Benutzer:DonRolfo/LebenMdE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Infobox Film | DT = | OT = Leben mit der Energiewende | PL = [[Deutschland]] | PJ = 2012 | LEN = 91 <!--Q: http://www.newslab.de/newslab/Filme_Energiewende.html --> | OS = [[Deutsche Sprache|Deutsch]] | FSK = ohne Altersbeschränkung | JMK = | REG = [[Frank Farenski]] | DRB = [[Frank Farenski]] | PRO = newslab UG | DS = * [[Peter Altmaier]], [[Bundesumweltminister]] ([[CDU]]) * [[Matthias Willenbacher]], [[juwi|juwi AG]] * [[Hermann E. Ott|Hermann E. Ott]], [[Mitglied des Deutschen Bundestages]] ([[Bündnis 90/Die Grünen]]) * Karl-Heinz Remmers, Solarpraxis AG * Mike Blechschmidt, Unternehmer * Clemens Triebel, younicos AG * Katrin Lange, Amt Meyenburg * Holger Laudeley, Unternehmer * Dirk Morbitzer, Renewable Analytics * Martin Müller, crowdenergy * Jürgen Will, Parabel AG * Holger Ruletzki, Parabel AG * Ab Version 1.2: Martin Richard Kristek, [[Care-Energy]] }} '''Leben mit der Energiewende''' ist ein deutscher [[Werbefilm]] aus dem Jahr 2012 von [[Frank Farenski]] und hat den Umstieg auf [[Erneuerbare Energie]]n zum Thema. Der [[Open-Source-Film]] wurde durch Zahlungen der dargestellten Unternehmen finanziert.<ref name="TAZ">http://www.taz.de/!105826/</ref> == Inhalt == Der Film führt zu verschiedenen Unternehmern und Politikern, die im Kontext der Energiewende arbeiten. Analog zur Versionskodierung [[Freie_Software|freier Computerprogramme]] wurden aktualisierte Versionen des Films veröffentlicht, ''„Leben mit der Energiewende 1.5”'' war die letzte Version vor Erscheinen einer Neuauflage. == Begleitende Kampagne und Finanzierung == Der Film wurde nicht im regulären Kinoprogramm vorgeführt, sondern in Einzelvorstellungen, welche vom [[Regisseur]] begleitet wurden. Nach Angaben von Farenski waren es 104 Vorführungen in 86 Städten bis Ende 2013.<ref name="Termine">http://www.newslab.de/newslab/Termine.html</ref> Ein symbolisches Eintrittsgeld war zu entrichten, es entsprach der gerundeten Differenz der EEG Umlage zu Jahresanfang (2014 also einem Eurocent).<ref name="Termine"/> Im Anschluss der Vorführung wurde zu Diskussionsrunden eingeladen. Oft wurden diese Veranstaltungen von Umweltschutzorganisationen organisiert, wie zum Beispiel vom [[Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland|BUND]] Landesverband [[Rheinland-Pfalz|RP]]<ref>http://www.bund-rlp.de/themen_projekte/klima_energie/energiewende_jetzt/filmvorfuehrung_leben_mit_der_energiewende/</ref> oder [[Anti-Atomkraft-Bewegung_in_Deutschland|AntiAtomBonn]].<ref>http://www.antiatomberlin.de/berichte-medien/medien-und-veranstaltungen.html</ref> Die Zahlungen der dargestellten Unternehmen und Unternehmer finanzierten die Dreharbeiten. Beispielsweise konnten sich die Unterstützer ''Filmbausteine'' kaufen und wurden dafür ausführlich dargestellt, erhielten DVDs des Films und das Rohmaterial in HD Qualität zur eigenen Nutzung. Der Preis hierfür lag bei 2.500 Euro,<ref>http://www.newslab.de/newslab/Lizenznehmer.html</ref> für weitere 2.500 Euro wurde zusätzlich ein Werbefilm für das Unternehmen angeboten.