Benutzer:Denwet/Spielwiese/Vorlage:Advantam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Denwet/Spielwiese/Vorlage:Advantam
Andere Namen
  • L-Phenylalanine
  • E969
Summenformel C25H32N2O5
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 714229-20-6
PubChem 102222322
ChemSpider 8564873
Eigenschaften
Molare Masse 440,54 g·mol−1
Sicherheitshinweise
'GHS-Gefahrstoffkennzeichnung'keine Einstufung verfügbar

H- und P-Sätze H: siehe oben
P: siehe oben
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).


Advantam ist ein extrem starkes Süßungsmittel, dessen Süßkraft bis zu 37000-mal größer ist als die von Saccharose und trägt als Zusatzstoff die E-Nummer 969.[1]

(RS) Alfuzosin (+-) Amorofin (RS) Articain (RS) Atenolol (RS) Baclofen (RS) Benproperin (RS) Bicalutamid (RS) Biperiden (RS) Bisoprolol (RS) Bupivacain (RS) Bupropion (RS) Articain (RS) Calciumlactat (RS) Carteolol (+-) Carvedilol (RS) Celiprolol (RS) Cetirizin (RS) Clevidipin (RS) Cyclophosphamid (+-) Dobutamin (RS) Dropropizin (RS) Econazol (+-) Esmolol (RS) Ethosuximid (RS) Fexofenadin (RS) Flurbiprofen (+-) Fluvastatin (+-) Formoterol

Hydroxipropylguartrimethylammoniumchlorid

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hydroxypropylguartrimethylammoniumchlorid ist eine quaternäre Ammoniumverbindung.

In der Kosmetikindustrie wird Hydroxipropylguartrimethylammoniumchlorid für Haarpflegeprodukte, wie Shampoos oder Schaumfestiger verwendet. Es glättet, schützt und schmiert die Hautoberfläche und wirkt als Verdickungs-, Konditionierungs und Antistatikmittel. Gänige Konzentrationen liegen zwischen 0,1 % und 1 %.[2][3]

CAS Nummer : 65497-29-2 gut Wasser löslich [2] pulverförmig[2]

Auf Eis gelegt

[4]

[5]

http://www.suessstoff-verband.de/fileadmin/user_upload/redaktion/Recht/Advantam/VO_EU_497_2014_Advantam.pdf

http://www.thegoodscentscompany.com/data/rw1129741.html

ChemSpider - 8564873; PubChem - 10389431

http://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/stoffe/a/advantam.php

https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/102222322#section=Computed-Properties [6]

  1. Scientific Opinion on the safety of advantame for the proposed uses as a food additive. The EFSA Journal 2013 11(7):3301, 68 pp. doi:10.2903/j.efsa.2013.3301.
  2. a b c E. D. Goddard, J. V. Grube (Hrsg.):Principles of Polymer Science and Technology in Cosmetics and Personal Care. Marcel Dekker Inc., Basel, 1999, ISBN: 3-431-04002-0, S. 584.
  3. F. Burczyk, A. Gianni (Hrsg.):Kosmetiklexikon: Inhaltsstoffe von A bis Z, Unverträglichkeit vermeiden, Deklaration erkennen. Lübbe GmbH & Co. KG, Würzburg, 1999, ISBN: 3-431-04002-0, S. 87.
  4. Deutscher Süßstoffverband e.V.: Sehr viel Süßkraft im Vergleich zum Zucker. Auf: suessstoff-verband.de.
  5. zusatzstoffe-online.de: Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe.
  6. Isosafrole. Chemical Sources Association, abgerufen am 11. August 2017.