürst
Joachim Ernst (Anhalt) (1536–1586)
∞ 1571
Eleonore von Württemberg (1552–1618)

Herzog
Heinrich Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1564–1613)
∞ 1585
Dorothea von Sachsen (1563–1587)

Großeltern

Herzog Heinrich (Braunschweig-Dannenberg) (1533–1598)
∞ 1569
Ursula von Sachsen-Lauenburg (1552/53–1620)

Herzog Rudolf (Anhalt-Zerbst) (1576–1621)
∞ 1605
Dorothea Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (1587–1609)

Eltern

Herzog August II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1579–1666)
∞ 1623
Dorothea von Anhalt-Zerbst (1607–1634)

Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (1633–1714)

Stammbaum Rudolf von Österreich-Ungarn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rudolf von Österreich-Ungarn

Stammbaum Rudolf von Österreich-Ungarn
Ururgroßeltern

Kaiser
Leopold II. (HRR) (1747–1792)
∞ 1765
Maria Ludovica von Spanien (1745–1792)

König
Ferdinand IV. (Neapel) (1751–1825)
∞ 1768
Maria Karolina von Österreich (1752–1814)

Pfalzgraf
Friedrich Michael von Pfalz- Birkenfeld (1724–1767)
∞ 1746
Maria Franziska Dorothea von Pfalz- Sulzbach (1724–1794)

Erbprinz
Karl Ludwig von Baden (1755–1801)
∞ 1774
Amalie von Hessen- Darmstadt (1754–1832)

Herzog
Wilhelm in Bayern (1752–1837)
∞ 1780
Maria Anna von Zweibrücken- Birkenfeld (1753–1824)

Herzog
Ludwig Maria von Arenberg (1757–1795)
∞ 1788
Anne de Mailly- Nesle (1766–1789)

Urgroßeltern

Kaiser
Franz II. (HRR) (1768–1835)
∞ 1790
Maria Theresa von Neapel-Sizilien (1772–1807)

König
Maximilian I. Joseph (Bayern) (1756–1825)
∞ 1797
Karoline Friederike Wilhelmine von Baden (1776–1841)

Herzog
Pius August in Bayern (1786–1837)
∞ 1807
Amalie Luise von Arenberg (1789–1823)

Großeltern

Erzherzog Franz Karl von Österreich (1802–1878)
∞ 1824
Sophie Friederike von Bayern (1805–1872)

Herzog Max Joseph in Bayern (1808–1888)
∞ 1828
Ludovika Wilhelmine von Bayern (1808–1892)

Eltern

Kaiser Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn) (1830–1916)
∞ 1854
Elisabeth in Bayern (1837–1898)

Rudolf von Österreich-Ungarn (1858–1889)

Stammbaum Karl II. von Spanien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl II. (Spanien)

Stammbaum Karl II. von Spanien
Vorfahren

Kaiser
Ferdinand I. (1503–1564)
∞ 1521
Anna von Böhmen und Ungarn (1503–1547)

Herzog
Albrecht V. (Bayern) (1528–1579)
∞ 1546
Anna von Österreich (1528–1590)

Kaiser
Karl V. (1500–1558)
∞ 1526
Isabella von Portugal (1503–1539)

Kaiser
Maximilian II. (1527–1576)
∞ 1548
Maria von Spanien (1528–1603)

Erzherzog Karl II. (1540–1590)
∞ 1571
Maria Anna von Bayern (1551–1608)

Herzog
Wilhelm V. (Bayern) (1548–1626)
∞ 1568
Renata von Lothringen (1544–1602)

verschobene Generationen!!

Urgroßeltern

Erzherzog Karl II. (1540–1590)
∞ 1571
Maria Anna von Bayern (1551–1608)

König Philipp II. (Spanien) (1527–1598)
∞ 1570
Anna von Österreich (1549–1580)

König Philipp III. (Spanien) (1578–1621)
∞ 1599
Margarete von Österreich (1584–1611)

Kaiser Ferdinand II. (1578–1637)
∞ 1600
Maria Anna von Bayern (1574–1616)

Großeltern

König Philipp III. (Spanien) (1578–1621)
∞ 1599
Margarete von Österreich (1584–1611)

Kaiser Ferdinand III. (1608–1657)
∞ 1631
Maria Anna von Spanien (1606–1646)

Eltern

König Philipp IV. (Spanien) (1605–1665)
∞ 1649
Maria Anna von Österreich (1634–1696)

