Benutzer:Dg8fz/Veranstaltungstechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweise/Erfahrungen aus dem Bereich Veranstaltungstechnik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Den Sachkundenachweis für Beschallung machen (auch als DJ-Führerschein bekannt).
  • Wenn in einer Halle bereits Lautsprecher fest installiert sind: diese verwenden, keine weiteren dazu stellen, da die fest montierten idR am besten Platz, in der richtigen Höhe, im richtigen Winkel montiert sind und die optimale Abstrahlcharaktaristik für DIESE Halle haben. Nur falls ein Test der vorhandenen Anlage negativ ausfallen sollten Lautsprecher und/oder Verstärker aufgebaut werden die nicht zum Veranstaltungsort gehören.
  • Bei Außenveranstaltungen die tatsächliche Abstahlung tiefer Töne vermeiden. Tiefe Frequenzen reichen viel weiter als mittelfrequente und höhe Töne, stören/belästigen also in unnötig großem Umkreis die Anwohner. Tiefe Töne werden, wenn ihre Obertöne vorhanden sind, vom Menschen auch dann wahrgenommen, wenn die Grundschwingung nicht übertragen wird.
  • Es gibt inzwischen ein speziell für die Veranstaltungstechnik entwickeltes 230V Steckersystem: PowerCon.