Benutzer:Eddipma21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Lavagno mit lateinische Herkunft "Lavanei" und von latein "Labes" (Bergrutsch). Ist eine Provinz im Verona, die im Bundesland Veneto in Nord Italien liegt. Eine Gemeinde mit über 8.000 Einwohnern. Im Norden grenz sie mit Mezzane di Sotto, im Osten an San Martino Buon Albergo, im Süden an Caldiero, im Westen an Collonia ai Colli, und im Süd-Westen an Caldiero. Im Sprachgebrauch wird Lavagno als Denonym unter den Einwohnern bezeichnet.


Lavagno liegt an der Etsch 67 meter über dem Meeresspiegel (min 30 - max 312). Die Gesamtfläche beträgt 14.56 Quadratmeter. Befindet sich 16 Kilometer entfernt von Verona. Durch diese Provinz fliest progno di Mezzana.


Es gibt viele archäologische Spuren. Die ältesten Siedlungen sind die Paleoveneti. Von die Zeit zwischen dem siebten und sechsten Jahrhundert v. Chr. wird davon ausgenommen,dass einem Dorf in der Nähe des heutigen San Briccio esistierte über einen Burg auf einem Hügel in Lepia , von der Bronzezeit aus.

Im Mittelalter zog die Provinz Zentrum mehr auf Nord,wo heute San Briccio liegt.

Lavagno wurde zu Konrad II. dem Bischof von Verona gegeben. Nach zwei Jahrhunderten ging an die Stadt Verona mit dem zeit dann zu dei Scalieri, dann zu die Visconti und schließlich nach Venedig. .

Die Anwesenheit der Klosterkirche war bemerkenswert, vor allem in den letzten zwei Jahrhunderten unter dem Bischof von Verona. In San Giuliano di Lepia des Klosters stammt aus dem zwölften Jahrhundert und war die Heimat des Papstes Lucius III, St. James Grid und dem vierzehnten Jahrhundert. Die Legende besagt, dass in dem Ort wurden die sterblichen Überreste des Apostels Jakobus gefunden.


Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religösesarchitektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Militär Architektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zivilesarchitektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]