Karl II. von Spanien (1661–1700)

Stammbaum August II. (Polen) bzw. Friedrich August I. von Sachsen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August II. (Polen)

Stammbaum August II. von Polen bzw. Friedrich August I. von Sachsen
Ururgroßeltern

Kurfürst
Christian I. (Sachsen) (1560–1591)
∞ 1582
Sophie von Brandenburg (1568–1622)

Herzog
Albrecht Friedrich (Preußen) (1553–1618)
∞ 1573
Maria Eleonore von Jülich-Kleve (1550–1608)

Kurfürst
Johann Georg (Brandenburg) (1525–1598)
∞ 1548
Sabina von Ansbach (1529–1575)

König
Friedrich II. (Dänemark und Norwegen) (1534–1588)
∞ 1572
Sophie von Mecklenburg- Güstrow (1557–1631)

Kurfürst
Joachim Friedrich (Brandenburg) (1546–1608)
∞ 1570
Katharina von Brandenburg- Küstrin (1549–1602)

Fürst
Wilhelm der Jüngere (Braunschweig- Lüneburg) (1535–1592)
∞ 1561
Dorothea von Dänemark (1549–1617)

Landgraf
Ludwig V. (Hessen- Darmstadt) (1577–1626)
∞ 1598
Magdalena von Brandenburg (1582–1616)

Urgroßeltern

Kurfürst Johann Georg I. (Sachsen) (1585–1656)
∞ 1607
Magdalena Sibylle von Preußen (1586–1659)

Markgraf Christian (Brandenburg-Bayreuth) (1581–1655)
∞ 1604
Marie von Preußen (1579–1649)

König Christian IV. (Dänemark und Norwegen) (1577–1648)
∞ 1597
Anna Katharina von Brandenburg (1575–1612)

Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg (1582–1641)
∞ 1617
Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt (1601–1659)

Großeltern

Kurfürst Johann Georg II. (Sachsen) (1613–1680)
∞ 1638
Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth (1612–1687)

König Friedrich III. (Dänemark und Norwegen) (1609–1670)
∞ 1643
Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg (1628–1685)

Eltern

Kurfürst Johann Georg III. (Sachsen) (1647–1691)
∞ 1666
Anna Sophie von Dänemark und Norwegen (1647–1717)

August II. von Polen bzw. Friedrich August I. von Sachsen (1670–1733)

Stammbaum Friedrich II. von Preußen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich II. (Preußen)

Ahnentafel König Friedrich II. von Preußen 1
Ururur-
großeltern

Fürst
Wilhelm I. (Oranien) (1533–1584)
∞ 1583
Louise de Coligny (1555–1620)

Graf
Johann Albrecht I. (Solms-Braunfels) (1563–1623)

Agnes zu Sayn-Wittgenstein (1569–1617)

Kurfürst
Johann Sigismund (Brandenburg) (1572–1620)
∞ 1594
Anna von Preußen (1576–1625)

Kurfürst
Friedrich IV. (Pfalz) (1574–1610)
∞ 1593
Luise Juliana von Oranien-Nassau (1576–1644)

König
Jakob I. (England) (1566–1625)
∞ 1589
Anna von Dänemark (1574–1619)

Herzog
Wilhelm der Jüngere (Braunschweig-Lüneburg) (1535–1592)
∞ 1561
Dorothea von Dänemark (1546–1617)

Landgraf
Ludwig V. (Hessen-Darmstadt) (1577–1626)
∞ 1598
Magdalena von Brandenburg (1582–1616)

??

??

Urur
großeltern

Statthalter der Niederlande
Friedrich Heinrich (Oranien) (1584–1647)
∞ 1625
Amalie zu Solms-Braunfels (1602–1675)

Kurfürst
Georg Wilhelm (Brandenburg) (1595–1640)
∞ 1616
Elisabeth Charlotte von der Pfalz (1597–1660)

Kurfürst
Friedrich V. (Pfalz) (1596–1632)
∞ 1613
Elisabeth Stuart (1596–1662)

Herzog
Georg (Braunschweig-Calenberg) (1582–1641)
∞ 1617
Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt (1601–1659)

Marquis
Alexander II. Desmier d’Olbreuse

Jacquette Poussard de Vandré

Ur
großeltern

Kurfürst Friedrich Wilhelm (Brandenburg) (1620–1688)
∞ 1646
Luise Henriette von Oranien (1627–1667)

