Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-4/Baustelle-4.4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SARS-CoV | SARS-CoV-2 | COVID-19 | COVID-19-Pandemie | COVID-19-Pandemie in Deutschland |

Rechercheweg - Nr. 25. im Artikel SARS-CoV-2 bis ...

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Einzelnachweis Hassanin, 24. März 2020 (z. Z., am 30.8.'21: Nr. 25.) wird die Website "sciencealert" angegeben, aber im Kommentar als Quelle: "(Quelle: The Conversation)". Die freie Lizenz erlaubt wohl die Wiedergabe bei ScienceAlert, das Original ist aber ein Beitrag vom 24. März 2020, von ALEXANDRE HASSANIN mit dem Titel: „Coronavirus Could Be a 'Chimera' of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests“ in THE CONVERSATION. ScienceAlert versteht sich offensichtlich als so etwas wie eine „Suchmaschine“. Die Texte und Links sind in beiden Fällen ziemlich gleich (also in ScienceAlert und in THE CONVERSATION); die jeweiligen Illustrationen unterscheiden sich. Das Original ist besser als der Abklatsch.

Das führt zu einem ganz interessanten Minireview, von dem ich dachte, dass er vom 22. Dezember 2020 datiert. Das ist aber ein Fehler auf der Seite von J. Virol., wo nicht das Datum der Veröffentlichung vom 1. April 2010, sondern eben ein deutlich jüngeres Datum angegeben wurde (vermutlich bezieht sich 22.12.2020 auf die Webseite). Das Publikationsdatum "1. April 2010" wurde auf einer anderen Seite von J. Virol. gefunden und in PubMed stehen die beiden Angaben "2010 Apr" sowie "Epub 2009 Nov 11".

-- Einzelnachweis im Artikel SARS-CoV-2 (Nr. 25. führt zum Beitrag von Alexandre Hassanin am 24. März 2020 in sciencealert) --

SARS-CoV-2#cite note-Hassanin2019-03-26

  • Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a ‘Chimera’ of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests, auf: sciencealert vom 24. März 2020 (Quelle: The Conversation)
  • Link: https://www.sciencealert.com/genome-analysis-of-the-coronavirus-suggests-two-viruses-may-have-combined
  • Anwendungen der Fußnote Nr. 25., wird mit A (a) bis L (l) 12-mal angewendet; 1. und 12. Anwendung: A (a) – „Nach einer Studie des Wuhan Hospitals hatte der erste identifizierte Patient den Markt nicht besucht.[25]“ / L (l) – „Bei den konfiszierten Pangolinen die in Quarantӓnezentren untergebracht wurden konnten hochspeziefische SARS-CoV-2 Antigene festgestellt werden.[25]“

-- Erneute Publikation in „sciencealert“ („republished“ aus THE CONVERSATION) --

https://www.sciencealert.com/genome-analysis-of-the-coronavirus-suggests-two-viruses-may-have-combined

  • HEALTH Coronavirus Could Be a 'Chimera' of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests ALEXANDRE HASSANIN, THE CONVERSATION 24 MARCH 2020 „In the space of a few weeks, we have all learned a lot about COVID-19 and the virus that causes it: SARS-CoV-2. But there have also been a lot of rumours. And while the number of scientific articles on this virus is increasing, there are still many grey areas as to its origins.“
  • „This article is republished from The Conversation under a Creative Commons license. Read the original article.“
  • Link in „original article“: https://theconversation.com/coronavirus-origins-genome-analysis-suggests-two-viruses-may-have-combined-134059.

-- Beitrag von Hassanin am 24. März 2020 in THE CONVERSATION --

https://theconversation.com/coronavirus-origins-genome-analysis-suggests-two-viruses-may-have-combined-134059

„This recombination mechanism had already been described in coronaviruses, in particular to explain the origin of SARS-CoV.“

→Link in „already been described“: https://journals.asm.org/doi/10.1128/jvi.01394-09?permanently=true.

