Benutzer:Derdadort/Ctenochasma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ctenochasma

Jungtier von C. elegans

Zeitliches Auftreten
Oberjura (unteres Tithonium) bis Unterkreide (oberes Berriasium)
152,1 bis 139,3 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Pterosauria
Pterodactyloidea
Ctenochasmatoidea
Ctenochasmatidae
Ctenochasmatinae
Ctenochasma
Wissenschaftlicher Name
Ctenochasma
von Meyer, 1852
Arten
  • Ctenochasma elegans
  • Ctenochasma porocristata
  • Ctenochasma roemeri (Typusart)
  • Ctenochasma taqueti

Ctenochasma (altgriech. χτενός: "Kamm", "Rechen" und χάσμα: "Rachen") ist eine Gattung kleiner Pterosaurier aus dem Oberjura und der Unterkreide Westeuropas. Die häufigste Art, Ctenochasma elegans, ist überliefert durch zahlreiche gut erhaltene Exemplare aus den bayerischen Plattenkalken.

Schädel eines erwachsenen Ctenochasma elegans.
Skelettrekonstruktion von Ctenochasma elegans.

Forschungsgeschichte und Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Forschungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Äußere Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innere Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paläoökologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bennett, S. C. (2007). A review of the pterosaur Ctenochasma: taxonomy and ontogeny. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie-Abhandlungen, 245(1), 23-31.
  • Broili, F. (1924). Ctenochasma ist ein Flugsaurier. Verlagd. Bayer. Akad. d. Wiss..
  • Broili, F. (1936). Weitere Beobachtungen an Ctenochasma. Verlagd. Bayer. Akad. d. Wiss..
  • Jouve, S. (2004). Description of the skull of a Ctenochasma (Pterosauria) from the latest Jurassic of eastern France, with a taxonomic revision of European Tithonian Pterodactyloidea. Journal of Vertebrate Paleontology, 24(3), 542-554.
  • Meyer, H. V. (1851). Ctenochasma roemeri. Palaeontographica (1846-1933), 82-84.