Kurfürst Ernst August (Hannover) (1629–1698) ∞ 1658
Sophie von der Pfalz (1630–1714)

Herzog Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg) (1624–1705)
∞ 1676
Eleonore d’Olbreuse (1639–1722)

Großeltern

König Friedrich I. (Preußen) (1657–1713)
∞ 1684
Sophie Charlotte von Hannover (1668–1705)

König Georg I. (Großbritannien) (1660–1727)
∞ 1682
Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1666–1726)

Eltern

König Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740)
∞ 1706
Sophie Dorothea von Hannover (1687–1757)

Friedrich II. (1712–1786), König von Preußen

1 Der Stammbaum Friedrich des Großen zeigt den in Hochadelskreisen häufig anzutreffenden Ahnenschwund. Da seine Eltern Cousin und Cousine ersten Grades waren, ebenso wie auch die Eltern seiner Mutter, reduzierte sich die Zahl seiner Ururgroßeltern von 16 auf 10.

Stammbaum Maria Theresia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maria Theresia (1717–1780)

Stammbaum Kaiserin Maria Theresia
Ururgroßeltern

Kaiser
Ferdinand II. (1578–1637)
∞ 1600
Maria Anna von Bayern (1574–1616)

König
Philipp III. (Spanien) (1578–1621)
∞ 1599
Margarete von Österreich (1584–1611)

Pfalzgraf
Wolfgang Wilhelm (Pfalz- Neuburg) (1578–1653)
∞ 1613
Magdalene von Bayern (1587–1628)

Landgraf
Georg II. (Hessen- Darmstadt) (1605–1661)
∞ 1627
Sophia Eleonore von Sachsen (1609–1671)

Fürst
August der Jüngere (Braunschweig- Wolfenbüttel) (1579–1666)
∞ 1623
Dorothea von Anhalt-Zerbst (1607–1634)

Herzog
Friedrich (Schleswig- Holstein- Norburg) (1581–1658)
∞ 1632
Eleonore von Anhalt- Zerbst (1608–1681)

Graf
Joachim Ernst von Oettingen- Oettingen (1612–1659)
∞ 1638
Anna Dorothea zu Hohenlohe- Neuenstein- Gleichen (1621–1643)

Herzog
Eberhard III. (Württemberg) (1614–1674)
∞ 1637
Anna von Salm-Kyrburg (1614–1655)

Urgroßeltern

Kaiser Ferdinand III. (1608–1657)
∞ 1631
Maria Anna von Spanien (1606–1646)

Kurfürst Philipp Wilhelm (Pfalz) (1615–1690)
∞ 1653
Elisabeth Amalia von Hessen-Darmstadt (1635–1709)

Herzog Anton Ulrich (Braunschweig- Wolfenbüttel) (1633–1714)
∞ 1656
Elisabeth Juliane von Holstein-Norburg (1634–1704)

Graf Albrecht Ernst I. von Oettingen- Oettingen (1642–1683)
∞ 1665
Christine Friederike von Württemberg (1644–1674)

Großeltern

Kaiser Leopold I. (1640–1705)
∞ 1676
Eleonore Magdalene Therese von der Pfalz (1655–1720)

Herzog Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1671–1735)
∞ 1690
Luise von Oettingen (1671–1747)

Eltern

Kaiser Karl VI. (1685–1740)
∞ 1708
Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (1691–1750)

Maria Theresia (1717–1780), Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

Stammbaum Karl VI. (HRR)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl VI. (HRR) (1685–1740)

Stammbaum Kaiser Karl VI.
Ururgroßeltern

König
Philipp II. (Spanien) (1527–1598)
∞ 1570
Anna von Österreich (1549–1580)

Erzherzog
Karl II. (Innerösterreich) (1540–1590)
∞ 1571
Maria Anna von Bayern (1551–1608)

Herzog
Wilhelm V. (Bayern) (1548–1626)
∞ 1568
Renata von Lothringen (1544–1602)

Herzog
Philipp Ludwig (Pfalz-Neuburg) (1547–1614)
∞ 1574
Anna von Jülich-Kleve-Berg (1552–1591)

Landgraf
Ludwig V. (Hessen- Darmstadt) (1577–1626)
∞ 1598
Magdalena von Brandenburg (1582-1616)

Kurfürst
Johann Georg I. (Sachsen) (1585–1656)
∞ 1607
Magdalena Sibylle von Preußen (1586–1659)

