Benutzer:EVUMMotors

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EVUM Motors ist deutscher Hersteller eines kompakten Elektro Transporters mit Allradantrieb. 2017 wurde die EVUM Motors GmbH gegründet. Seit Juni 2020 ist das aCar in der limitierten First Mover Edition bestellbar.[1]

EVUM Motors ist das Spin-Off des visionären Forschungsprojektes „aCar Mobility“ der Technischen Universität München. Im Rahmen des Forschungsprojektes trieben Sascha Koberstaedt und Dr. Martin Šoltés am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik von Prof. Dr. Markus Lienkamp die Idee voran, einen voll elektrischen Kleintransporter - zunächst mit dem Fokus auf Entwicklungs- und Schwellenländer [2]- zu konzipieren.

im Rahmen des von der bayerischen Forschungsstiftung geförderten Forschungsprojektes waren über einen Zeitraum von 3 Jahren mehrere Industriepartner, 20 Doktoranten und 100 Studenten involviert. 2016 wurde der erste Prototyp in Ghana für einige Wochen getestet, um die Zuverlässigkeit der Technik und des Konzepts unter extremen Bedingungen zu prüfen. Das aCar bestand alle Tests. Zudem wurden sehr wichtige Erkenntnisse gesammelt für weitere Entwicklungen.

Seinen Abschluss fand das Forschungsprojekt mit dem Besuch auf der IAA 2017[3] in Frankfurt. Dort stellte man fest, dass für den Kleintransporter europaweit ein Markt da ist und das Produkt auf ideale Bedingungen trifft.

Zeit gleich wurde die Firma EVUM Motors gegründet mit dem großen Ziel, das Fahrzeugkonzept zu industrialisieren.[4]

Nachdem immer mehr Menschen auf das aCar aufmerksam wurden und auch die Presse des Öfteren von dem nachhaltigen Fahrzeugkonzept berichtete, konnte das „grüne“ Fahrzeug seinen Bekanntheitsgrad erheblich ausbauen.

EVUM Motors verfügt derzeit über ein Team von über 60 Mitarbeitern. Der Hauptsitz ist in München, die Produktionsstätte ist im niederbayerischen Bayerbach bei Ergoldsbach.

EVUM Motors hat das vielseitige aCar als Allzweckfahrzeug für Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe und Industrie, den kommunalen Einsatz sowie anspruchsvolle Freizeitanwendungen konzipiert. Dank der kompakten Abmessungen und des drehmomentstarken Allradantriebs ist das aCar auch für den Einsatz auf unwegsamem Gelände und für Transportaufgaben in schmalen innerstädtischen Gassen geeignet. Mit seinem vollelektrischen, emissionsfreien Antrieb kann das aCar bis zu 1.000 Kilogramm Nutzlast sowie bis zu 1.000 kg Anhängelast (gebremst) bewegen, verfügt über eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern (First Mover Edition bis 100 km) und kann an jeder 230 V Standard-Steckdose oder 400 V Starkstromdose aufgeladen werden. Die große Mission von EVUM ist die Lösung der täglichen Transportaufgaben durch robuste, einfache vollelektrische Mobilität auf und abseits der Straße.


  1. Torsten Seibt: Evum Motors A-Car First Mover: Elektro-Allrad-Transporter startet in Verkauf. 18. Juni 2020, abgerufen am 9. Februar 2021.
  2. Torsten Seibt: Evum aCar Fahrbericht: Elektroantrieb für Entwicklungsländer. 6. Juni 2019, abgerufen am 9. Februar 2021.
  3. Sascha Brandenburg: aCar: Das "Elektroauto für Afrika" kommt zur IAA 2017. Abgerufen am 9. Februar 2021 (deutsch).
  4. EVUM aCar: Ein E-Transporter "ohne Schnickschnack". 22. Oktober 2020, abgerufen am 9. Februar 2021 (deutsch).