Benutzer:DonRolfo/MRK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Baustelle}} '''Martin Richard Kristek''' (* [[25. April]] [[1972]]<ref>http://www.wienerzeitung.at/showpdf/?ID=9159</ref> in [[Österreich]]) ist alleiniger Gesellschafter der mk-group,<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/care-energy-kritik-an-geschaeftsmodell-und-rechtsgutachten-a-899851.html ''Care Energy: Branchenkrieg um Stromdiscounter'']. In: ''Spiegel online'', 16. Mai 2013.</ref> welche unter der stark umstrittenen Dachmarke [[Care-Energy]] Strom, Gas und Haushaltsgeräte vertreibt. Kristek war alleiniger Vorstand der Euroenergie AG, Rendsburg<ref>http://euroenergie-net.de/pageID_2401792.html</ref> welche auch zur mk-group gehörte<ref>http://euroenergie-net.de/pageID_2419265.html</ref> und im Jahr 2008 Konkurs anmeldete.<ref>http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/nach-teldafax-und-flexstrom-neuer-alarm-auf-dem-strommarkt/8200558.html</ref> Dieses Unternehmen warb mit der Bezeichnung ''„Europas günstigster Energieanbieter“'' für Dienstleistungen und [[erneuerbare Energien]].<ref>http://www.dasumwelthaus.de/page.cgi?ID=22595</ref><ref>http://www.ptext.net/pressemitteilung/euroenergie-ag-europas-guenstigster-stromanbieter-22599</ref> Von 2008 bis 2010 arbeitete Kristek für die [[J.C._Neckermann|J.C. Neckermann GmbH & Co.KG]] am Aufbau einer Strommarke.<ref>http://www.presseportal.de/pm/80959/2028943/martin-richard-kristek-legte-mit-sofortiger-wirkung-die-generalvollmacht-bei-josef-c-neckermann</ref> Im November 2011 brachte Kristek mit Care-Energy eine mk-group eigene Strommmarke heraus. Mit einem Preis von 19,90 ct/kWh war diese Marke sehr erfolgreich, innerhalb von 18 Monaten wurden nach Unternehmensangaben mehr als 250.000 Kunden beliefert.<ref name="handelsblatt-2013-104-18">{{Literatur | Autor=Jürgen Flauger, Sönke Iwersen | Titel=40000 Euro Bußgeld für Care Energy | Sammelwerk= [[Handelsblatt]] | Band= | Nummer=104 | Jahr= 2013 | Monat= 6 | Tag= 4 | Seiten=18 f. | Online= | ISSN=0017-7296 }}</ref> Möglich war dies durch ein komplexes Firmengeflecht und die Darstellung, man liefere Nutzenergie. Die daraus resultierende Nichtzahlung der EEG-Umlage (bzw. eine willkürliche Verringerung auf 2,0 ct/kWh) war vor Gericht nicht haltbar. Am 25. Juli und 28. Oktober 2013 wurde die mk-group zur Nachzahlung von insgesamt 7.377.798 Euro EEG-Umlage zuzüglich Zinsen an drei [[Übertragungsnetzbetreiber]] verurteilt.<ref name="openjur-2013-32971">[http://openjur.de/u/641048.html LG Hamburg, Urteil Az. 304 O 49/13 vom 25. Juli 2013 = openJur 2013, 32971]</ref><ref name="openjur-2013-43084">[http://openjur.de/u/655948.html LG Hamburg, Urteil Az. 304 O 123/13 vom 28. Oktober 2013 = openJur 2013, 43084]</ref><ref name="openjur-2013-43085">[http://openjur.de/u/655954.html LG Hamburg, Urteil Az. 304 O 66/13 vom 28. Oktober 2013 = openJur 2013, 43085]</ref> Die [[Bundesnetzagentur]] erhob weiterhin im Juni 2013 ein Bußgeld von 40.000 Euro gegen Kristek, da er die Geschäftstätigkeit von Care-Energy nicht angemeldet hatte.<ref>http://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article116784092/Netzagentur-verdonnert-Care-Energy-zu-Bussgeld.html</ref><ref>Bundesnetzagentur (Hrsg.): [http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2013/130603_BussgeldCareEnergy.html ''Bußgeld gegen Care Energy verhängt'']. Pressemitteilung vom 3. Juni 2013.