Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-D/Baustelle-D.14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausschnitt von Abschnitt: Schwedische Seite, Tabellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, ... ist. https://sv.wikipedia.org/wiki/Coronavirusutbrottet_2020_i_Sverige unsigniert|Boddason|09:05, 21. Okt. 2020 (CEST)

  • Die deutsche Seite ist eine Reflektion ... Strategie die richtige ist. --Amtiss, SNAFU ? 11:36, 23. Okt. 2020 (CEST)
    • Geht ja auch nicht anders ... doch immer wieder verbreiten. Alexpl (Diskussion) 00:44, 29. Okt. 2020 (CET)

Anker (Dirk123456.2020-1029.bej-cth-sdi) Hallo, ich habe tatsächlich mal getestet, ... von der schwedischen Wikipedia übernehmen ... Tabelle als Entwurf

MfG --Dirk123456 (Diskussion) 18:52, 29. Okt. 2020 (CET)

  • Danke für die Arbeit Dirk! Ich finde es etwas irritierend, dass die Beschriftung der Spalten rechts zu finden ist. Den Punkt >"Derzeit" wegen COVID-19 in IM-Versorgung< würde ich als singulären, nicht aussagekräftigen Punkt rausnehmen. Ansonsten super und von mir das OK das mit den zwei benannten Punkten berücksichtigend einzubauen. --Amtiss, SNAFU ? 13:17, 31. Okt. 2020 (CET)
    • Also ich möchte hier mal Zweifel an dem Nutzen der Tabelle in jetztiger Form anmelden. Zunächst stammen die Daten aus Wikipedia, was nicht als Quelle taugt. Dann wurden Daten bis 27. Juli 2020 erfasst und das ist in etwa die Zeit, bis zu der gem. schwedischer Teststrategie leichte Verlaufsfälle nicht erfasst werden sollten. Menschen die sich krank fühlten, sollten zu Hause bleiben und auch bei geringen Symptomen nach Möglichkeit nicht einmal einen Arzt aufsuchen. Das Verhältnis von erfassten Erkrankungen zu Todesfällen war seinerzeit daher auch extrem. Erst im Juni entschied man sich dies zu ändern und das geht nun in die Tabelle überhaupt nicht ein. Die vorliegende Auswertung erfasst also selektiv haupsächlich Fälle mit schwerem Verlauf und klammert weite Teile des Infektionsgeschehens aus.
    • Zudem wäre es nötig, die im schwedischen oder englischen Artikel genannte Quelle selbst zu betrachten. Genügt sie den de:wiki Anforderungen an WP:BLG, dann sollte sich diese Quelle doch auch bis November auswerten lassen. Hier umseitig werden Daten der Behörde Folkhälsomyndigheten oder WHO-Reporte genutzt und fortlaufend aktualisiert, dies nun durch eine Auswertung zu ergänzen, welche in Juni stehengeblieben ist, ist wenig zielführend.
    • Ergo: Grundsätzlich interessante Auswertung, muss aber zwingend die Quelle der Datenbasis nennen und laufend aktualisierbar sein.
    • Würde mich sehr freuen, wenn wir die vorliegende Tabelle entsprechend aktualisieren und unterfüttern könnten, damit es beispielsweise mir oder anderen Nutzern überhaupt möglich wird, diese aktuell zu halten.
    • Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 08:36, 1. Nov. 2020 (CET)
      • Anker|Dirk123456.2020-1102.sdh-fuu-rf4r}}Hallo Amtiss, hallo Heavytrader, ich danke Euch für die Antworten!
      • @Artemis, Du hast völlig zu Recht darauf hingewiesen, dass die rechte Spalte eigentlich nach links gehören würde und dass man den "Derzeit"-Kommentar verlustfrei weglassen könnte. Ich habe das so gelassen wie im schwedischen "Original", weil ich die Mängel zeigen wollte und weil ich das Gefühl hatte, mit viel Engagement in eine Sackgasse zu rennen, wenn ich möglicherweise nur "Scheinoptimierungen" durchführen würde.
      • @Heavytrader, Dir danke ich auch für Deine positive Aussage ("Grundsätzlich interessante Auswertung"), mehr jedoch für die solide begründeten Zweifel.
      • Ihr hättet länger auf meine Antwort warten müssen, wenn nicht ein Teil dieser Antwort schon dastehen würde (durch Heavytrader's Text). Ich zitiere mich dennoch hier mal selbst:
        • "Obgleich ich kein Schwedisch kann, habe ich experimentiert [...]"
        • "Wenn also jemand vor hätte, Tabellen und Diagramme aus einer der Sprachen für die deutsche Wikipedia anzupassen, müsste die- oder derjenige sich vermutlich richtig reinhängen - ich schaffe das nicht."
      • Ich habe meinen Aufwand sozusagen als eine Art "Machbarkeitsstudie" gesehen. Der Vorschlag von @Boddason ist plausibel, stünde aber auf einem ansonsten leeren Blatt, wenn nicht jemand auch seine möglicherweise gescheiterten Versuche nachvollziehbar gemacht hätte ("Nichtsdestotrotz präsentiere ich [...] Tabelle als Entwurf").
      • Meine erste Intension war, nur die belegbaren Daten für die Verteilungen innerhalb der verschiedenen Alters- und Geschlechtsgruppen "herauszuziehen". Allerdings weiß ich nicht genau, welche Daten tatsächlich so wie sie sind, aus zitierbaren Quellen laut WP:BLG stammen und sozusagen "abgeschrieben" wurden und welche Angaben sich aus Berechnungen ergeben.
      • Die "schwedische" oder auch "englische" Anordnung der Legende rechts ergibt sich vermutlich deshalb, weil der Ausschnitt ein Zusammenfassungsteil einer größeren Tabelle ist, in welcher die einzelnen Daten eben dort von links nach rechts und von oben nach unten "zusammengezählt" oder "zusammengerechnet" wurden.
      • Ob die Benennungen Antal—Andel—Takt oder Amount—Percent—Rate irgendwelchen zitierbaren Konventionen folgen, weiß ich auch nicht; meine vorläufigen Übersetzungen machen das höchstens zufällig (Anzahl—%-Anteil—Bewertung).
      • Im Zweifelsfall würde ich sagen: "Lieber nichts als falsch." und den Artikelnamensraum (vorerst?) in Ruhe lassen. Das ist zwar ein bisschen frustrierend, aber wir sind in der "Corona"-Zeit auch nicht die einzigen, die nach viel Aufwand ohne großartiges Ergebnis dastehen. Vielleicht veröffentlichen die schwedischen Behörden künftig mal zusammenfassende Zahlen, die dann einfach zitierbar wären, so dass der große Wartungsaufwand für eine Tabelle entfiele, die man andauernd aktualisieren muss.
      • Anker|Dirk123456.2020-1102.sdh-fuu-rf4r.Ende}}
          1. Dirk123456.2020-1102.sdh-fuu-rf4r|Zum Anfang dieses Beitrags↑]]
      • MfG --~~~~

Weiteres Material

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Warnung: !! Diese Tabelle ist lediglich ein Entwurf !!
  • "Nichtsdestotrotz präsentiere ich hier meine ersten Versuche einer 'kleinen deutschen' Tabelle als Entwurf."
  • Benennung des Sprungziels für diesen Beitrag: Dirk123456.2020-1102.sdh-fuu-rf4r (Vorlage:Anker) |