Urgroßeltern

König
Philipp III. (Spanien) (1578–1621)
∞ 1599
Margarete von Österreich (1584–1611)

Kaiser
Ferdinand II. (1578–1637)
∞ 1600
Maria Anna von Bayern (1574–1616)

Pfalzgraf
Wolfgang Wilhelm (Pfalz-Neuburg) (1578–1653)
∞ 1613
Magdalene von Bayern (1587–1628)

Landgraf
Georg II. (Hessen-Darmstadt) (1605–1661)
∞ 1627
Sophia Eleonore von Sachsen (1609–1671)

Großeltern

Kaiser Ferdinand III. (1608–1657)
∞ 1631
Maria Anna von Spanien (1606–1646)

Kurfürst Philipp Wilhelm (Pfalz) (1615–1690)
∞ 1653
Elisabeth Amalia von Hessen-Darmstadt (1635–1709)

Eltern

Kaiser Leopold I. (1640–1705)
∞ 1676
Eleonore Magdalene Therese von der Pfalz (1655–1720)

Karl VI. (1685–1740), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

Stammbaum Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel

Stammbaum Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel
Ururgroßeltern

Landgraf
Wilhelm IV. (Hessen- Kassel) (1532–1592)
∞ 1566
Sabine von Württemberg (1549–1581)

Graf
Johann Georg von Solms- Laubach (1546–1600)
∞ 1572
Margarethe von Schönburg- Glauchau (1554–1606)

Graf
Philipp Ludwig I. von Hanau-Münzenberg (1553–1580)
∞ 1576
Magdalene von Waldeck (1558–1599)

Statthalter
Wilhelm I. (Oranien- Nassau) (1533–1584)
∞ 1575
Charlotte von Bourbon- Montpensier (1546–1582)

Kurfürst
Ludwig VI. (Pfalz) (1539–1583)
∞ 1560
Elisabeth von Hessen- Kassel (1539–1582)

Kurfürst
Joachim Friedrich (Brandenburg) (1546–1608)
∞ 1570
Katharina von Brandenburg- Küstrin (1549–1602)

Herzog
Albrecht Friedrich (Preußen) (1553–1618)
∞ 1573
Maria Eleonore von Jülich-Kleve (1550–1608)

Urgroßeltern

Landgraf Moritz (Hessen-Kassel) (1572–1632)
∞ 1593
Agnes von Solms-Laubach (1578–1602)

Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg (1576–1612)
∞ 1596
Katharina Belgica von Oranien-Nassau (1578–1648)

Kurfürst Friedrich IV. (Pfalz) (1574–1610)
∞ 1593
Luise Juliane von Oranien (1576–1644)

Kurfürst Johann Sigismund (Brandenburg) (1572–1619)
∞ 1594
Anna von Preußen und Jülich-Kleve-Berg (1576–1625)

Großeltern

Landgraf Wilhelm V. (Hessen-Kassel) (1602–1637)
∞ 1619
Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg (1602–1651)

Kurfürst Georg Wilhelm (Brandenburg) (1595–1640)
∞ 1616
Elisabeth Charlotte von der Pfalz (1597–1660)

Eltern

Landgraf Wilhelm VI. (Hessen-Kassel) (1629–1663)
∞ 1649
Hedwig Sophie von Brandenburg (1623–1683)

Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel (1661–1683)

Stammbaum Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

Stammbaum Friedrich Wilhelm III. (Preußen)
Ururgroßeltern

König
Friedrich I. (Preußen) (1657–1713)
∞ 1684
Sophie Charlotte von Hannover (1668–1705)

Fürst
Georg Wilhelm (Braunschweig- Lüneburg) (1624–1705)
∞ 1676
Eleonore d'Olbreuse (1639–1722)

Fürst
Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig) (1636–1687)
∞ 1667
Christine von Hessen- Eschwege (1648–1702)

Fürst
Ludwig Rudolf (Braunschweig- Wolfenbüttel) (1671–1735)
∞ 1690
Christine Luise von Oettingen (1671–1747)

Herzog
Christian II. (Pfalz- Zweibrücken- Birkenfeld) (1637–1717)
∞ 1667
Katharina Agathe von Rappoltstein (1648–1683)

Graf
Ludwig Kraft von Nassau- Saarbrücken (1663–1713)
∞ 1699
Philippine Henriette von Hohenlohe- Langenburg (1679–1751)

