Benutzer:DerPius/Oberer Lechgau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberer Lechgau - Trachtenverband

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Obere Lechgau ist Mitglied im Bayerischen Trachtenverband als eigenständige Vereinigung von 23 Trachtenvereinen, die sich dem Erhalt von Brauchtum und Gebirgstracht verschrieben haben. Obwohl der Verband nicht unbedingt einer der Ältesten ist, so ist seine Lage besonders, da er sowohl Vereine, die eher bayrisch-schwäbisch geprägt sind beheimatet, als auch Vereine die aus dem altbayrisch-oberbayrischen Bereich ansässig sind. Vereine aus zwei Bezirken und Landkreisen haben sich hier über politische Grenzen hinweg zusammen gefunden.

Die Gründung des Gaues geht auf das Jahr 1920 zurück. Am 24. Oktober trafen sich die Vertreter der Vereine "Neuschwanstoaner" Füssen, "Älpler" Trauchgau, "Hochplatte"Buching, "Schwanstoaner" Schwangau und "Lechgauer" Prem im Gasthaus "Zur Post" in Buching und sie gründeten den Oberen-Lechgau Verband mit Sitz in Füssen.

Die geahnte Gaugrenze wurde bei der Gründungsversammlung wie folgt festgelegt: Von Füssen in östlicher Richtung entlang der Vorberge bis Wildsteig; im Norden über Lechbruck rund um den Auerberg bis Marktoberdorf, im Westen die Bahnlinie Marktoberdorf-Seeg-Füssen, wie das Protokoll ausweist.