Benutzer:Edergritschen/Liste der Baudenkmäler in Rimsting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Bahnhofstraße 7: Villa, mit flachem Walmdach und klassizistischen Putzgliederungen, 3. Viertel 19. Jh.
  • Bahnhofstraße 81: Bahnhof (Empfangsgebaüde), um 1910. Mansarddachbau mit Halle über Säulen und angeschlossener Giebelbau, modern – historisierend
  • Höhenweg 4: Historische Ausstattungsteil im neuen Pfarrhaus
  • Kirchplatz: Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, im Kern 1472, barockisiert 1715, weiterer Ausbau 1937/38; mit Ausstattung; ummauerter Friedhof.
  • Kirchplatz 12: Haustür bez. 1845
  • Westernacher Straße 3: Bauernhaus, stattliche Anlage, dreigeschossig, mit Rundbogenfenster unter dem Giebel, mit Laube und geschnitzter Haustür; um Mitte 19. Jh
  • Westernacher Straße 5: Bauernhaus, stattliche Anlage, dreigeschossig, mit Rundbogenfenster unter dem Giebel; um Mitte 19. Jh.; Traufbundwerk

Aiterbach (Gemarkung Rimsting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Haus Nr. 1: Wohnhaus, stattliche biedermeierliche Anlage mit Krüppelwalmdach, Portal bez. 1840; große Parkanlage am Seeufer, 19. Jh.
  • Haus Nr. 7: Atelierbau des Bildhauers Caspar v. Zumbusch, Neurokoko in der Art eines Gartenpavillons, um 1900; im Park von Haus Nr. 1

Dirnsberg (Gemarkung Greimharting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Haus Nr. 2: Stattlicher Hakenhof, Wohnteil aus unverputztem Mischmauerwerk mit Backsteingliederungen, zweieinhalbgeschossig, vor 1858.

Eßbaum (Gemarkung Rimsting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Haus Nr. 1: Ehem. Bauernhaus, Wohnteil verputzt mit Uhr im Giebel, Wirtschaftsteil mit Bundwerk, 1. Hälfte 19. Jh.; um 1900 von Otto Riemerschmid für den Bildhauer Caspar v. Zumbusch ausgebaut

Gänsbach (Gemarkung Greimharting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Haus Nr. 7: Zugehörig kleiner Bundwerkstadel, gegen Mitte 19. Jh.
  • Kath. Filialkirche St. Petrus und Leonhard, spätgotisch, 1758 barocker Ausbau; mit Ausstattung

Haimling (Gemarkung Greimharting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Feldkapelle, 18 Jh.; mit Ausstattung

Hochstätt (Gemarkung Rimsting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • St. Kolomanns-Kapelle, Neubau 1956; mit historischer Ausstattung
  • Haus Nr. 10: Bauernhaus, stattliche Anlage, mit Kniestock, Putzgliederungen und Rundbogenfenster unter dem Giebel, geschnitzte Tür; um Mitte 19. Jh.
  • Haus Nr. 12: Bauernhaus mit Rauhputz-Gliederung, erbaut um 1839; Tür mit Haustein-Gewände und Oberlichtgitter, bez. 1839
  • Haus Nr. 13: Stattliches Landhaus im Heimatstil, mit neubarocken und Jugendstilelementen, 1903 für den Schlachtenmaler Roubaud erbaut

Kalkgrub (Gemarkung Rimsting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Privatkapelle, 1895; mit Ausstattung

Osterhofen (Gemarkung Greimharting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Haus Nr. 29: Bauernhaus, Wohnteil mit Bundwerkgiebel und Hochlaube, bez. 1724

Pinswang (Gemarkung Rimsting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kapelle, Ende 19. Jh.; mit Ausstattung
  • Haus Nr. 12: Bauernhaus, große Anlage, verputzt mit zwei Giebellauben, am Wirtschaftsteil Bundwerk, 1. Hälfte 19. Jh. und Baluster-Laube
  • Haus Nr. 14: Sog. Müserhaus, Villa, asymmetrisch mit kurzem Seitenflügel, Eckturm und Veranda, Ende 19. Jh.
  • Haus Nr. 15: Villa Jensen, spätklassizistischer Putzbau mit Flachsatteldach im Landhausstil, um 1870/75, Ausmalung des Speisezimmers mit neapolitanischer Ideallandschaft von Emil Lugo, 1895

Ratzing (Gemarkung Pietzing)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wegkapelle Unbefleckte Empfängnis Mariä, erbaut 1781; mit Ausstattung
  • Nr. 28: Kleiner Blockbaustadel, ehem. Getreidekasten, 18. Jh.; westlich in der Wiese

Sankt Salvator (Gemarkung Rimsting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kath. Filial- und Wallfahrtskirche St. Salvator, spätgotisch, barockisiert 1765; mit Ausstattung

Schafwaschen (Gemarkung Rimsting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Haus Nr. 6: Villa Hoesch, vornehmer erdgeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel, symmetrisch je ein gekurvter Arkadenflügel mit Pavillonkopfbau; modern-historisierend, um 1910; Garagenbau, gleichzeitig; Gewächshäuser, Gartenanlage

Schering (Gemarkung Greimharting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Haus Nr. 1: Zugehöriger Getreidekasten, 18. Jh. mit Überbau.

Stetten (Gemarkung Rimsting)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Haus Nr. 2: Ehem. Kleinbauernhaus „zum Lohner“, mit Giebelbundwerk und Hochlaube, Traufbundwerk und Laube, Ende 18. Jh. erneuert
  • Haus Nr. 4: Geschnitzte Haustür, 1848; rückwärts Bundwerkteile


Aus dem Buch "Denkmäler in Bayern, Band 1-2", Von Michael Petzet Ich bin mir nicht sicher, wie es mit dem Urheberrecht aussieht. Der Text im Buch stimmt nähmlich fast mit dem Text vom Denkmalamt überein.

Genau deshalb nehmen wir besser direkt die vom Denkmalamt. Gruß Rufus46