Benutzer:Dirk Maschke/Temp/Liblar-Rheinbach-Ringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liblar-Rheinbach-Ringen (Strategische Bahn)
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
0,0 Liblar Eifelbahn
Abzweig Eifelbahn
0,0 Bliesheim
0,0 Metternich
0,0 Heimerzheim
0,0 Ollheim
0,0 Miel
Abzweig Voreifelbahn von Euskirchen
0,0 Rheinbach
Abzweig Voreifelbahn nach Bonn
Über Voreifelbahn nach Bonn
0,0 Wormersdorf
0,0 Altendorf-Ersdorf
0,0 Gelsdorf
0,0 Ringen Abzweig n. Bad Bodendorf
0,0 Mayschoß Ahrtalbahn














Weitere Streckenneubauten wie zum Beispiel die Verbindung des Ahrtales von Dernau nach Neuss über Rheinbach und Liblar unter Umgehung von Köln (sog. Strategischer Bahndamm) wurden zwar begonnen, konnten aber wegen des Ersten Weltkriegs und der nachfolgenden Abrüstungsbestimmungen der Siegermächte nicht zu Ende geführt werden. Die bereits im Ahrtal fertiggestellten Tunnel wurden im Zweiten Weltkrieg zunächst für die Rüstungsindustrie unter Einsatz von Zwangsarbeitern verwendet und später Bestandteil des Regierungsbunkers. Die nicht fertiggestellte Brücke bei Ahrweiler steht seit etwa 1925 als Ruine oberhalb des Ortes.