Landgraf
Ernst Ludwig (Hessen- Darmstadt) (1667–1739)
∞ 1687
Dorothea Charlotte von Brandenburg- Ansbach (1661–1705)

Graf
Johann Reinhard III. von Hanau (1665–1736)
∞ 1699
Dorothea Friederike von Brandenburg- Ansbach (1676–1731)

Urgroßeltern

König Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740)
∞ 1706
Sophie Dorothea von Braunschweig- Lüneburg (1687–1757)

Herzog Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig) (1680–1735)
∞ 1712
Antoinette Amalie von Braunschweig (1696–1762)

Herzog Christian III. (Pfalz- Zweibrücken) (1674–1735)
∞ 1719
Karoline von Nassau- Saarbrücken (1704–1774)

Landgraf Ludwig VIII. (Hessen- Darmstadt) (1691–1768)
∞ 1717
Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau- Lichtenberg (1700–1726)

Großeltern

Prinz August Wilhelm von Preußen (1722–1758)
∞ 1742
Luise Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1722–1780)

Landgraf Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt) (1719–1790)
∞ 1741
Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken (1721–1774)

Eltern

König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797)
∞ 1769
Friederike von Hessen-Darmstadt (1751–1805)

König Friedrich Wilhelm III. (Preußen) (1770–1840)

Stammbaum Wilhelm I. (Deutsches Reich)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Stammbaum Wilhelm I. (Deutsches Reich)
Ururgroßeltern

König
Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740)
∞ 1706
Sophie Dorothea von Braunschweig- Lüneburg (1687–1757)

Herzog
Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig) (1680–1735)
∞ 1712
Antoinette Amalie von Braunschweig (1696–1762)

Herzog
Christian III. (Pfalz- Zweibrücken) (1674–1735)
∞ 1719
Karoline von Nassau- Saarbrücken (1704–1774)

Landgraf
Ludwig VIII. (Hessen- Darmstadt) (1691–1768)
∞ 1717
Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau- Lichtenberg (1700–1726)

Graf
Christian Karl Reinhard von Leiningen- Dagsburg- Falkenburg (1695–1766)
∞ 1726
Katharina Polyxena von Solms- Rödelheim (1702–1765)

Herzog
Adolf Friedrich II. (Mecklenburg- Strelitz) (1658–1708)
∞ 1705
Christiane Emilie Antonie von Schwarzburg- Sondershausen (1681–1715)

Herzog
Ernst Friedrich I. (Sachsen- Hildburghausen) (1681–1724)
∞ 1704
Sophie Albertine von Erbach- Erbach (1683–1742)

Urgroßeltern

Prinz August Wilhelm von Preußen (1722–1758)
∞ 1742
Luise Amalie von Braunschweig- Wolfenbüttel (1722–1780)

Landgraf Ludwig IX. (Hessen- Darmstadt) (1719–1790)
∞ 1741
Henriette Karoline von Pfalz- Zweibrücken (1721–1774)

Prinz Georg Wilhelm von Hessen- Darmstadt (1722–1782)
∞ 1748
Maria Luise Albertine von Leiningen- Dagsburg- Falkenburg (1729–1818)

Karl Friedrich Ludwig zu Mecklenburg (1708–1752)
∞ 1735
Elisabeth Albertine von Sachsen- Hildburghausen (1713–1761)

Großeltern

König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797)
∞ 1769
Friederike von Hessen-Darmstadt (1751–1805)

Großherzog Karl II. (Mecklenburg) (1741–1816)
∞ 1768
Friederike Caroline Luise (Hessen-Darmstadt) (1752–1782)

Eltern

König Friedrich Wilhelm III. (Preußen) (1770–1840)
∞ 1793
Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810)

Kaiser Wilhelm I. (Deutsches Reich) (1797–1888)

Stammbaum Friedrich III. (Deutsches Reich)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich III. (Deutsches Reich)

Stammbaum Friedrich III. (Deutsches Reich)
Ururgroßeltern

Karl Friedrich Ludwig zu Mecklenburg (1708–1752)
∞ 1735
Elisabeth Albertine von Sachsen- Hildburghausen (1713–1761)

Prinz
Georg Wilhelm von Hessen- Darmstadt (1722–1782)
∞ 1748
Maria Luise Albertine von Leiningen- Dagsburg- Falkenburg (1729–1818)

