Benutzer:EdSPaP/Name der Unterseite76

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

John Chamberlayne (* 1666 um London; † 02.11.1723 in London) war ein englischer Schriftsteller, Übersetzer und Mitglied der Royal Society sowie der SPCK, später der SPG. Darüber hinaus war er eine Zeit lang Kammerdiener bei Prinz Georg von Dänemark.

Er war der Sohn von Edward Chamberlayne (1616–1703 ), der unter anderem Angliæ Notitia or The present State of England geschrieben hatte,[1] welches John weiterführte.

Zu der Übersetzung, die Chamberlayne leistete, gehören die Briefe von Antoni van Leeuwenhoek an die Royal Society. Dessen Forschungsergebnisse wurden dann in deren Zeitschrift, den Philosophical Transactions veröffentlicht.[2]

  • Magnæ Britanniæ notitia: or, the present state of Great-Britain. London 1716.[3]
  • The Natural history of coffee, thee, chocolate, tobacco. London 1682.[4]

Übersetzungen

  • R.H. Vermij und L.C. Palm: John Chamberlayne als vertaler van Antoni van Leeuwenhoek. In: Gewina.15 1992, S. 234–242.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. William Kemp Lowther Clarke: A History of the S. P. C. K. Holy Trinity Church 1959, ISBN 0281005532, S. 15.
  2. R.H Vermij und L.C Palm: John Chamberlayne als vertaler van Antoni van Leeuwenhoek. In: Gewina. 15 1992, S. 234–242, hier S. 242.
  3. John Chamberlayne: Magnæ Britanniæ notitia: or, the present state of Great-Britain, ... By John Chamberlayne, ... 1716. 1716 (archive.org [abgerufen am 21. Juni 2024]).
  4. John Chamberlayne: The Natural history of coffee, thee, chocolate, tobacco : in four several sections ; with a tract of elder and juniper berries ... collected from the writings of the best physicians and modern travellers. London : Printed for Christopher Wilkinson at the Black Boy over against St. Dunstan's church in Fleetstreet, 1682 (archive.org [abgerufen am 21. Juni 2024]).