Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-4/Baustelle-4.7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Under-construction5.gif
Achtung Baustelle!

Achtung! Dies ist eine Seite eines Benutzers; eher eine Art Baustelle, aber kein Artikel in der Enzyklopädie.


--

Versionsgeschichte von Textpassagen, markante Bearbeitungsversionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch Analysen von markanten Textstellen mit einem Suchtool (https://blame.toolforge.org/wikiblame.php) und nach dem Aufsuchen markanter Zeitpunkte habe ich den sogenannten „langen Satz“ und ggf. Folgesätze zum Vergleich dargestellt. Dazu wurden die Texte in den Bearbeitungsversionen etwas bearbeitet, um die Einzelnachweise bei den Versionen darstellen zu können:

  • Suchen und Ersetzen => in ref-Tags Gruppe eingefügt (bspw. group="E20-02-12w") => reference-Tag mit der Gruppe unterhalb der Textpassage platziert => individuelle ref-Tags für jeden Abschnitt (bspw. „[E20-02-12w 1]“, „[E20-02-12w 2]“).

Ursprung, 12.2.2020

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=196744905

Nachdem in Malayischen Schuppentieren (englisch pangolin) ein Coronavirus mit 99% genetischer Übereinstimmung SARS-CoV-2 gefunden wurde, geraten diese Zunehmend in Verdacht, der Ursprung der neuen Epidemie zu sein, zumal diese (trotz Verbots) in China gehandelt werden.[E20-02-12w 1][E20-02-12w 2]

  1. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? §Stammt das Virus aus dem Pangolin?, auf: Spektrum.de vom 10. Februar 2020
  2. Pangolin identified as potential link for coronavirus spread, auf: France24 vom 7. Februar 2020, Quelle: AFP

Letzte Version Ende Februar (29.02.2020):

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=197298998

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (englisch Sunda pangolins) ein Coronavirus mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurde, geraten diese zunehmend in Verdacht, der Ursprung der neuen Epidemie zu sein, zumal diese trotz Verbots in China gehandelt werden.[E20-02-29w 1][E20-02-29w 2][E20-02-29w 3] Aufgrund der Ähnlichkeit der Bindungsstelle (englisch receptor binding domain, RBD) des Spike-Proteins an den menschlichen Rezeptor ACE2 gilt inzwischen (Stand 17. Februar 2020) die Java-Hufeisennase (Rhinolophus affinis), in der das Virus-Isolat BatCoV RaTG13 gefunden wurde, als noch aussichtsreicherer Kandidat für den Ursprung des Virus, auch wenn nicht klar ist, ob die Übertragung direkt erfolgte.[E20-02-29w 2]

  1. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  2. a b Kristian G. Andersen, Andrew Rambaut, W. Ian Lipkin, Edward C. Holmes, Robert F. Garry: The Proximal Origin of SARS-CoV-2, auf: virologica.org, Quelle: ARTIC Network, 17. Februar 2020
  3. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).

Mitte März, letzte 15.3.'20

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (englisch Sunda pangolins) ein Coronavirus mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurde, gerieten diese in Verdacht, der Ursprung der Pandemie zu sein, zumal diese trotz Verbots in China gehandelt werden.[E20-3-15w 1][E20-3-15w 2][E20-3-15w 3] Aufgrund der Ähnlichkeit der Bindungsstelle (englisch receptor binding domain, RBD) des Spike-Proteins an den menschlichen Rezeptor ACE2 gilt inzwischen (Stand 17. Februar 2020) die Java-Hufeisennase (Rhinolophus affinis), in der das Virus-Isolat BatCoV RaTG13 gefunden wurde, als noch aussichtsreicherer Kandidat für den Ursprung des Virus, auch wenn nicht klar ist, ob die Übertragung direkt erfolgte.[E20-3-15w 2]

  1. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  2. a b Kristian G. Andersen, Andrew Rambaut, W. Ian Lipkin, Edward C. Holmes, Robert F. Garry: The Proximal Origin of SARS-CoV-2. In: virologica.org, Quelle: ARTIC Network, 17. Februar 2020
  3. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).

