Benutzer:Der Keks/Aktionstag 2019/Erfahrungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich möchte einen Fall schildern, der mich eineinhalb Stunden gekostet hat: Zu mir kam ein Mensch, der aussagte die größte und volsltändigste Münzsammlung der Welt zu haben. Er sei im Guinnesbuch der Rekorde gelandet und möchte 2500 Bilder seiner Sammlung in einen noch nicht existierenden Wikipediaartikel bringen. Zuerst sollte ich mir dazu einen "Beleg" duchlesen. Ein Freund aus der Politik hatte dem Herren einen Beschlussantrag für den Frankfurter Stadtrat geschrieben um den es darum ging, eine Dauerausstellung für die Sammlung in städtischen Lokalitäten zu genehmigen. Für mich als Belegprofi kein Problem: Der Beschluss hatte keine wissenschaftliche Tragkraft und war nicht neutral, man merkte den Interessenkonflikt. Als ich dann ganz sachlich darauf hinwies und sagte, dass es m.E. keine ausreichende Relevanz für die Sammlung gäbe, er aber einen Katalog über selbige veröffentlichen könne der, wenn etabliert und anerkannt dann relevant wäre. Er überging mich zunächst und sagte seine Lebenseinstellung sei, dass "er alles schafft, was er will". Auf der einen Seite sagte er, er habe Sponsoren und bekommt von irgendwoher jeden Monat 5000€, er bekäme jede Münze finanziert. Auf der anderen Seite beklagte er, er habe nicht das Geld einen Katalog, der ja 75.000€ koste zu bezahlen und einen Platz für seine Dauerausstellung sucht er ja auch schon seit 15 Jahren. Als ich ihm wiederholt erklärte, dass es technisch und enzyklopädisch nicht möglich ist 2.500 Bilder in einen Artikel zu bringen, bei dem die Relevanz mehr als zweifelhaft ist, schwenkte er recht schnell ab in ein anderes Thema, dessen Sinn ich bis jetzt nicht verstehe. Währenddessen häuften sich abfällige Bemerkungen über mich, z.B. "Ich erkläre das jetzt mal ganz einfach, ganz einfach, sodass selbst Sie es verstehen [...]" Er schwenkte auf Biodiversität, knallte mir einen Huafen Zhalen an den Kopf und sagte mir, dass die Bienen 2030 ausgestorben sind und wir dann 2033 alle tot seien. Auf Nachfrage, was das mit dem Thema zu tun hätte, bekam ich keine Antwort, er überging mich und erzählte einfach weiter. Abbrüche des Gespräches wurden mit "Jaja noch ein Satz" abgeblockt und ich war zu höflich nein zu sagen. Irgendwann gelang es mir nach weit über einer Stunde das Gespräch unter dem Vorwand eine Präsentation vorbereiten zu müssen abzubrechen. Ich war nervlich völlig am Ende. Als ich kurz darauf wieder an dem Raum vorbei ging sah ich, dass der Mann das gleiche Gespräch mit dem armen Woelle aufnahm. Ich ging in den Raum rein und Woelle, hilfsbereit wie er ist fragte mich, wie es denn mit den RKs aussähe. Ich habe daraufhin die Gesprächsführung übernommen, Woelle aus den Klauen befreit und bin während ich sprach langsam aus dem Raum rausgegangen. Der Mann folgte mir langsam Richtung ausgang, ich stetig gestikulierend, sodass ich ein Gesprächsinteresse vortäuschte. Auf Höhe des Willkommenstisches, wo Susanne stand und aufpasste blieb ich stehen und sprach weiter. Susanne, die mich vorhe, zwischen den Gesprächen schon aufbauen musste, mischte sich in das Gespräch ein und zog mich unter einem Vorwand aus der Diskussion. Damit war der Mann aus dem Raum heraus und verließ soweit ich mich entsinnen kann die Veranstaltung.

Lasst euch nicht auf solche Gespräche ein! Bleibt hart, auf solche Menschen kann die WP verzichten! Sprecht die Gefahren solcher Diskussionen vorher in der Gruppe an und vereinbart Safewords, einen Not-Aus --Keks Ping mich an! 17:16, 15. Nov. 2019 (CET)


+1 mir hat er das Ganze auch noch mal aufs Ohr gedrückt--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 00:47, 16. Nov. 2019 (CET)


Ihr seid grundsätzlich ein bisschen zu hart. Der arme Kerl war vielleicht einsam oder vielleicht auch und psychisch krank. Ich als alte "Psychomamsell" sage dazu:

1. wenn Euch jemand zumonologisiert und keinen Dialog zulässt, dem sagt Ihr auf der Metaebene: "ich möchte gerne einen Dialog führen und das ist mit Dir nicht möglich". Dann brecht das Nicht-Gespräch ab und verlasst die Situation.

2. Vielleicht ist es auch ein typischer "Ich-Geschichten-Erzähler", von denen wir einige kennen 😏😏, da habt Ihr keine Chance außer: unhöflich sein, abbrechen und gehen. Also wie in 1. SusKauz (Diskussion) 17:02, 17. Nov. 2019 (CET)