-- Graham & Baric, April 2010, Minireview in J. Virol. --

Graham & Baric (April 2010; PMID 19906932);[1] /

https://journals.asm.org/doi/10.1128/jvi.01394-09?permanently=true

  • ASM Journals Journal of Virology Vol. 84, No. 7
  • „Recombination, Reservoirs, and the Modular Spike: Mechanisms of Coronavirus Cross-Species Transmission“
  • Minireview / 22 December 2020 Share on Recombination, Reservoirs, and the Modular Spike: Mechanisms of Coronavirus Cross-Species Transmission Authors: Rachel L. Graham and Ralph S. Baric rbaric@email.unc.eduA / DOI: https://doi.org/10.1128/JVI.01394-09 / Graham & Baric (April 2010); / PMID 19906932 / 10.1128/JVI.01394-09;

Abschnitt: „POLYMERASE ERROR RATE AND HOMOLOGOUS RECOMBINATION: A CONSIDERATION OF MOLECULAR MECHANISMS FOR ALTERING TISSUE AND SPECIES TROPISM“ – (ungefähr übersetzte Überschrift: „Polymerase-Fehlerrate und homologe Rekombination: Eine Erwägung molekularer Mechanismen bei Änderung von Gewebe- und Artentropismus“).

„Coronaviruses have demonstrated a marked capacity to employ homologous recombination, a process by which viruses exchange genetic material in the context of a coinfection (65, 66).“

„Coronaviren haben eine ausgeprägte Fähigkeit zur Anwendung der homologen Rekombination gezeigt, einem Prozess, bei dem Viren genetisches Material im Rahmen einer Koinfektion austauschen ( 65 , 66 ).“

-- Nr. 65. (Lai & Cavanagh, 1997) sowie Nr. 66. (Lai, 1990) --

Lai & Cavanagh (1997; PMID 9233431);[2] / Lai (1990; PMID 2252386);[3] /

65.: Lai, M. M., and D. Cavanagh.1997. The molecular biology of coronaviruses. Adv. Virus Res.48:1-100. / PMID 9233431 / PMCID: PMC7130985 / DOI: 10.1016/S0065-3527(08)60286-9;

66.: Lai, M. M. C.1990. Coronavirus: organization, replication, and expression of genome. Annu. Rev. Microbiol.44:303-333. / PMID 2252386 / DOI: 10.1146/annurev.mi.44.100190.001511;

Whittaker, 6. Aug. 2021: SARS-CoV-2 spike and its adaptable furin cleavage site

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Whittaker (6. Aug. 2021; PMID 34396356);[4] /

Gefunden weil: Unter Graham & Baric (April 2010; PMID 19906932) wird durch „Citeted by“ u. a. Whittaker (6. Aug. 2021; PMID 34396356) aufgelistet.

Das vorige wird zitiert

COMMENT|ONLINE FIRST

  • PDF [51 KB]
  • Save
  • Share
    • Reprints
    • Request

SARS-CoV-2 spike and its adaptable furin cleavage site

  • Gary R Whittaker

Open Access Published: August 06, 2021 DOI: https://doi.org/10.1016/S2666-5247(21)00174-9

Fußnoten der Baustelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rachel L. Graham, Ralph S. Baric: Recombination, Reservoirs, and the Modular Spike: Mechanisms of Coronavirus Cross-Species Transmission. In: Journal of Virology. Band 84, Nr. 7, April 2010, ISSN 0022-538X, S. 3134–3146, doi:10.1128/JVI.01394-09, PMID 19906932, PMC 2838128 (freier Volltext).
  2. Michael M.C. Lai, David Cavanagh: The Molecular Biology of Coronaviruses. In: Advances in Virus Research. Band 48. Elsevier, 1997, ISBN 978-0-12-039848-5, S. 1–100, doi:10.1016/s0065-3527(08)60286-9, PMID 9233431, PMC 7130985 (freier Volltext).
  3. Michael M. C. Lai: Corona Virus: Organization, Replication and Expression of Genome. In: Annual Review of Microbiology. Band 44, Nr. 1, Oktober 1990, ISSN 0066-4227, S. 303–303, doi:10.1146/annurev.mi.44.100190.001511 (annualreviews.org).
  4. Gary R. Whittaker: SARS-CoV-2 spike and its adaptable furin cleavage site. In: The Lancet. Microbe. 6. August 2021, ISSN 2666-5247, doi:10.1016/S2666-5247(21)00174-9, PMID 34396356, PMC 8346238 (freier Volltext).