Letzte am 25.3.'20

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, englisch Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Isolate SRR10168377 und SRR10168378),[E20-3-25w 1] gerieten diese in Verdacht, der Ursprung der Pandemie zu sein, zumal diese trotz Verbots in China gehandelt werden.[E20-3-25w 2][E20-3-25w 3][E20-3-25w 4] Die Übereinstimmung beträgt in diesem Fall 90 % über das gesamte Genom, aber 99 % in einer spezifischen Region des Spike-Proteins (S-Protein), die es dem Virus erlaubt, an die ACE-Rezeptoren der menschlichen Zellen zu binden.[E20-3-25w 5]

  1. Xingguang Li, Junjie Zai, Qiang Zhao, Qing Nie, Yi Li, Brian T. Foley, Antoine Chaillon: Evolutionary history, potential intermediate animal host, and cross‐species analyses of SARS‐CoV‐2, in: Journal of Medical Virology, 27. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25731, PDF, PMID 32104911, reseachGate
  2. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  3. Kristian G. Andersen, Andrew Rambaut, W. Ian Lipkin, Edward C. Holmes, Robert F. Garry: The Proximal Origin of SARS-CoV-2. In: virological.org, Quelle: ARTIC Network, 17. Februar 2020, Nature
  4. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).
  5. Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a 'Chimera' of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests, auf: sciencealert vom 24. März 2020 (Quelle: THE CONVERSATION)

Erste Version mit allen Refs, 28. März 2020

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, englisch Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Isolate SRR10168377 und SRR10168378),[Eal 1] gerieten diese in Verdacht, der Ursprung der Pandemie zu sein, zumal diese trotz Verbots in China gehandelt werden.[Eal 2][Eal 3][Eal 4][Eal 5][Eal 6][Eal 7][Eal 8] Die Übereinstimmung betrug in diesem Fall 90 % über das gesamte Genom, aber 99 % in einer spezifischen Region des Spike-Proteins (S-Protein), die es dem Virus erlaubt, an die ACE-Rezeptoren der menschlichen Zellen zu binden.[Eal 9]

E()w 28.3.2020 E-all
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Xingguang Li, Junjie Zai, Qiang Zhao, Qing Nie, Yi Li, Brian T. Foley, Antoine Chaillon: Evolutionary history, potential intermediate animal host, and cross‐species analyses of SARS‐CoV‐2, in: Journal of Medical Virology, 27. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25731, PDF, PMID 32104911, reseachGate
  2. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  3. Kristian G. Andersen, Andrew Rambaut, W. Ian Lipkin, Edward C. Holmes, Robert F. Garry: The Proximal Origin of SARS-CoV-2. In: virological.org, Quelle: ARTIC Network, 17. Februar 2020, Nature
  4. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).
  5. Mike McRae: Coronaviruses Similar to The COVID-19 One Have Just Been Found in Pangolins, auf sciencealert vom 27. März 2020 (mit „COVID-19“ ist nicht die menschliche Krankheit, sondern es sind allgemein Sarbecoviren gemeint, mit „Coronaviruses“ speziell nur SARS-CoV-2). Die Schuppentiere bzw. Teile derselben waren teilweise vom chinesischen Zoll beschlagnahmt worden.
  6. Tommy Tsan-Yuk Lam et al.: Identifying SARS-CoV-2 related coronaviruses in Malayan pangolins, in: Nature vom 26. März 2020, doi: 10.1038/s41586-020-2169-0 (Preprint)
  7. Pangolins, Not Snakes, May Be Missing Link in Coronavirus Jump From Bats to Humans, auf: SciTechDaily vom 27. März 2020, Quelle: American Chemical Society
  8. Chengxin Zhang et al.: Protein Structure and Sequence Reanalysis of 2019-nCoV Genome Refutes Snakes as Its Intermediate Host and the Unique Similarity between Its Spike Protein Insertions and HIV-1, in: American Chemical Society: J. Proteome Res. Vom 22. März 2020, doi:10.1021/acs.jproteome.0c00129
  9. Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a ‘Chimera’ of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests, auf: sciencealert vom 24. März 2020 (Quelle: The Conversation)

