Benutzer:David Wintzer/Bonaventura von Rauch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  1. Bonaventura von Rauch (1740–1814), preußischer Generalmajor ∞ Johanna Bandel (1752–1828)
    1. Gustav von Rauch (1774–1841), preußische General der Infanterie, Kriegsminister ∞ (I) Karoline Christiane Amalie von Geusau (1780–1867), Tochter von Levin von Geusau (1734–1808), Generalleutnant; ∞ (II) Rosalie von Holtzendorff (1790–1862), Tochter von Georg Friedrich von Holtzendorff (1754–1793), preußischer Stabskapitän der Artillerie
      1. (I) Adolf von Rauch (Offizier) (1805–1877), Hofchef der Prinzessin Luise von Preußen ∞ Therese von Ziegler (* 19. Mai 1817 in Stralsund; † 13. August 1857 in Bad Soden), Tochter von Friedrich August von Ziegler, Oberst
        1. Gustav Adolf Friedrich Otto von Rauch (1836–1852)
        2. Gustav Adolf Leopold von Rauch (1838–1870), gefallen, Hauptmann und Kompaniechef im 3. Garde-Regiment zu Fuß
        3. Gustav Adolf Georg von Rauch (1840–1842)
        4. Gustav Adolf Adalbert Friedrich von Rauch (1843–1926), Oberstleutnant ∞ 1876 Maria Emilie von Decker geb. von Albedyll (1850–1915)
        5. Caroline Henriette Therese Amélie Marie Helene von Rauch (1845–1862)
        6. Fritz Gustav Adolf von Rauch (1850–1853)
        7. Gustav Adolf Albert Karl Bonaventura von Rauch (1856–1931), Rittmeister im Ulanen-Regiment „Graf Haeseler“ (2. Brandenburgisches) Nr. 11, dann im Invalidenhaus Berlin ∞ (I) 1888 Hedwig von Köller (1869–1899); ∞ (II) Bertha Friederike von Lieberman (1865–1940).
      2. (II) Gustav Waldemar von Rauch (1819–1890), preußischer General der Kavallerie ∞ Maria Polyxena Elise Martha Victoria von Stéritsch (* 28. April 1828 in Bjeloe; † 16. April 1859 in Neisse)
        1. Nikolaus von Rauch (Oberst) (1851–1904), preußischer Oberst und Kommandeur der 29. Kavallerie-Brigade ∞ Maria Caroline Elise Bertha Louise von Bodelschwingh (* 9. Dezember 1860; † 13. Juni 1944), Tochter von Ernst von Bodelschwingh (Landrat) (1830–1881)
      3. (II) Rosalie von Rauch (1820–1879) ∞ (morg.) Prinz Albrecht von Preußen (1809–1872)
      4. (II) Fedor von Rauch (1822–1892), preußischer Militär, später Oberstallmeister ∞ 1856 Elisabeth von Waldersee (* 16. Februar 1837; † 2. März 1914), Tochter von Eduard Graf von Waldersee (* 28. Januar 1793; † 18. Januar 1867), Oberst a.D. (Enkelin von Franz von Waldersee)
        1. Mortimer Gustav (* 30. Juli 1857 in Neustrelitz; † 17. Oktober 1879 in Belair/Schweiz), Portepee-Fähnrich im Brandenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 2
        2. Georg (* 20. Mai 1861 in Neustrelitz; † 13. Oktober 1905 in Petznick/Uckermark), Landstallmeister und Gestütsdirektor des preußischen Landgestüts Marienwerder, Rittmeister der Garde-Landwehr-Kavallerie
        3. Friedrich Gustav Albrecht Fedor (* 28. Mai 1866 in Berlin; † 8.Januar 1905 ebenda), Autor, Kaiserlich Chinesischer Legationsrat a.D., Premierleutnant a.D.
