Benutzer:Dijonsenf/Kunst der Antike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Römisches Mosaik in Conimbriga der Römischen Provinz Lusitania (heute Portugal)

Die Kunst der Antike schließt sich an die Epoche der Prähistorischen Kunst an und ist ebensowenig an einem genauen Zeitpunkt allgemein festlegbar. Sie besteht aus verschiedenen Strömungen und kann nur schwer überblickt und verglichen werden.

Während der Antike waren vor allem die Menschen in den Hochkulturen künstlerisch aktiv. Sie bildeten den Grundstock für die Kunstgeschichte des Abendlandes. Dabei hatte vor allem die Griechische Kunst (ab 2.000 v. Chr.) großen Einfluss, hier bildet sich zwischen 480 v. Chr. und 323 v. Chr. die Klassische Kunst.

Die Anfänge der antiken Kunst sind verschieden, sie variieren je nach Entwicklungsstufe und Region.

Frühe Kunstwerke der Antike sind in der Chinesischen Kunst sichtbar, ihre Funde reichen bis in das 6. Jahrtausend v. Chr. zurück. Die sumerische Kultur in Mesopotamien (ca. 4.000 v.Chr. bis 2.004 v. Chr.) ...

Im antiken Ägypten war vor allem die ägyptische Mythologie Anstoß für das künstlerische Schaffen, ferner wurden auch hier literarische Werke geschaffen.

Die Römische Kunst

Begriff der Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im antiken Griechenland bildete sich ein mittlerweile überholter Kunstbegriff: Um 400 vor Chr. zählte zu den Künsten Rhetorik, Grammatik und Dialektik (sämtlich Tivium) sowie Geometrie, Arithmetik, Astronomie und Musik (sämtlich Quadrivium).

Die Bildende Kunst der Antike ist bestimmt durch

Die Skulptur der Antike ist vor allem durch die griechische Kunst geprägt, die Stilrichtungen und Techniken entwickelten. Ihre Motive waren vor allem mythologischer Natur (Götterverehrung). Andere Kulturen des Abendlandes haben in der Folgezeit ihre Skulpturen stilistisch mehrheitlich den griechischen Werken nachempfunden.

Architektur und Baukunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstmals in einer Kunstepoche gewinnt die Architektur an eine große Bedeutung, woraus auch die sieben Weltwunder von verschiedenen Kulturen geschaffen wurden.

Literatur und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturgeschichte

Theatergeschichte

Bibliothek von Alexandria und Bücherverluste in der Spätantike

...

Mit dem Ende der Antike kamen alle Künste der Antike für etwa 1500 Jahre zum Erliegen. Es folgte der kulturell-geistig-technische Untergang sämtlicher antiken Wissenschaften, Künste sowie ... etc.

Die Kunst und Philosophie der Antike lebte im Mittelalter (Zeit der Renaissance) sowie architektonisch in der Neuzeit (Zeit des Klassizismus) durch die Antikenrezeption wieder auf.

Commons: Kunst der Antike – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Kategorie:Antike Kunst Kategorie:Kunstgeschichte