Letzte Version im März (31.03.2020):

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, englisch Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Manis-CoV,[E20-3-31w 1] Isolate SRR10168377 und SRR10168378),[E20-3-31w 2] gerieten diese in Verdacht, der Ursprung der Pandemie zu sein, zumal diese trotz Verbots in China gehandelt werden.[E20-3-31w 3][E20-3-31w 4][E20-3-31w 5][E20-3-31w 6][E20-3-31w 7][E20-3-31w 8][E20-3-31w 1] Die Übereinstimmung betrug in diesem Fall 90 % über das gesamte Genom, aber 99 % in einer spezifischen Region des Spike-Proteins (S-Protein), die es dem Virus erlaubt, an die ACE-Rezeptoren der menschlichen Zellen zu binden.[E20-3-31w 9]

  1. a b Chengxin Zhang et al.: Protein Structure and Sequence Reanalysis of 2019-nCoV Genome Refutes Snakes as Its Intermediate Host and the Unique Similarity between Its Spike Protein Insertions and HIV-1, in: American Chemical Society: J. Proteome Res. Vom 22. März 2020, doi:10.1021/acs.jproteome.0c00129; PrePrint, PrePrint Volltext (PDF) vom 8. Februar 2020
  2. Xingguang Li, Junjie Zai, Qiang Zhao, Qing Nie, Yi Li, Brian T. Foley, Antoine Chaillon: Evolutionary history, potential intermediate animal host, and cross‐species analyses of SARS‐CoV‐2, in: Journal of Medical Virology, 27. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25731, PDF, PMID 32104911, reseachGate
  3. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  4. Kristian G. Andersen, Andrew Rambaut, W. Ian Lipkin, Edward C. Holmes, Robert F. Garry: The Proximal Origin of SARS-CoV-2. In: virological.org, Quelle: ARTIC Network, 17. Februar 2020, Nature
  5. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).
  6. Mike McRae: Coronaviruses Similar to The COVID-19 One Have Just Been Found in Pangolins, auf sciencealert vom 27. März 2020 (mit „COVID-19“ ist nicht die menschliche Krankheit, sondern es sind allgemein Sarbecoviren gemeint, mit „Coronaviruses“ speziell nur SARS-CoV-2). Die Schuppentiere bzw. Teile derselben waren teilweise vom chinesischen Zoll beschlagnahmt worden.
  7. Tommy Tsan-Yuk Lam et al.: Identifying SARS-CoV-2 related coronaviruses in Malayan pangolins, in: Nature vom 26. März 2020, doi: 10.1038/s41586-020-2169-0 (Preprint)
  8. Pangolins, Not Snakes, May Be Missing Link in Coronavirus Jump From Bats to Humans, auf: SciTechDaily vom 27. März 2020, Quelle: American Chemical Society
  9. Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a ‘Chimera’ of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests, auf: sciencealert vom 24. März 2020 (Quelle: The Conversation)

Letzte Version im Jahr 2020 (31.12.2020):

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=207111195

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, en. Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Manis-CoV, genauer Pan_SL-CoV_GD/P1L,[E2020-12-31w 1] Isolate SRR10168377 und SRR10168378),[E2020-12-31w 2] gerieten diese in Verdacht, der Ursprung der Pandemie zu sein, zumal diese trotz Verbots in China gehandelt werden.[E2020-12-31w 3][E2020-12-31w 4][E2020-12-31w 5][E2020-12-31w 6][E2020-12-31w 7][E2020-12-31w 8][E2020-12-31w 1] Die Übereinstimmung betrug in diesem Fall 90 % über das gesamte Genom, aber 99 % in einer spezifischen Region des Spike-Proteins (S-Protein), die es dem Virus erlaubt, an die ACE-Rezeptoren der menschlichen Zellen zu binden.[E2020-12-31w 9]