Prinz
August Wilhelm von Preußen (1722–1758)
∞ 1742
Luise Amalie von Braunschweig- Wolfenbüttel (1722–1780)

Landgraf
Ludwig IX. (Hessen- Darmstadt) (1719–1790)
∞ 1741
Henriette Karoline von Pfalz- Zweibrücken (1721–1774)

Herzog
Ernst August II. Konstantin (Sachsen- Weimar- Eisenach) (1737–1758)
∞ 1756
Anna Amalia von Braunschweig- Wolfenbüttel (1739–1807)

Zar
Peter III. (Russland) (1728–1762)
∞ 1745
Zarin
Katharina II. (Russland) (1729–1796)

Herzog
Friedrich Eugen (Württemberg) (1732–1797)
∞ 1753
Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg- Schwedt (1736–1798)

Urgroßeltern

Großherzog
Karl II. (Mecklenburg- Strelitz) (1741–1816)
∞ 1768
Friederike Caroline Luise von Hessen- Darmstadt (1752–1782)

König
Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797)
∞ 1769
Friederike von Hessen- Darmstadt (1751–1805)

Großherzog
Carl August (Sachsen- Weimar- Eisenach) (1757–1828)
∞ 1775
Luise von Hessen- Darmstadt (1757–1830)

Zar
Paul I. (Russland) (1754–1801)
∞ 1776
Sophie Dorothee Auguste Luise von Württemberg (1759–1828)

Großeltern

König Friedrich Wilhelm III. (Preußen) (1770–1840)
∞ 1793
Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810)

Großherzog Carl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1783–1853)
∞ 1804
Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (1786–1859)

Eltern

Kaiser Wilhelm I. (Deutsches Reich) (1797–1888)
∞ 1829
Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811–1890)

Kaiser Friedrich III. (Deutsches Reich) (1831–1888)

Stammbaum Wilhelm II. (Deutsches Reich)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Stammbaum Wilhelm II. (Deutsches Reich)
Ururgroßeltern

König
Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797)
∞ 1769
Friederike von Hessen- Darmstadt (1751–1805)

Großherzog
Karl II. (Mecklenburg- Strelitz) (1741–1816)
∞ 1768
Friederike Caroline Luise von Hessen- Darmstadt (1752–1782)

Großherzog
Carl August (Sachsen- Weimar- Eisenach) (1757–1828)
∞ 1775
Luise von Hessen- Darmstadt (1757–1830)

Zar
Paul I. (Russland) (1754–1801)
∞ 1776
Sophia Dorothea Augusta Luisa von Württemberg (1759–1828)

Herzog
August (Sachsen- Gotha- Altenburg) (1772–1822)
∞ 1797
Luise Charlotte von Mecklenburg- Schwerin (1779–1801)

Herzog
Franz (Sachsen- Coburg- Saalfeld) (1750–1806)
∞ 1777
Auguste von Reuß- Ebersdorf (1757–1831)

König
Georg III. (Vereinigtes Königreich) (1738–1820)
∞ 1761
Sophie Charlotte von Mecklenburg- Strelitz (1744–1818)

Urgroßeltern

König Friedrich Wilhelm III. (Preußen) (1770–1840)
∞ 1793
Luise von Mecklenburg- Strelitz (1776–1810)

Großherzog Carl Friedrich (Sachsen-Weimar- Eisenach) (1783–1853)
∞ 1804
Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (1786–1859)

Herzog Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha) (1784–1844)
∞ 1817
Luise von Sachsen-Gotha- Altenburg (1800–1831)

Eduard, Herzog von Kent (1767–1820)
∞ 1818
Victoria von Sachsen-Coburg- Saalfeld (1786–1861)

Großeltern

Kaiser Wilhelm I. (Deutsches Reich) (1797–1888)
∞ 1829
Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811–1890)

Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861)
∞ 1840
Königin Victoria (Vereinigtes Königreich) (1819–1901)

Eltern

Kaiser Friedrich III. (Deutsches Reich) (1831–1888)
∞ 1858
Victoria von Sachsen-Coburg und Gotha (1840–1901)

Kaiser Wilhelm II. (Deutsches Reich) (1859–1941)

Stammbaum Ludwig Philipp (Frankreich)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ludwig Philipp (Frankreich) (1773-1850)

Stammbaum Louis-Philippe de Bourbon, duc d'Orléans
Ururgroßeltern

König
Ludwig XIV. (1638–1715)
mit
Françoise- Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan (1640–1707

