Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-D/Baustelle-D.28

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist ein Meinungsbild der geeignete Weg?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo @XanonymusX, vielen Dank für Deine Bemühungen, das Problem mit den Kurzbeschreibungen durch das Meinungsbild (MB) zu beleuchten. Ich danke auch allen die dabei geholfen haben. Aus meiner Sicht ist es durchaus eine gelungene Zusammenstellung des gegenwärtigen Zustands und der Überlegungen zu einer Verbesserung.

Mir fällt seit einiger Zeit auf, dass nicht mehr gut erkennbar ist, wo die Information, die man in der Normalansicht sieht, eigentlich genau herkommt. Die Vielfalt scheint da eher größer zu werden, als dass es ein einheitliches System gibt. Wikidata sollte wohl mal mehr Ordnung bringen und bewirkt aber manchmal das Gegenteil. Bei Kurzbeschreibung tritt das vermutlich am deutlichsten hervor. Das Stichwort „Wikidata“ ist selbst ein Beispiel dafür, dass mehrere Seiten mit ihren verschiedenen Kurzbeschreibungen und Einleitungen nicht unbedingt für einen kürzeren Weg zur Erkenntnis sorgen (↓überspringen↓):

Stichwort „Wikidata“ – verschiedenen Kurzbeschreibungen und Einleitungen
Sichtbarkeit: Kurzbeschreibung: jeweils bei Anwendung des Visual Editors (WP:VE; H:VE) sichtbar; Einleitung: jeweils erster Satz (21.5.'21, zwischen 15-16:00 Uhr).
  1. Wikidata – Artikel in dieser Enzyklopädie:
    • Kurzbeschreibung: „freie Datenbank, die von der Wikimedia Foundation gehostet und von Freiwilligen bearbeitet wird“;
    • Einleitung: „Wikidata ist der Name einer frei bearbeitbaren Wissensdatenbank, die unter anderem das Ziel hat, Wikipedia zu unterstützen.“;
  2. WP:Wikidata – Projektseite:
  3. Hilfe:Wikidata – Hilfeseite:
    • Kurzbeschreibung: keine;
    • Einleitung: „Diese Seite dient als Ausgangs-Hilfeseite für die Benutzung von garry'sn von der Hilfe zur Benutzung von Wikidata selbst; diese findet sich hier.“;
  4. Wikidata:Main_Page – eigene Hauptseite:
    • Kurzbeschreibung: keine;
    • Einleitung: „Wikidata ist eine freie und offene Wissensdatenbank, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen gelesen und bearbeitet werden kann.“

Ein Problem für die Administration der Wikipedia ist möglicherweise, dass Wikidata aus Sicht der Wikimedia-Stiftung (WP:WMF) den Pioniergeist zurückbringen soll, den die verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia mal hatten, als sie noch nicht so stark in Regelwerke gezwängt werden mussten. Solche Regeln wie: WP:BLG, WP:N und WP:TF haben heute einen gestiegenen Stellenwert gegenüber solchen Regeln wie: WP:Sei mutig und WP:Ignoriere alle Regeln.

Ich sehe überall da, wo Optimierungsspielraum im „Wikiversum“ erkannt wird, zwei Trends:

  • mehr Wikitext (für eine bessere Organisation),
  • weniger Wikitext (für eine einfachere Bearbeitung).