E()w 31.12.2020
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Chengxin Zhang et al.: Protein Structure and Sequence Reanalysis of 2019-nCoV Genome Refutes Snakes as Its Intermediate Host and the Unique Similarity between Its Spike Protein Insertions and HIV-1, in: American Chemical Society: J. Proteome Res. vom 22. März 2020, doi:10.1021/acs.jproteome.0c00129; PrePrint, PrePrint Volltext (PDF) vom 8. Februar 2020
  2. Xingguang Li, Junjie Zai, Qiang Zhao, Qing Nie, Yi Li, Brian T. Foley, Antoine Chaillon: Evolutionary history, potential intermediate animal host, and cross‐species analyses of SARS‐CoV‐2, in: Journal of Medical Virology, 27. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25731, PDF, PMID 32104911, reseachGate
  3. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  4. Kristian G. Andersen, Andrew Rambaut, W. Ian Lipkin, Edward C. Holmes, Robert F. Garry: The Proximal Origin of SARS-CoV-2. In: virological.org, Quelle: ARTIC Network, 17. Februar 2020, Nature
  5. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).
  6. Mike McRae: Coronaviruses Similar to The COVID-19 One Have Just Been Found in Pangolins, auf sciencealert vom 27. März 2020 (mit „COVID-19“ ist nicht die menschliche Krankheit, sondern es sind allgemein Sarbecoviren gemeint, mit „Coronaviruses“ speziell nur SARS-CoV-2). Die Schuppentiere bzw. Teile derselben waren vom chinesischen Zoll beschlagnahmt worden, bei Pan_SL-CoV_GD in der Provinz Guandong, bei Pan_SL-CoV_GX in der Provinz Guangxi.
  7. Tommy Tsan-Yuk Lam et al.: Identifying SARS-CoV-2 related coronaviruses in Malayan pangolins, in: Nature vom 26. März 2020, doi:10.1038/s41586-020-2169-0 (Preprint)
  8. Pangolins, Not Snakes, May Be Missing Link in Coronavirus Jump From Bats to Humans, auf: SciTechDaily vom 27. März 2020, Quelle: American Chemical Society
  9. Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a ‘Chimera’ of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests, auf: sciencealert vom 24. März 2020 (Quelle: The Conversation)

Diff mit "was überrachend ist", 17.4.2021

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&diff=prev&oldid=211031437

  • vorher: ... zu sein, zumal diese trotz Verbots ...
  • nachher: Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, en. Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Manis-CoV, genauer Pan_SL-CoV_GD/P1L, Isolate SRR10168377 und SRR10168378), gerieten diese in Verdacht, der Ursprung der Pandemie zu sein, (was überraschend ist, da Pangoline Einzeltiere sind, die relativ kleine Populationsgrößen aufweisen), aber trotz Verbots in China gehandelt werden (Rote Liste bedrohter Tierarten).

Version mit "was überrachend ist", 17.4.2021

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, en. Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Manis-CoV, genauer Pan_SL-CoV_GD/P1L,[E17.4übr 1] Isolate SRR10168377 und SRR10168378),[E17.4übr 2] gerieten diese in Verdacht, der Ursprung der Pandemie zu sein, (was überraschend ist, da Pangoline Einzeltiere sind, die relativ kleine Populationsgrößen aufweisen), aber trotz Verbots in China gehandelt werden (Rote Liste bedrohter Tierarten).[E17.4übr 3][E17.4übr 4][E17.4übr 5][E17.4übr 6][E17.4übr 7][E17.4übr 8][E17.4übr 1] Die Übereinstimmung betrug in diesem Fall 90 % über das gesamte Genom, aber 99 % in einer spezifischen Region des Spike-Proteins (S-Protein), die es dem Virus erlaubt, an die ACE-Rezeptoren der menschlichen Zellen zu binden.[E17.4übr 9]

