Benutzer:Denise schulz/Bauunternehmen Köster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Köster GmbH ist ein Unternehmen aus der Bauindustrie mit Hauptsitz in Osnabrück. Sie erbringt Bauleistungen im Hochbau, Tiefbau und Schlüsselfertigbau sowie in der Umwelttechnik. Mit einem Jahresumsatz von 850 Mio. Euro (2011) gehört die Köster-Gruppe zu den größten Bauunternehmen in Deutschland.

1. Geschichte 1938 gründet der 31-jährige Heinrich Köster in Osnabrück die „Heinrich Köster Ingenieurbüro und Tiefbauunternehmen“, die ab den 1950er Jahren als „Heinrich Köster Tiefbau“ firmieren. Das Unternehmen bietet alle klassischen Tiefbauleistungen an und erstellt vor allem Planungsentwürfe für Wasserwirtschaftsämter und Kreisbehörden. Später kommt der Straßenbau dazu. Nach dem Tod Heinrich Kösters 1968 werden die Söhne Dieter und Gerd Köster Inhaber des Unternehmens, das Geschäft führt der langjährige Mitarbeiter Helmut Hille. 1975, nach abgeschlossenem Studium als Dipl.-Ing. und Dipl.-Wirtschafts-Ing., übernimmt Dieter Köster die Geschäftsführung und baut das Unternehmen in den Folgejahren zum Komplettdienstleister im Baugeschäft aus.

2. Leistungspalette Die Köster GmbH erbringt eine Vielzahl von Leistungen in nahezu allen klassischen Bereichen des Bauens:

- Einzelhandelsbau / Gewerbebau - Industriebau / Produktionsgebäude - Ingenieurtiefbau - Infrastruktur - Umwelttechnik - Sportstätten / Freizeiteinrichtungen - Außenanlagen - Rohrleitungsbau - Verwaltungsgebäude - Spezialtiefbau - Hotels - Gesundheitsimmobilien - Parkhäuser - Logistikimmobilien - Sozialimmobilien - Straßenbau

Mit ihrem Geschäftsmodell Köster-PlanenBauen® bietet die Köster GmbH zudem sämtliche Planungsleistungen und Bauleistungen mit freien, kooperierenden Planern aus einer Hand an.

2.2 Projektsteuerung Seit 2005 setzt die Köster GmbH das Steuerungswerkzeug Köster-Prozess-System® (KPS) auf den Baustellen ein. Das KPS baut auf dem Prinzip der „Schlanken Produktion“ aus der Automobilwirtschaft auf. Mit seiner Hilfe sollen alle Details des Planungs- und Bauprozesses gesteuert und optimiert werden. Als Ziel werden gesteigerte Effizienz, höhere Qualität und niedrigere Baukosten angestrebt.

3. Unternehmensstruktur Die Köster GmbH ist zu 100 Prozent im Familienbesitz.

Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter. 400 davon sind Ingenieure aus insgesamt 14 Fachrichtungen.

Hauptsitz des Unternehmens ist Osnabrück. Weitere Geschäftsbereiche befinden sich in - Münster - Berlin - Bielefeld - Braunschweig - Bremen - Gießen - Hamburg - Kiel - Mülheim an der Ruhr - Leipzig - Chemnitz - Erfurt - Dresden

Die Stuttgarter Baresel GmbH ist ein Schwesterunternehmen der Köster GmbH.

Kasten mit Kurzporträt:

Rechtsform: GmbH

Sitz: Osnabrück

Unternehmensleitung: Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr. Dieter Köster Vorsitzender der Geschäftsführung Dipl.-Ing. Thomas Drill Vorsitzender Geschäftsführer – Hoch- und Schlüsselfertigbau Dipl.-Ing. Ingo Junker Geschäftsführer – Hoch- und Schlüsselfertigbau Dipl.-Kfm. Carsten Knoth Geschäftsführer – Kaufmännischer Service, IT und Beteiligungen Dipl.-Ing. Jens Kutzner Geschäftsführer – Hoch- und Schlüsselfertigbau Dipl.-Ing. Robert Ostendorf Geschäftsführer – Tiefbau Dipl.-Ing. Raik Szelenko Geschäftsführer – Hoch- und Schlüsselfertigbau

Verwaltungen: Osnabrück, Münster, Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Gießen, Hamburg, Kiel, Mülheim an der Ruhr, Leipzig, Chemnitz, Erfurt und Dresden

Besitzverhältnisse: 100 % im Besitz der Familie Köster

Gründungsjahr: 01.04.1938

Umsatz Köster-Gruppe: 850 Mio. Euro (2011)

Mitarbeiter: 1.000