Benutzer:Denwet/Spielwiese/Vorlage:Iopromid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Infobox Chemikalie | Strukturformel = [[File:(RS)-Iopromid Structural Formula V1.svg|250px]] | Strukturhinweis = Strukturformel ohne Stereochemie | Suchfunktion = | Freiname = | Andere Namen = * (±)-N,N'-Bis(2,3-dihydroxylpropyl)-2,4,6-triiod-5-(2-methoxyacetamido)-N-methylisophthalamid | Summenformel = C<sub>?</sub>H<sub>?</sub>N<sub>?</sub>O<sub>ß</sub> | CAS = 73334-07-3 | PubChem = ‎3736 | ATC-Code = | DrugBank = DB09156 | Wirkstoffgruppe = [[?]] | Wirkmechanismus = | Beschreibung = | Molare Masse = [[Gramm|g]]·[[mol]]<sup>−1</sup> | Dichte = | Aggregat = | Schmelzpunkt = | Siedepunkt = | Dampfdruck = | pKs = | Löslichkeit = | Quelle GHS-Kz = <ref name="ECHA">{{CL Inventory|ID=-|harmonisiert=|Name=Nilvadipine|Datum=28. November 2017}}</ref> | GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|-}} | GHS-Signalwort = Achtung | H = {{H-Sätze|-}} | EUH = {{EUH-Sätze|-}} | P = {{P-Sätze|-}} | Quelle P = | MAK = | ToxDaten = }} '''Iopromid''' ([[Internationaler Freiname|INN]]) wird als iodhaltiges Röntgenkontrastmittel verwendet.<ref name="Rote Liste"></ref> Halbwertszeit 1 bis 2 Stunden.<ref name="Rote Liste"></ref> == Stereochemie == Iopromid enthält ein [[Stereozentrum]] und besteht aus zwei [[Enantiomer]]en. Hierbei handelt es sich um ein [[Racemat]], also um ein 1:1-Gemisch aus (''R'')- und (''S'')-Form:<ref name="Rote Liste">Rote Liste Service GmbH (Hrsg.): ''Rote Liste 2017 – Arzneimittelverzeichnis für Deutschland (einschließlich EU-Zulassungen und bestimmter Medizinprodukte)''. Rote Liste Service GmbH, Frankfurt/Main, 2017, Aufl. 57, ISBN 978-3-946057-10-9, S. 192.</ref> {| class="wikitable" style="text-align:center" |- class="hintergrundfarbe6" ! colspan="2"| Enantiomere von Nisoldipin |- | [[Datei:(R)-Iopromid Structural Formula V1.svg|350 px]]<br /><small>R-Form</small> | [[Datei:(S)-Iopromid Structural Formula V1.svg|350 px]]<br /><small>S-Form</small> |} == Referenzen ==