E()w 17.4übr (2021)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Chengxin Zhang et al.: Protein Structure and Sequence Reanalysis of 2019-nCoV Genome Refutes Snakes as Its Intermediate Host and the Unique Similarity between Its Spike Protein Insertions and HIV-1, in: American Chemical Society: J. Proteome Res. vom 22. März 2020, doi:10.1021/acs.jproteome.0c00129; PrePrint, PrePrint Volltext (PDF) vom 8. Februar 2020
  2. Xingguang Li, Junjie Zai, Qiang Zhao, Qing Nie, Yi Li, Brian T. Foley, Antoine Chaillon: Evolutionary history, potential intermediate animal host, and cross‐species analyses of SARS‐CoV‐2, in: Journal of Medical Virology, 27. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25731, PDF, PMID 32104911, reseachGate
  3. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  4. Kristian G. Andersen, Andrew Rambaut, W. Ian Lipkin, Edward C. Holmes, Robert F. Garry: The Proximal Origin of SARS-CoV-2. In: virological.org, Quelle: ARTIC Network, 17. Februar 2020, Nature
  5. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).
  6. Mike McRae: Coronaviruses Similar to The COVID-19 One Have Just Been Found in Pangolins, auf sciencealert vom 27. März 2020 (mit „COVID-19“ ist nicht die menschliche Krankheit, sondern es sind allgemein Sarbecoviren gemeint, mit „Coronaviruses“ speziell nur SARS-CoV-2). Die Schuppentiere bzw. Teile derselben waren bei einer Anti-Schmuggel Operation vom chinesischen Zoll beschlagnahmt worden, bei Pan_SL-CoV_GD in der Provinz Guandong, bei Pan_SL-CoV_GX in der Provinz Guangxi.
  7. Tommy Tsan-Yuk Lam et al.: Identifying SARS-CoV-2 related coronaviruses in Malayan pangolins, in: Nature vom 26. März 2020, doi:10.1038/s41586-020-2169-0 (Preprint)
  8. Pangolins, Not Snakes, May Be Missing Link in Coronavirus Jump From Bats to Humans, auf: SciTechDaily vom 27. März 2020, Quelle: American Chemical Society
  9. Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a ‘Chimera’ of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests, auf: sciencealert vom 24. März 2020 (Quelle: The Conversation)

Wie heute, 17.4.2021

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einziger Unterschied ist der Punkt: 17.4.21: „werden. (Rote Liste gefährdeter Arten)[...“ und 18.8.23: „werden (Rote Liste gefährdeter Arten).[...

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, en. Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Manis-CoV, genauer Pan_SL-CoV_GD/P1L,[E17.Apr.21wh 1] Isolate SRR10168377 und SRR10168378),[E17.Apr.21wh 2] gerieten diese in Verdacht, der Ursprung der Pandemie zu sein, obwohl Pangoline Einzeltiere sind die relativ kleine Populationsgrößen aufweisen, aber trotz Verbots in China gehandelt werden. (Rote Liste gefährdeter Arten)[E17.Apr.21wh 3][E17.Apr.21wh 4][E17.Apr.21wh 5][E17.Apr.21wh 6][E17.Apr.21wh 7][E17.Apr.21wh 8][E17.Apr.21wh 1] Die Übereinstimmung betrug in diesem Fall 90 % über das gesamte Genom, aber 99 % in einer spezifischen Region des Spike-Proteins (S-Protein), die es dem Virus erlaubt, an die ACE-Rezeptoren der menschlichen Zellen zu binden.[E17.Apr.21wh 9]