Anne-Jules de Noailles (1650–1708)
∞ 1671
Marie- Françoise de Bournonville (1656–1748)

Rinaldo d'Este (1655–1737)
∞ 1696
Charlotte Felicitas von Braunschweig- Lüneburg (1671–1710)

Philippe II. Charles de Bourbon, duc d'Orléans (1674–1723)
∞ 1692
Françoise Marie de Bourbon, Mlle. de Blois (1677–1749)

Markgraf Ludwig Wilhelm (Baden-Baden) (1655–1707)
∞ 1690
Franziska Sibylla Augusta von Sachsen- Lauenburg (1675–1733)

François Louis de Bourbon, prince de Conti (1664–1709)
∞ 1688
Marie Therese von Bourbon- Condé (1666–1732)

Louis III. de Bourbon, prince de Condé (1668–1710)
∞ 1685
Louise Françoise de Bourbon- Nantes (1673–1743)

Urgroßeltern

Louis-Alexandre de Bourbon, comte de Toulouse (1678–1737)
∞ 1723
Marie-Victoiré-Sophie de Noailles, marquise de Gondrin (1688–1766)

Francesco III. d'Este (1698–1780)
∞ 1720
Charlotte Aglaé de Bourbon-Orléans (1700–1761)

Louis de Bourbon, duc d'Orléans (1703–1752)
∞ 1724
Auguste Marie Johanna von Baden-Baden (1704–1726)

Louis Armand II. de Bourbon, prince de Conti (1695–1727)
∞ 1713
Louise-Elisabeth de Bourbon-Condé (1693–1775)

Großeltern

Louis Jean Marie de Bourbon, duc de Penthièvre (1725–1793)
∞ 1744
Marie-Thérèse-Félicité d'Este (1726–1754)

Louis-Philippe I. de Bourbon, duc d'Orléans (1725–1785)
∞ 1743
Louise-Henriette de Bourbon-Conti (1726–1759)

Eltern

Louis-Philippe II. Joseph de Bourbon, duc d'Orléans (1747–1793)
∞ 1769
Louise Marie Adelaide von Bourbon-Penthièvre (1753–1821)

