Benutzer:Devon Brunner/VW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VW ID. Buzz Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Volkswagen

Finales Design

ID. Buzz
Präsentationsjahr: 2022
Fahrzeugmesse: AutobildEs
Klasse: Nutzfahrzeug
Karosseriebauform: Kleinbus
Motor: 2 Elektromotoren
Länge: 4,94 Meter mm
Breite: 1,98 Meter mm
Höhe: 1,96 Meter mm
Radstand: 2.98 Meter mm
Leergewicht: 3 Tonnen kg
Serienmodell: VW ID. Buzz Serie

Die Volkswagen ID. Buzz Serie ist eine elektrische Konzeptfahrzeugserie, welche vom deutschen Automobilhersteller Volkswagen entwickelt wurde und nun in Serienproduktion übergehen soll. Die Idee dieser Serie reicht bis ins Jahr 2001 mit der Studie "VW Microbus" zurück.[1] Im Januar 2017 wurde die Studie ID. Buzz auf der North American International Auto Show in Detroit, USA, vorgestellt.[2]

People-Variante:

  • Die Personen-Variante des Kleinbusses besitzt im hinteren Innenraum zusätzliche Sitze und hat somit 6 Sitze im Fond. Volkswagen zielt damit auf Uber- und Lyftkunden ab, wobei mehrere Personen mit nur einem Fahrzeug befördert werden können. Zusätzlich bietet diese Variante Bildschirme für die Passagiere, welcher Informationen zur aktuellen Fahrt anzeigen soll.[3]

US-Variante:

  • Die amerikanische Version des E-Bullis ist mit nur vier Sitzen im Fond geplant. Wobei 2 der Sitze nach vorne gerichtet sein sollen. Die 2 anderen Sitze sollen zum Heck hinzeigen.

Cargo-Variante:

  • Bei der Cargo-Variante werden die hinteren Sitze weggelassen. Damit soll der Fokus auf den Pakettransport gelegt werden. VW arbeitet zudem an der selbstfahrenden Technologie, welche die Paketzustellung automatisieren soll.[3]

Alles begann mit dem ersten VW T1 von 1950, an diesen ist das Design der Buzz Serie angelehnt.

Im Jahr 2001 wurde die Studie VW Microbus auf der North American International Auto Show vorgestellt.

Studie an der 2017er Frankfurt Motor Show

Damals noch mit Verbrennungsmotor. Mithilfe einiger Modernisierungsarbeiten gelang es Volkswagen, 2017 dann das Konzept VW ID. Buzz zu veröffentlichen. Nach nun weiteren 5 Jahren ist das damalige Konzeptfahrzeug nun endlich Serienreif.[4]

Fahrzeuginformationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 2 Elektromotoren, welcher bei der ID.Buzz Serie eingesetzt wird, dürfte rund

275 kW (374 PS) leisten.[1] Das Fahrzeug soll von 0 auf 100 km/h in knapp 5 Sekunden beschleunigen.

Als Antrieb- und Batterieoptionen wird die Technologie vom ID.4 Pro verwendet.

Batterie & Reichweite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Batterie wird ca. 450 bis 500 Kilometer weit reichen. Der 150 kW starke Heckmotor wird von Akkus gespeist, welche eine Kapazität von 77 kWh netto aufweisen. Innerhalb von 30 Minuten soll die Batterie von 5% auf 80% geladen werden können.[1]

Serienproduktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 2022 kündigte der Vertriebsvorstand (Lars Krause) des deutschen Automobilherstellers Volkswagen an, dass die Produktion noch dieses Jahr stattfinden soll.[5]

So wird die Cargo-Variante der Buzz Serie Anfang April in Hannover in Serienproduktion gehen.

Die Bus-Variante soll Ende Mai folgen. Bis Ende 2022 will Volkswagen eine fünfstellige Zahl an Fahrzeugen bauen. Für das Jahr 2023 sind weitere 50'000 bis 60'000 Einheiten geplant.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c VW ID. Buzz (2022): Preis, Innenraum & Maße. Abgerufen am 4. April 2022.
  2. Europapremiere des Volkswagen ID. Buzz auf dem Genfer Automobil Salon. Abgerufen am 4. April 2022.
  3. a b VW ID. Buzz (2022): Serienversion kommt in drei Varianten. Abgerufen am 4. April 2022.
  4. Vergessene Studien: VW Microbus (2001). Abgerufen am 5. April 2022.
  5. Zwei neue Vorstandsmitglieder bei VW Nutzfahrzeuge. 26. Mai 2021, abgerufen am 4. April 2022 (englisch).
  6. VW ID. Buzz wird ab April in Serie produziert, Auslieferung ab September 2022. In: ecomento.de. 31. März 2022, abgerufen am 4. April 2022 (deutsch).

Kategorie:Konzeptfahrzeugserie ID. Buzz Serie Kategorie:Nutzfahrzeug Kategorie:Kleinbus Kategorie:Zwei Elektroautos