Benutzer:Derzno/Bodendenkmäler/Wendelstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q98124755 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0024 Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Georg und ihrer Vorgängerbauten in Wendelstein, Friedhof des Mittelalters und der frühen Neuzeit. archäologischer Befund
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Friedhof
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0024 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 44″ O
2 Q98124756 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0025 Begräbnisplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlcher Zeitstellung mit Bestattungen der Bronze- sowie der frühen Latènezeit. Friedhof
Hügelgrab
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0025 49° 21′ 23″ N, 11° 9′ 32″ O
3 Q98124757 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0026 Siedlung der Bronzezeit. Siedlung
Siedlung der Bronzezeit
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0026 49° 20′ 56″ N, 11° 8′ 9″ O
4 Q98124758 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0027 Freilandstation des Mesolithikums. Freilandstation
Freilandstation des Mesolithikums
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0027 49° 19′ 0″ N, 11° 5′ 21″ O
5 Q98124771 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0030 Siedlung der Urnenfelderzeit. Siedlung
Siedlung der Urnenfelderzeit
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0030 49° 20′ 51″ N, 11° 7′ 50″ O
6 Q98124762 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0032 Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Freilandstation
Freilandstation des Mesolithikums
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0032 49° 20′ 59″ N, 11° 7′ 10″ O
7 Q98124753 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0034 Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung der späten Bronze- und Urnenfelderzeit. Freilandstation
Freilandstation des Mesolithikums
Siedlung
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0034 49° 20′ 22″ N, 11° 6′ 11″ O
8 Q98124751 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0035 Siedlung der Urnenfelderzeit. Siedlung
Siedlung der Urnenfelderzeit
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0035 49° 21′ 8″ N, 11° 8′ 31″ O
9 Q98124764 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0036 Siedlung der Steinzeiten, Siedlung der Latènezeit. Siedlung
Siedlung der Steinzeiten
Siedlung der Latènezeit
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0036 49° 21′ 6″ N, 11° 7′ 24″ O
10 Q98124760 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0037 Siedlung der Latènezeit. Siedlung
Siedlung der Latènezeit
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0037 49° 20′ 2″ N, 11° 6′ 8″ O
11 Q98124765 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0038 Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Siedlung
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0038 49° 20′ 7″ N, 11° 5′ 59″ O
12 Q98124766 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0041 Siedlung der Latènezeit. Siedlung
Siedlung der Latènezeit
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0041 49° 21′ 32″ N, 11° 9′ 34″ O
13 Q98124767 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0042 Siedlung der Steinzeiten, Siedlung der Bronzezeit sowie der Latènezeit. Siedlung
Siedlung der Bronzezeit
Siedlung der Steinzeiten
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0042 49° 21′ 37″ N, 11° 9′ 34″ O
14 Q98124768 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0043 Siedlung der späten Bronzezeit. Siedlung
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0043 49° 21′ 42″ N, 11° 9′ 33″ O
15 Q98124770 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0070 Siedlung der Bronzezeit. Siedlung
Siedlung der Bronzezeit
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0070 49° 20′ 45″ N, 11° 6′ 49″ O
16 Q98124763 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0072 Siedlung der Bronzezeit. Siedlung
Siedlung der Bronzezeit
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0072 49° 21′ 37″ N, 11° 9′ 39″ O
17 Q98124748 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0073 Freilandstation des Mesolithikums sowie Siedlung der Bronzezeit. Freilandstation
Siedlung der Bronzezeit
Freilandstation des Mesolithikums
Siedlung
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0073 49° 21′ 40″ N, 11° 9′ 46″ O
18 Q98124736 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0074 Freilandstation des Mesolithikums. Freilandstation
Freilandstation des Mesolithikums
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0074 49° 20′ 25″ N, 11° 5′ 30″ O
19 Q98124737 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0178 Untertägige Teile der mittelalterlichen Kernstadt und der frühneuzeitlichen Marktsiedlung von Wendelstein. Siedlung