</ref> Kristek ist bekennender Gegner des [[Erneuerbare-Energien-Gesetz|Erneuerbare-Energien-Gesetzes]], obwohl sich Care-Energy als „Energiedienstleister der Enerigewende”<ref>http://www.care-energy.de/</ref> bezeichnet: ''„Das EEG ist antiquiert und teuer, eine Abschaffung sollte überlegt werden. Inzwischen schadet es mehr, als dass es nutzt.”''<ref>http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1083375</ref> Ein im November 2013 eingeleitetes Ermittlungsverfahren gegen Kristek bei der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen möglicher [[Insolvenzverschleppung]] der mk-group wurde nach einem Tag mangels Tatverdacht wieder eingestellt.<ref>[http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1280&meldung=Ermittlungsverfahren-gegen-Care-Energy-Martin-Kristek-eingestellt Ermittlungsverfahren gegen Care Energy Martin Kristek eingestellt] www.gomopa.net, abgerufen am 7. November 2013</ref> ==Extravaganz== Im Gegensatz zur bescheidenen Selbstdarstellung der Marke Care-Energy (...„wir sind jung und effizient aufgebaut, wir haben keine Glaspaläste, wir zahlen unseren Mitarbeitern keine Millionengehälter“...)<ref>http://www.care-energy-online.de/index.php/joomla-nutzen/erweiterungen-anwenden/komponenten/inhalt/liste-der-beitragskategorien/75-stromwaerme.html</ref> pflegt Kristek einen [[Extravaganz|extravaganten]] Lebensstil. Gegen einen diesbezüglichen Bericht des Onlinemagazins [[Klimaretter.info]] legte Kristek Rechtmittel ein, Texteile wurden daraufhin geschwärzt.<ref>http://www.klimaretter.info/energie/hintergrund/14122-qkomm-wir-machen-eine-spritztourq</ref> Als ''DJ Columbus'' tritt er auf [[Penthouse (Zeitschrift)|Penthouse]]-Partys auf.<ref>http://www.tonight.de/duesseldorf/fotos/rudas-studios-duesseldorf/penthouse-cover-release-party.422663/55.html</ref><ref>https://web.archive.org/web/20140205073743/http://www.tonight.de/duesseldorf/fotos/rudas-studios-duesseldorf/penthouse-cover-release-party.422663</ref><ref>http://www.club-diamonds.de/events/penthouse-cover-release-party/</ref> Die Zusammenarbeit mit Penthouse ist im Jahr 2013 über ''Columbus Challenge'' enstanden.<ref>http://www.penthouse.de/kooperation-penthouse-leetboys-columbus-challenge/</ref> ''Columbus Challenge'' ist ein von Care-Energy genutztes Nachrichtenportal, welches von der ''CPS Combined Power Systems GmbH'' betrieben wird. Kristek ist Gesellschafter und Geschäftsführer von CPS. <ref>http://www.inar.de/columbus-challenge-records-voffentlicht-erste-cd-und-das-wird-gefeiert-so-martin-kristek/</ref> Kristek nutze die Titel ''Consul Assoz. Prof''<ref>http://web2.cylex.de/firma-home/euroenergie-deutschland-consul--assoc--prof--martin-richard-kristek-4576648.html</ref> und später ''Senator h.c., Assoz. Prof,'' weswegen er sich in Deutschland wegen des Verdachts auf Titelmissbrauch verantworten musste.<ref>http://www.mopo.de/nachrichten/martin-kristek-hamburgs-schillerndster-manager-vor-gericht,5067140,25528810.html</ref> Das Verfahren wurde 2013 gegen Zahlung einer Geldstrafe vorläufig eingestellt.<ref>http://www.zfk.de/politik/artikel/bussgeldverfahren-gegen-kristek-geht-weiter.html</ref> == Einzelnachweise == <references/> {{DEFAULTSORT:Kristek, Martin Richard}} [[Kategorie:Unternehmer (Handel)]] [[Kategorie:Österreicher]] [[Kategorie:Geboren 1972]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Kristek, Martin Richard |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Einzelhändler |GEBURTSDATUM=25. April 1972 |GEBURTSORT= |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}