E()w wie heute 17.4.21
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Chengxin Zhang et al.: Protein Structure and Sequence Reanalysis of 2019-nCoV Genome Refutes Snakes as Its Intermediate Host and the Unique Similarity between Its Spike Protein Insertions and HIV-1, in: American Chemical Society: J. Proteome Res. vom 22. März 2020, doi:10.1021/acs.jproteome.0c00129; PrePrint, PrePrint Volltext (PDF) vom 8. Februar 2020
  2. Xingguang Li, Junjie Zai, Qiang Zhao, Qing Nie, Yi Li, Brian T. Foley, Antoine Chaillon: Evolutionary history, potential intermediate animal host, and cross‐species analyses of SARS‐CoV‐2, in: Journal of Medical Virology, 27. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25731, PDF, PMID 32104911, reseachGate
  3. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  4. Kristian G. Andersen, Andrew Rambaut, W. Ian Lipkin, Edward C. Holmes, Robert F. Garry: The Proximal Origin of SARS-CoV-2. In: virological.org, Quelle: ARTIC Network, 17. Februar 2020, Nature
  5. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).
  6. Mike McRae: Coronaviruses Similar to The COVID-19 One Have Just Been Found in Pangolins, auf sciencealert vom 27. März 2020 (mit „COVID-19“ ist nicht die menschliche Krankheit, sondern es sind allgemein Sarbecoviren gemeint, mit „Coronaviruses“ speziell nur SARS-CoV-2). Die Schuppentiere bzw. Teile derselben waren bei einer Anti-Schmuggel Operation vom chinesischen Zoll beschlagnahmt worden, bei Pan_SL-CoV_GD in der Provinz Guandong, bei Pan_SL-CoV_GX in der Provinz Guangxi.
  7. Tommy Tsan-Yuk Lam et al.: Identifying SARS-CoV-2 related coronaviruses in Malayan pangolins, in: Nature vom 26. März 2020, doi:10.1038/s41586-020-2169-0 (Preprint)
  8. Pangolins, Not Snakes, May Be Missing Link in Coronavirus Jump From Bats to Humans, auf: SciTechDaily vom 27. März 2020, Quelle: American Chemical Society
  9. Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a ‘Chimera’ of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests, auf: sciencealert vom 24. März 2020 (Quelle: The Conversation)

Letzte Version Ende 2021 (31.12.2021)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, en. Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Manis-CoV, genauer Pan_SL-CoV_GD/P1L,[E21w 1] Isolate SRR10168377 und SRR10168378),[E21w 2] gerieten diese in Verdacht der Ursprung der Pandemie zu sein, obwohl Schuppentiere Einzeltiere sind, die relativ kleine Populationsgrößen aufweisen, aber trotz Verbots in China gehandelt werden (Rote Liste gefährdeter Arten).[E21w 3][E21w 4][E21w 5][E21w 6][E21w 7][E21w 8][E21w 1] Die Übereinstimmung betrug in diesem Fall 90 % über das gesamte Genom, aber 99 % in einer spezifischen Region des Spike-Proteins (S-Protein), die es dem Virus erlaubt, an die ACE-Rezeptoren der menschlichen Zellen zu binden.[E21w 9]

  1. a b Chengxin Zhang et al.: Protein Structure and Sequence Reanalysis of 2019-nCoV Genome Refutes Snakes as Its Intermediate Host and the Unique Similarity between Its Spike Protein Insertions and HIV-1, in: American Chemical Society: J. Proteome Res. vom 22. März 2020, doi:10.1021/acs.jproteome.0c00129; PrePrint, PrePrint Volltext (PDF; 3,1 MB) vom 8. Februar 2020
  2. Xingguang Li, Junjie Zai, Qiang Zhao, Qing Nie, Yi Li, Brian T. Foley, Antoine Chaillon: Evolutionary history, potential intermediate animal host, and cross‐species analyses of SARS‐CoV‐2, in: Journal of Medical Virology, 27. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25731, PDF, PMID 32104911, reseachGate
  3. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  4. Kristian G. Andersen et al.: The proximal origin of SARS-CoV-2. In: Nature Medicine. Band 26, Nr. 4, April 2020, ISSN 1546-170X, S. 450–452, doi:10.1038/s41591-020-0820-9, PMID 32284615, PMC 7095063 (freier Volltext) – (englisch, Published: 17 March 2020 (online)).
  5. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).
  6. Mike McRae: Coronaviruses Similar to The COVID-19 One Have Just Been Found in Pangolins, auf sciencealert vom 27. März 2020 (mit „COVID-19“ ist nicht die menschliche Krankheit, sondern es sind allgemein Sarbecoviren gemeint, mit „Coronaviruses“ speziell nur SARS-CoV-2). Die Schuppentiere bzw. Teile derselben waren bei einer Anti-Schmuggel Operation vom chinesischen Zoll beschlagnahmt worden, bei Pan_SL-CoV_GD in der Provinz Guandong, bei Pan_SL-CoV_GX in der Provinz Guangxi.
  7. Tommy Tsan-Yuk Lam et al.: Identifying SARS-CoV-2 related coronaviruses in Malayan pangolins, in: Nature vom 26. März 2020, doi:10.1038/s41586-020-2169-0 (Preprint)
  8. Pangolins, Not Snakes, May Be Missing Link in Coronavirus Jump From Bats to Humans, auf: SciTechDaily vom 27. März 2020, Quelle: American Chemical Society
  9. Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a ‘Chimera’ of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests. sciencealert, 24. März 2020 (Quelle: The Conversation)