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0178 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 37″ O
20 Q98124738 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0179 Untertägige Teile des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrschaftssitzes der Herren von Wendelstein. Herrenhaus
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0179 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 41″ O
21 Q98124739 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0180 Archäologische Befunde im Bereich des mittelalterllichen und frühneuzeitlichen Herrensitzes, des Pfinzingschlosses in Wendelstein. archäologischer Befund
Befund
Herrenhaus
Schloss
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0180 49° 21′ 24″ N, 11° 8′ 33″ O
22 Q98124740 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0181 Archäologische Befunde im Bereich der frühneuzeitliche Marktbefestigung von Wendelstein. archäologischer Befund
Befund
Bodendenkmal
Befestigung
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0181 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 38″ O
23 Q98124741 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0182 Archäologische Befunde im Bereich des frühneuzeitlichen Friedhofs in Wendelstein. archäologischer Befund
Befund
Friedhof
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0182 49° 21′ 16″ N, 11° 8′ 47″ O
24 Q98124742 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0187 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses von Sorg und seiner Vorgängerbauten. archäologischer Befund
Befund
Vorgängerbau
Schloss
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0187 49° 20′ 48″ N, 11° 7′ 33″ O Schloss Sorg
25 Q98124744 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0188 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Befestigungsturms in Sorg. archäologischer Befund
Befund
Bodendenkmal
Befestigung
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0188 49° 20′ 50″ N, 11° 7′ 35″ O Sorg Talstraße 10 (Wendelstein)
26 Q98124745 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0190 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Filialkirche Allerheiligen in Kleinschwarzenlohe einschließlich umfriedetem Kirchhof mit Körperbestattungen. archäologischer Befund
Befund
Filialkirche
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0190 49° 20′ 43″ N, 11° 6′ 33″ O Allerheiligenkirche (Kleinschwarzenlohe)
27 Q98124747 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0196 Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Siedlung
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0196 49° 21′ 38″ N, 11° 9′ 24″ O
28 Q98124752 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6633-0008 Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen Kapelle St. Wolfgang bei Röthenbach. archäologischer Befund
Befund
Kapelle
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6633-0008 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 53″ O
29 Q98124749 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6633-0191 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Willibald und Kilian in Röthenbach b.Sankt Wolfgang, einschließlich umfriedetem Kirchhofareal. archäologischer Befund
Befund
Pfarrkirche
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6633-0191 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 11″ O
30 Q98124734 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6633-0193 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlüsselfelderschen Schlosses und seiner Vorgängerbauten. archäologischer Befund
Befund
Vorgängerbau
Schloss
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6633-0193 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 50″ O
31 Q55224020 Erdbauten des Ludwig-Donau-Main-Kanals #19 Kanalabschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals zwischen km 93,2 und km 100,9 im Landkreis Roth in Bayern Erdbau
Kanal
Bodendenkmal
Wendelstein Bodendenkmal in Bayern D-5-6633-0187 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 21′ 46″ N, 11° 11′ 18″ O Erdbauten des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-5-6633-0187)
32 Q55184956 Erdbauten des Ludwig-Donau-Main-Kanals #20 Kanalabschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals bei km 98,5 im Landkreis Roth in Bayern Erdbau
Kanal
Leitgraben
Bodendenkmal
Graben
Forst Kleinschwarzenlohe
Wendelstein
Bodendenkmal in Bayern D-5-6633-0196 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 22′ 1″ N, 11° 10′ 59″ O Erdbauten des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-5-6633-0196)
33 Q14912276 Wernloch Ehemaliger Steinbruch im Landkreis Roth in Bayern Steinbruch
Bodendenkmal
Forst Kleinschwarzenlohe
Wendelstein
Bodendenkmal in Bayern D-5-6632-0183 49° 21′ 50″ N, 11° 8′ 2″ O Steinbrüche bei Wendelstein
Ende der automatisch generierten Liste.