      5. (II) Albert von Rauch (1829–1901), preußischer General der Infanterie ∞ Elisabeth von Bismarck (* 17. Januar 1845 in Potsdam; † 19. November 1923 in Berlin), Tochter von Klaus von Bismarck (1812–1867), Major
        1. Rosalie (Rose) (1867–1945), Stiftsdame im Kloster Zehdenick
        2. Friedrich Wilhelm von Rauch (Militärgouverneur) (1868–1899), Oberleutnant im 1. Garde-Regiment zu Fuß, Militärgouverneur und Erzieher der Söhne Kaiser Wilhelms II. und der Kaiserin Auguste Viktoria
        3. Sophie (Sonny) (1872–1945)
        4. Leopold (1881–1955), Oberst im Großen Generalstab ∞ 1914 Olga von Bismarck (1881–1958), Tochter von Generalmajor Ulrich von Bismarck (1844–1897)
    2. Charlotte (* 21. April 1780 in Königsberg (Preußen); † 9. April 1807 in Berlin) ∞ 1802 Levin Friedrich von Bismarck (1771–1847), preußischer Regierungspräsident in Magdeburg
    3. Friederike Henriette Louise (* 23. August 1783; † 27. Oktober 1810) ∞ Heinrich Ludwig Georg von Knobelsdorff (1775–1826), Generalmajor
    4. Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1790) (1790–1850), Generalleutnant, Militärbevollmächtigter in St. Petersburg ∞ Laurette von Moltke (* 16. Februar 1790; † 1. Juli 1864)
      1. Blanka Karoline (* 1817) ∞ (I) 1843 Freiherr Roderich Spiegel von und zu Peckelsheim († 1852), preußischer Rittmeister; ∞ (II) 1854 Wilhelm von Schönermarck, Oberst
      2. Elisabeth (1820–1909) ∞ 1855 Graf Paul von Fersen (1800–1884), russischer Rittmeister und Oberjägermeister
      3. Marie Pauline Leopoldine (1823–1855)
      4. Alfred Bonaventura von Rauch (1824–1900), preußischer General der Kavallerie ∞ 1851 Gräfin Auguste Karoline Luise Elisabeth von Brühl (* 19. Oktober 1827 in Berlin; † 5. September 1901 in Berlin), Tochter von Karl Graf von Brühl (1772–1837), Generalintendanten der königlichen Schauspiele und Museen in Berlin
        1. Elisabeth (1852–1853)
        2. Friedrich von Rauch (General) (1855–1935), General der Kavallerie ∞ (I) Anna Julie Mathilde Helene Carola Charlotta von Behr (* 4. September 1865 in Vargatz/Vorpommern; † 22. November 1896 in Braunschweig), Tochter von Friedrich von Behr (1821–1892), preußischer Gutsbesitzer und Politiker; ∞ (II) Amélie von Bülow (* 14. Oktober 1868 in Gudow; † 8. Mai 1950), Hofdame der Großherzogin Marie von Mecklenburg-Schwerin, Tochter von Friedrich Gottlieb von Bülow (1831–1898), Rittergutsbesitzer und Politiker
          1. (I) Elisabeth (* 18. Februar 1893; † 23. Mai 1973) ∞ 1916 Kurt von Storch (* 7. Januar 1890; † 29. Januar 1965), Major
          2. (I) Olga (* 28. Oktober 1896; † 22. September 1979) ∞ 1940 Carl Graf von Thun und Hohenstein (* 15. Januar 1883; † 4. August 1961), k. u. k. Kämmerer, Oberstleutnant
          3. (II) Bonaventura (* 15. Mai 1903; † 16. Dezember 1976) ∞ 1929 Käte Wendler (* 28. Oktober 1906; † 20. Mai 1990)
          4. (II) Feodora (* 10. August 1907; † 1. Mai 1990) ∞ 1934 Andor von Nagy-Mechwart (* 28. September 1896; † 25. Juni 1971)
        3. Gabriele (Ella) (* 6. Juli 1857 in Potsdam; † 10. Januar 1914 in Schwerin)
        4. Anna Elisabeth (* 23. August 1863 in Potsdam; † 1. März 1962 in Salzburg), Hofdame der Herzogin Charlotte von Sachsen-Meiningen
      5. Emilie Johanna Konstanze (1825–1850)
      6. Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1827) (1827–1907), preußischer Generalleutnant ∞ 1863 Katharina von Behr-Negendanck (1842–1897)
        1. Elisabeth ∞ Konrad von Warnstedt, Oberstleutnant
      7. Egmont von Rauch (1829–1875), preußischer Oberst und Kommandeur des Husaren-Regiments „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3 ∞ 1857 Louise von Schierstaedt (* 23. Juli 1838 in Dahlen, † 28. Dezember 1905 in Brandenburg a.d.H.), Tochter des Hermann von Schierstaedt, Fideikommißherr auf Dahlen
        1. Elise Alexandrine Fatime Laurette (* 31. Dezember 1859 in Brandenburg a.d.H.; † 5. August 1943 in Berlin), Oberin i.R. vom Hospiz des Westens
        2. Anna (* 22. Februar 1862 in Brandenburg a.d.H.; † 28. September 1872 in Dahlen (Havelberg))
        3. Marie Blanka ∞ 1906 Bernhard von Stegmann und Stein, Kammerherr, Rittmeister a.D.
    5. Leopold von Rauch (1787–1860), Generalmajor ∞ Amalie von Levetzow (* 5. Februar 1805 in Leipzig; † 1 Oktober 1831 in Potsdam), Tochter von Joachim Otto Ulrich von Levetzow, Besitzer der Rittergüter Hohen-Mistorf und Teschow
      1. Franz (* 13. März 1828 in Potsdam; † 8. August 1911 in Netluk), k.k. Rittmeister ∞ Aminka Zülich von Zülborn (1833–1893)
      2. Adalbert (* 20. August 1829 in Potsdam; † 18. Februar 1907 in Ramholz bei Schlüchtern/Hessen), k.u.k. Oberst ∞ Ludowika von Blittersdorff (1827–1918)
    6. Wilhelm (* 16. April 1785; † 17. Oktober 1816)
    7. Albert (* 23. November 1793; † 31. März 1814 vor Paris)