Letzte Version Ende 2022 (15.12.2022)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, en. Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Manis-CoV, genauer Pan_SL-CoV_GD/P1L,[E22w 1] Isolate SRR10168377 und SRR10168378),[E22w 2] gerieten diese in Verdacht der Ursprung der Pandemie zu sein, obwohl Schuppentiere Einzeltiere sind, die relativ kleine Populationsgrößen aufweisen, aber trotz Verbots in China gehandelt werden (Rote Liste gefährdeter Arten).[E22w 3][E22w 4][E22w 5][E22w 6][E22w 7][E22w 8][E22w 1] Die Übereinstimmung betrug in diesem Fall 90 % über das gesamte Genom, aber 99 % in einer spezifischen Region des Spike-Proteins (S-Protein), die es dem Virus erlaubt, an die ACE-Rezeptoren der menschlichen Zellen zu binden.[E22w 9]

  1. a b Chengxin Zhang et al.: Protein Structure and Sequence Reanalysis of 2019-nCoV Genome Refutes Snakes as Its Intermediate Host and the Unique Similarity between Its Spike Protein Insertions and HIV-1, in: American Chemical Society: J. Proteome Res. vom 22. März 2020, doi:10.1021/acs.jproteome.0c00129; PrePrint, PrePrint Volltext (PDF; 3,1 MB) vom 8. Februar 2020
  2. Xingguang Li, Junjie Zai, Qiang Zhao, Qing Nie, Yi Li, Brian T. Foley, Antoine Chaillon: Evolutionary history, potential intermediate animal host, and cross‐species analyses of SARS‐CoV‐2, in: Journal of Medical Virology, 27. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25731, PDF, PMID 32104911, reseachGate
  3. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  4. Kristian G. Andersen et al.: The proximal origin of SARS-CoV-2. In: Nature Medicine. Band 26, Nr. 4, April 2020, ISSN 1546-170X, S. 450–452, doi:10.1038/s41591-020-0820-9, PMID 32284615, PMC 7095063 (freier Volltext) – (englisch, Published: 17 March 2020 (online)).
  5. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).
  6. Mike McRae: Coronaviruses Similar to The COVID-19 One Have Just Been Found in Pangolins, auf sciencealert vom 27. März 2020 (mit „COVID-19“ ist nicht die menschliche Krankheit, sondern es sind allgemein Sarbecoviren gemeint, mit „Coronaviruses“ speziell nur SARS-CoV-2). Die Schuppentiere bzw. Teile derselben waren bei einer Anti-Schmuggel Operation vom chinesischen Zoll beschlagnahmt worden, bei Pan_SL-CoV_GD in der Provinz Guandong, bei Pan_SL-CoV_GX in der Provinz Guangxi.
  7. Tommy Tsan-Yuk Lam et al.: Identifying SARS-CoV-2 related coronaviruses in Malayan pangolins, in: Nature vom 26. März 2020, doi:10.1038/s41586-020-2169-0 (Preprint)
  8. Pangolins, Not Snakes, May Be Missing Link in Coronavirus Jump From Bats to Humans, auf: SciTechDaily vom 27. März 2020, Quelle: American Chemical Society
  9. Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a ‘Chimera’ of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests. sciencealert, 24. März 2020 (Quelle: The Conversation)