<ref>http://www.newslab.de/newslab/Das_Projekt.html</ref> Sehr eng war die Zusammenarbeit mit [[Care-Energy]]: ''„...wurde eine intensive Zusammenarbeit zwischen Frank Farenski und Martin Richard Kristek beschlossen. Care-Energy unterstützt den Film und die Filmvorführungen.”''<ref>http://www.care-energiewende.de/</ref> Für den umstrittenen Stromanbieter erstellte Farenski weiterhin mehrere Werbefilme,<ref>http://www.youtube.com/watch?v=1TxmIqh5i-I</ref><ref>http://www.youtube.com/watch?v=hUsXhstlamM</ref> moderierte eine Pressekonferenz<ref>http://www.youtube.com/watch?v=6wkz3N5IDSc</ref> und erstellt mit dem ''„War-Room”'', eine Dauerwerbesendung für Care Energy mit dem Pfad „CareEnergyTV“. In unregelmäßigen Abständen kommen Martin Kristek und seine Mitarbeiter zu Wort.<ref>http://www.livestream.com/careenergytv</ref> == Veröffentlichung == * '''Kino''': Kinostart in Deutschland war am 21. November 2012. * '''DVD''': Der Film wurde zeitgleich auf DVD veröffentlicht. * '''TV''': Im ZDF wurde eine Version des Film gezeigt, die zwar teilweise identische Inhalte, jedoch eigenes Filmmaterial enthielt.<ref>http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/Thema--Freie-Energie-fuer-alle_21/3863934.html</ref> * '''Internet''': Der Film wurde unter der [[CC-Lizenz|CC0 1.0]]-Lizenz veröffentlicht und kann kostenlos heruntergeladen werden. == Kritiken == *Bereits vor dem Filmstart wurde über den Film von der [[die tageszeitung|TAZ]] berichtet.<ref name="TAZ"/> *Im Spiegel wurde negativ über die Ausstrahlung eines vermeindlichen Derivates bei [[ZDFinfo]] berichtet.<ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-90049022.html spiegel.de</ref> [[Robert Bachem]] hat daraufhin Frank Farenski laut eigener Aussage klar gemacht, dass [[Erneuerbare Energie]] für ihn künftig ein Tabuthema sind.<ref>http://www.epd.de/fachdienst/fachdienst-medien/schwerpunktartikel/sehnsucht-nach-dem-idealbild</ref> Nach diesem Vorfall im Dezember 2012 erhielt newslab vermutlich keine Aufträge mehr von [[Rundfunkanstalt#.C3.96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk|öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten]].<ref>http://www.newslab.de/newslab/Podcast/Podcast.html</ref> {{Zitat | Text = ''Der Spartensender ZDF info gerät in Erklärungsnot wegen seiner im Mai ausgestrahlten Dokumentation „Leben mit der Energiewende“. Filmemacher Frank Farenski hat sich eine gleichnamige Kinoversion von beteiligten Unternehmen aus der Solarbranche sponsern lassen.'' | Quelle = [[Der Spiegel]] | ref =<ref name="SpPrint">[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-90049022.html Solarlobby sponsert Film über Energiewende], [[Der Spiegel]] vom 10. Dezember 2012</ref> }} == Forsetzung == Am 28. Januar 2014 fand die Premiere einer Neuauflage des Films in [[Stuttgart]] statt. Laut Filmplakat wird ''„Leben mit der Energiewende 2”'' präsentiert von [[Care-Energy]].<ref>http://www.newslab.de/newslab/energiewende-derfilm.html</ref> == Weblinks == * [http://www.newslab.de/newslab/energiewende-derfilm.html Offizielle Seite zum Film] * http://www.youtube.com/watch?v=VzX8Aa0YmTU == Einzelnachweise == <references /> [[Kategorie:Werbefilm]] [[Kategorie:Deutscher Film]] [[Kategorie:Filmtitel 2012]] [[Kategorie:Energiepolitik]] [[Kategorie:Entwicklungsökonomik]] [[Kategorie:Erneuerbare Energie]] [[Kategorie:Wirtschaftskritischer Film]]