Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-D/Baustelle-D.31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgelegt als Beitrag in der WP:Auskunft am 17. Jul. 2021, 02:55 Uhr (MESZ) unter der Überschrift „Referenz“:

Es ging um folgende Frage unter der Überschrift „Referenz“ (unterhalb der Tagesüberschrift „15. Juli“ in der WP:Auskunft) im ersten Beitrag:

  • „Ist es möglich einfach eine englische Referenz ins deutsche zu kopieren ohne das Fehler vorkommen, z.B. diese Referenz: [1] ? --Wname1 (Diskussion) 17:26, 15. Jul. 2021 (CEST)“; Wname1 (Diskussion).

Ich habe darauf geantwortet:

„Hallo @Wname1, leider ist es wohl nicht ohne Weiteres möglich, englische Referenzen einfach zu kopieren und automatisch umzuwandeln. [... Erklärung meiner Vorgehensweise ...] Das sieht auf den ersten Blick umständlich aus, ist aber für mich bisher in vielen Fällen trotzdem die effektivste Methode.“; Signatur: „MfG --Dirk123456 (Diskussion) 02:55, 17. Jul. 2021 (CEST)“.

Hallo @Benutzer:Wname1, leider ist es wohl nicht ohne Weiteres möglich, englische Referenzen einfach zu kopieren und automatisch umzuwandeln. Das liegt wohl vor allem daran, dass die deutschen Vorlagen (Hilfe:Vorlagen) und die englischen Templates sich zunehmend stärker unterscheiden. Dazu weiß Benutzer:PerfektesChaos deutlich mehr als ich.

Ich helfe mir meistens so, dass ich nicht die gesamte Referenz nehme, sondern nur einen von zwei Identifiern:

  • entweder den DOI (im Beispiel 10.1016/j.semcancer.2015.03.005)
  • oder die PubMed-ID (im Beispiel PMID 25869442)

und die Umwandlung mit dem VE vornehme (VE: Visual Editor, siehe WP:VE und H:VE). Im Menü des WYSIWYG-fähigen Schreib-Werkzeugs Visual Editor gibt es eine Funktion, mit deren Hilfe der Identifier in eine Referenz umgewandelt werden kann:

  • Menü →Belegen →Automatisch →Feld für den Identifier →Eintragen des Identifiers →Erzeugen →Es erscheint ein Dialog →Einfügen (auch, wenn noch Fehler angezeigt werden) →Klick auf Referenz →Es erscheint ein Dialog →Bearbeiten →Einige Felder müssen zumeist gelöscht oder bearbeitet werden (z. B. entsprechend der zuvor angezeigten Fehler) →Änderungen übernehmen.

Der Visual Editor ist allerdings nur im Benutzernamensraum (WP:BNR) oder im Artikelnamensraum (WP:ANR) verwendbar. Ansonstem muss man den Quelltexteditor nehmen (WP:WikEd und Hilfe).

Im Quelltext (bzw. Wikitext) sah das Ergebnis nach dem „Einfügen“ mit dem Visual Editor entsprechend des Identifiers (10.1016/j.semcancer.2015.03.005) und ohne zusätzliches „Bearbeiten“ bei mir so aus:

  • <ref>{{Literatur |Autor=Lynnette R. Ferguson, Helen Chen, Andrew R. Collins, Marisa Connell, Giovanna Damia |Titel=Genomic instability in human cancer: Molecular insights and opportunities for therapeutic attack and prevention through diet and nutrition |Sammelwerk=Seminars in Cancer Biology |Band=35 |Datum=2015-12 |DOI=10.1016/j.semcancer.2015.03.005 |PMC=PMC4600419 |PMID=25869442 |Seiten=S5–S24 |Online=https://linkinghub.elsevier.com/retrieve/pii/S1044579X15000206 |Abruf=2021-07-16}}</ref>.

Und nach dem zusätzlichen „Bearbeiten“ im Visual Editor sah der Quelltext so aus:

  • <ref>{{Literatur |Autor=Lynnette R. Ferguson, Helen Chen, Andrew R. Collins, Marisa Connell, Giovanna Damia |Titel=Genomic instability in human cancer: Molecular insights and opportunities for therapeutic attack and prevention through diet and nutrition |Sammelwerk=Seminars in Cancer Biology |Band=35 |Datum=2015-12 |DOI=10.1016/j.semcancer.2015.03.005 |PMC=4600419 |PMID=25869442 |Seiten=S5–S24}}</ref>.

Dazu wurden beim „Bearbeiten“ die Parameter Online und Abruf entfernt und in einem Feld wurde ein Suffix beseitigt (beim Wert des Parameters PCM). Das sieht auf den ersten Blick umständlich aus, ist aber für mich bisher in vielen Fällen trotzdem die effektivste Methode.

MfG --~~

--

  • Lynnette R. Ferguson, Helen Chen, Andrew R. Collins, Marisa Connell, Giovanna Damia: Genomic instability in human cancer: Molecular insights and opportunities for therapeutic attack and prevention through diet and nutrition. In: Seminars in Cancer Biology. Band 35, Dezember 2015, S. S5–S24, doi:10.1016/j.semcancer.2015.03.005, PMID 25869442, PMC 4600419 (freier Volltext).

--


und

  • für PMID 25869442:
    <ref>{{Literatur |Autor=Lynnette R. Ferguson, Helen Chen, Andrew R. Collins, Marisa Connell, Giovanna Damia |Titel=Genomic instability in human cancer: Molecular insights and opportunities for therapeutic attack and prevention through diet and nutrition |Sammelwerk=Seminars in Cancer Biology |Band=35 Suppl |Datum=2015-12 |ISSN=1096-3650 |DOI=10.1016/j.semcancer.2015.03.005 |PMC=4600419 |PMID=25869442 |Seiten=S5–S24 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25869442 |Abruf=2021-07-16}}</ref>.

[2]

  1. Lynnette R. Ferguson, Helen Chen, Andrew R. Collins, Marisa Connell, Giovanna Damia: Genomic instability in human cancer: Molecular insights and opportunities for therapeutic attack and prevention through diet and nutrition. In: Seminars in Cancer Biology. 35 Suppl, Dezember 2015, ISSN 1096-3650, S. 5–24, doi:10.1016/j.semcancer.2015.03.005, PMID 25869442, PMC 4600419 (freier Volltext).
  2. Lynnette R. Ferguson, Helen Chen, Andrew R. Collins, Marisa Connell, Giovanna Damia: Genomic instability in human cancer: Molecular insights and opportunities for therapeutic attack and prevention through diet and nutrition. In: Seminars in Cancer Biology. Band 35, Dezember 2015, S. 5–24, doi:10.1016/j.semcancer.2015.03.005, PMID 25869442, PMC 4600419 (freier Volltext).