Louis-Philippe de Bourbon, duc d'Orléans (1773–1850), König der Franzosen

unklare Zuordnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Herebord von Bismarck (um 1200–1280), erster geschichtlich nachweisbarer Vertreter des Geschlechts Bismarck
  2. Nikolaus von Bismarck (1307–1377), Stendaler Patrizier, Großkaufmann und Ratsherr
  3. Herebord von Bismarck (1836–1870)
  1. Levin-Friedrich von Bismarck (1703–1774), preußischer Justizminister und Präsident des Preußischen Kammergerichtes zu Berlin
    1. August Wilhelm von Bismarck (1750–1783), preußischer Kriegs- und Finanzminister
  1. Ludolf August von Bismarck (1683–1750), General der russischen Armee
  1. Karl Ludolf von Bismarck (1700–1760), königlich preußischer Oberstleutnant
    1. Heinrich Christian von Bismarck (1737–1804), hannov. Offizier
      1. Friedrich Wilhelm von Bismarck (1783–1860), württembergischer Generalleutnant, Diplomat und Militärschriftsteller
        1. August von Bismarck-Schönhausen (1849–1920), Husarenoffizier, Herrenreiter und Pferdezüchter
        2. Clara von Bismarck-Schönhausen (1851–1946) ∞ Ulrich Wille (1848-1925), General der Schweizer Armee
  1. Karl-Alexander von Bismarck (1727–1797)
    1. Ernst von Bismarck (1763–1820)
      1. Theodor von Bismarck-Bohlen (1790–1873), königlich preußischer Generalleutnant ∞ Karoline von Bohlen (1798–1858) – Linie Bismarck-Bohlen
    2. Friedrich Adolf Ludwig von Bismarck (1766–1830), Generalleutnant
    3. Ferdinand von Bismarck (1771–1845)
      1. Bernhard von Bismarck (1810–1893), Kammerherr, Landrat und Geheimer Regierungsrat
        1. Philipp von Bismarck (1844−1894), Gutsbesitzer und Rittmeister
          1. Gottfried von Bismarck (1881–1928), Gutsbesitzer
            1. Klaus von Bismarck (1912–1997), 1961–1976 Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages
              1. Maria von Bismarck (* 1959), Schauspielerin und Regisseurin
            2. Philipp von Bismarck (1913–2006), MdB (CDU)
          2. Herbert Rudolf von Bismarck (1884–1955), preußischer Staatssekretär
      2. Otto von Bismarck (1815–1898), der erste deutsche Reichskanzler ∞ Johanna von Puttkamer (1824–1894)
        1. Marie von Bismarck (1848–1926) ∞ Kuno zu Rantzau (1843–1917), Diplomat
        2. Herbert von Bismarck (1849–1904), Staatssekretär
          1. Hannah von Bismarck (1893–1971) ∞ Leopold von Bredow (1875–1933)
          2. Goedela von Bismarck (1896–1981) ∞ Hermann Graf Keyserling (1880–1946), deutschbaltischer Philosoph
          3. Otto Fürst von Bismarck (1897–1975), Politiker (DNVP, NSDAP, CDU), MdR, MdB
            1. Mari Ann von Bismarck-Schönhausen (1929−1981)
            2. Ferdinand von Bismarck (* 1930), jetziger Chef des Hauses Bismarck in Friedrichsruh.
              1. Carl-Eduard von Bismarck (* 1961), Politiker (CDU)
              2. Gottfried A. von Bismarck-Schönhausen (1962−2007), deutscher Unternehmer
              3. Gregor von Bismarck-Schönhausen (* 1964)
              4. Vanessa von Bismarck-Schönhausen (* 1971)
            3. Alexander von Bismarck-Schönhausen (1935-1992)
              1. Claudia Anna Katharine Mona von Bismarck-Schönhausen (* 1964)
            4. Maximilian von Bismarck-Schönhausen (* 1947), deutscher Unternehmer
              1. Konstantin von Bismarck-Schönhausen (* 1987)
              2. Alexander von Bismarck-Schönhausen (* 1989)
            5. Gunilla Gräfin von Bismarck (* 1949)
          4. Gottfried Graf von Bismarck-Schönhausen (1901–1949), Reichstagsabgeordneter (NSDAP)
            1. Vendeline (* 1937)
            2. Barbara (* 1939)
            3. Andreas Graf von Bismarck-Schönhausen (* 1941)
              1. Christine Gräfin von Bismarck-Schönhausen (* 1965) ∞ Guy Villax, Unternehmer, Lissabon
              2. Tatjana von Bismarck-Schönhausen (* 1967) ∞ Kurt Leimer, Bankier in Zürich
              3. Stephanie Gräfin von Bismarck-Schönhausen (* 1976) ∞ Karl-Theodor zu Guttenberg (* 1971)
          5. Albrecht von Bismarck-Schönhausen (1903–1970)
        3. Wilhelm von Bismarck (1852–1901), Oberpräsident von Ostpreußen ∞ Sibylle von Arnim (1864–1945), Tochter von Oskar von Arnim-Kröchlendorff
      3. Malwine von Bismarck (1827–1908), die mit dem Kanzler Otto von Bismarck eng verbundene Schwester ∞ Oskar von Arnim-Kröchlendorff
  1. Theodor von Bismarck-Bohlen (1790–1873), königlich preußischer Generalleutnant ∞ Karoline von Bohlen (1798–1858)
    1. Friedrich Alexander von Bismarck-Bohlen (1818−1894), General und Generalgouverneur im Elsass ∞ Pauline von Below (1825−1889)
      1. Karoline von Bismarck-Bohlen (1851−1912) ∞ (I) Georg Werner Graf von Arnim (1845−1881); ∞ (II) Hermann Graf von Arnim-Muskau († 1919)
      2. Friedrich Karl von Bismarck-Bohlen (1852−1901), Fideikomissbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags (1898-1901) ∞ Helene von Tiele-Winckler (1861-??)
      3. Theodor Wilhelm Eberhard von Bismarck-Bohlen (1854−1894) ∞ Elisabeth von Behr-Negendank (1861−1936), Tochter von Ulrich von Behr-Negendank
      4. Marie von Bismarck-Bohlen (1855−1929) ∞ Hans Graf von Kanitz (1841−1913)
      5. Johannes Ernst Adolf Karl von Bismarck-Bohlen (1864−1920) ∞ Klara Pauline von Wedel (1872−??)
    2. Karoline von Bismarck-Bohlen (1819−1908) ∞ Hermann von Malortie (1807−1866)
    3. Karl von Bismarck-Bohlen (1832−1878), preußischer Rittmeister, Legationsrat