Referenzversion 18.8.2023

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, en. Sunda pangolin) Coronaviren mit hoher genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurden (Manis-CoV, genauer Pan_SL-CoV_GD/P1L,[E23-8-18w 1] Isolate SRR10168377 und SRR10168378),[E23-8-18w 2] gerieten diese in Verdacht der Ursprung der Pandemie zu sein, obwohl Schuppentiere Einzeltiere sind, die relativ kleine Populationsgrößen aufweisen, aber trotz Verbots in China gehandelt werden (Rote Liste gefährdeter Arten).[E23-8-18w 3][E23-8-18w 4][E23-8-18w 5][E23-8-18w 6][E23-8-18w 7][E23-8-18w 8][E23-8-18w 1] Die Übereinstimmung betrug in diesem Fall 90 % über das gesamte Genom, aber 99 % in einer spezifischen Region des Spike-Proteins (S-Protein), die es dem Virus erlaubt, an die ACE-Rezeptoren der menschlichen Zellen zu binden.[E23-8-18w 9]

  1. a b Chengxin Zhang et al.: Protein Structure and Sequence Reanalysis of 2019-nCoV Genome Refutes Snakes as Its Intermediate Host and the Unique Similarity between Its Spike Protein Insertions and HIV-1, in: American Chemical Society: J. Proteome Res. vom 22. März 2020, doi:10.1021/acs.jproteome.0c00129; PrePrint, PrePrint Volltext (PDF; 3,1 MB) vom 8. Februar 2020
  2. Xingguang Li, Junjie Zai, Qiang Zhao, Qing Nie, Yi Li, Brian T. Foley, Antoine Chaillon: Evolutionary history, potential intermediate animal host, and cross‐species analyses of SARS‐CoV‐2, in: Journal of Medical Virology, 27. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25731, PDF, PMID 32104911, reseachGate
  3. Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  4. Kristian G. Andersen et al.: The proximal origin of SARS-CoV-2. In: Nature Medicine. Band 26, Nr. 4, April 2020, ISSN 1546-170X, S. 450–452, doi:10.1038/s41591-020-0820-9, PMID 32284615, PMC 7095063 (freier Volltext) – (englisch, Published: 17 March 2020 (online)).
  5. David Cyranoski: Did pangolins spread the China coronavirus to people? In: Nature. 7. Februar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00364-2 (englisch).
  6. Mike McRae: Coronaviruses Similar to The COVID-19 One Have Just Been Found in Pangolins, auf sciencealert vom 27. März 2020 (mit „COVID-19“ ist nicht die menschliche Krankheit, sondern es sind allgemein Sarbecoviren gemeint, mit „Coronaviruses“ speziell nur SARS-CoV-2). Die Schuppentiere bzw. Teile derselben waren bei einer Anti-Schmuggel Operation vom chinesischen Zoll beschlagnahmt worden, bei Pan_SL-CoV_GD in der Provinz Guandong, bei Pan_SL-CoV_GX in der Provinz Guangxi.
  7. Tommy Tsan-Yuk Lam et al.: Identifying SARS-CoV-2 related coronaviruses in Malayan pangolins, in: Nature vom 26. März 2020, doi:10.1038/s41586-020-2169-0 (Preprint)
  8. Pangolins, Not Snakes, May Be Missing Link in Coronavirus Jump From Bats to Humans, auf: SciTechDaily vom 27. März 2020, Quelle: American Chemical Society
  9. Alexandre Hassanin: Coronavirus Could Be a ‘Chimera’ of Two Different Viruses, Genome Analysis Suggests. sciencealert, 24. März 2020 (Quelle: The Conversation)