Benutzer:EckhardLieb/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uwe Wolff (* 27. Juli 1955 in Münster/Westfalen) ist ein deutscher Schriftsteller, Theologe und Kulturwissenschaftler. Er lebt in Bad Salzdetfurth und unterrichtet seit 2012 als Privatdozent am Institut für Literaturwissenschaft und Literarisches Schreiben der Universität Hildesheim.

Leben

Wolff studierte ab 1976 Philosophie bei Hans Blumenberg, Mediävistik , Pädagogik und Evangelische Theologie in Münster. Von 1983 bis 2008 arbeitete er als Gymnasiallehrer und in der Lehrerausbildung. 2007 promovierte er an der Université de Fribourg (Universität Freiburg, Schweiz) bei Barbara Hallensleben im Fachbereich Katholische Theologie mit einer Arbeit über den reformierten Hagiographen Walter Nigg (1903-1988). 2012 habilitierte er sich mit einer Biographie Edzard Schapers (1908-1984) am Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis in Hildesheim und erhielt die Lehrbefugnis für „Kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft“.

Wolff und Blumenberg

Bekannt wurde Wolff durch seine Arbeiten zur Kulturgeschichte der Engel und Dämonen sowie seine symbolgeschichtlichen Studien über Labyrinthe und Irrgärten. Der Philosoph Blumenberg nahm gegen Ende seiner Lehrtätigkeit regen Anteil insbesondere an Wolffs kulturgeschichtlichen Untersuchungen über Engel und Dämonen, wie in einem umfangreichen Briefwechsel belegt ist. Wolffs Kenntnis von Werk und Lebensumständen Blumenbergs sind ebenfalls in Lewitscharoffs Blumenberg-Roman berücksichtigt worden .

Auszeichnungen

1982 Thomas-Mann-Förderpreis der Hansestadt Lübeck 2008 Prix Jean-Louis Leuba für Ökumene der Universität Fribourg 2011 Fürst Franz Josef II. von Liechtensteinpreis für wissenschaftliche Forschung 2013 Udo-Keller-Stipendium für Gegenwartsforschung: Religion und Moderne

Publikationen (Auswahl)

Hermann Hesse. Demian – Die Botschaft vom Selbst. Bouvier, Bonn 1979, ISBN 3-416-01457-X. Papa Faust (Roman). Ullstein Verlag, Berlin 1982, ISBN 3-548-38533-8. Der Ewige Deutsche (Roman). Haffmans Verlag. Zürich 1984, ISBN 3-251-00045-4. Breit aus die Flügel beide. Von den Engeln des Lebens. Herder Verlag, Freiburg u.a. 1993, ISBN 3-451-22922-6. Der gefallene Engel. Von den Dämonen des Lebens. Herder Verlag, Freiburg u.a. 1995, ISBN 3-451-23680-X. (4) Das große Buch der Engel (Anthologie). Herder Verlag, Freiburg u.a. 1994, ISBN 3-451-23393-2. (5) „Das bricht dem Bischof das Kreuz“ Die letzte Teufelsaustreibung in Deutschland 1975/76. Rowohlt Verlag, Reinbek 1999, ISBN 3-499-60619-4. Alles über Labyrinthe und Irrgärten. Unterwegs mit Zeppelin und Kamera. (Bilder von Jürgen Hohmuth). Gabriel Verlag, Stuttgart u.a., ISBN 978-3-522-30095-7. „Das Geheimnis ist mein“ Walter Nigg. Eine Biographie. TVZ, Zürich, 2009, ISBN 978-3-290-17509-2. Der vierte König lebt! Edzard Schaper – Dichter des 20. Jahrhunderts. Friedrich Reinhardt Verlag, Basel 2012, ISBN 978-3-7245-1777-1. Der Mann aus Nazaret. Das Leben Jesu neu erzählt. Topos Verlag, Kevelar 2013, ISBN 978-3-8367-0832-6.