Benutzer:EfenBot/Feedback/featured/n/Sexualität des Menschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Eberhard Cornelius am 2013-01-31 13:14:38 (Artikeldiff): Wissenschaft statt Geschwurbel ("statt objektiver Kriterien das subjektive Erleben in den Mittelpunkt zu rücken").
  • 92.193.105.138 am 2013-04-15 17:57:33 (Artikeldiff): Es wird nicht angegeben, wie lange ein Mann fähig ist, eine Erektion zu bekommen (also bis zu welchem Alter)
  • 149.172.103.161 am 2013-02-03 11:54:35 (Artikeldiff): bezogen auf die Psychoanalytische Perspektive bzw auf die Phasen der Psychosozialen Entwicklung nach Freud habe ich leider nichts über die Erogenen Zonen gefunden
  • 149.238.193.125 am 2013-03-02 18:52:43 (Artikeldiff): Elemte und Beschreibung der dem Mensch zur verfügung stehenden Elemte des Flirten fehlen!
  • 92.231.251.102 am 2013-02-05 14:59:34 (Artikeldiff): Auch wenn es nur bedingt reingehört, es fehlt m.E. ein Hinweis auf die "Geschlechtszuweisungsprobleme", ein Link, meine ich.
  • 87.160.248.9 am 2013-07-03 00:17:31 (Artikeldiff): Es sollte m. E. in Bezug auf Infantilismus mehr in die Tiefe gegangen werden. D. h. konkretere Symptome hiervon könnten genannt werden. Z. B. redundante Wiederholungen, Ankündigungen von Handlungen ohne Notwendigkeit für Letzteres könnten aufgeführt werden.
  • 78.53.200.117 am 2013-05-14 18:50:21 (Artikeldiff): Es wird sehr ausführlich auf den Inzest zwischen Geschwistern eingegangen, der zwischen Eltern und Kindern jedoch vernachlässigt.
  • 194.138.12.167 am 2013-01-02 17:17:35 (Artikeldiff): Bei Bhagwan Shree Rajneesh würde ich in Klammern Osho hinzufügen (ist doch eher bekannt ...) also:

    Bhagwan Shree Rajneesh (Osho)
  • 79.216.110.45 am 2013-03-12 23:52:48 (Artikeldiff): Mir fehlen Angaben zur Wachstumsgeschwindigkeit von Schamhaaren im Verhältnis zu Kopfhaaren.
  • 79.203.154.48 am 2013-01-26 13:07:58 (Artikeldiff): Mir fehlen mehr belastbare Zahlen zur Häufigkeit der Intimrasur in Deutschland 2013
  • 217.50.229.112 am 2013-02-07 15:41:48 (Artikeldiff): Wäre toll, wenn auch die Länder explizit erklärt werden, in denen es in den einzelnen Landesteilen unterschiedliche Schutzalter gibt. Mir ging es speziell um Mexico.
  • 79.239.76.120 am 2013-03-31 08:06:44 (Artikeldiff): Insgesamt ein guter Artikel. Der Bereich "Kontroversen" könnte ausführlicher sein.
  • 84.179.21.201 am 2013-05-03 12:42:10 (Artikeldiff): "Es gibt eine Korrelation zwischen Häufigkeit des Partnerwechsels und der Präferenz für Sexbeziehungen"
    Wie genau sieht diese Korrelation aus?
  • 80.140.226.125 am 2013-06-26 13:01:07 (Artikeldiff): Achtung, versehentlich wurde mein Beitrag als "Positiv" eingetragen, bitte darum diesen unter "80.140.226.125 hat das Gesuchte gefunden." zu entfernen, danke.

    --- Dies ist der richtige Beitrag ---

    Im ersten Absatz steht: "Das abgrenzende Element zur offenen Beziehung ist das Fehlen einer tieferen Bindung". Was soll man nun genau unter einer solchen (abgrenzenden) "tieferen Bindung" verstehen, da man ja viel darunter interpretieren kann, dh. auch negative Aspekte.

    Nun könnte ich unter einer "fehlenden tieferen Bindung" ja auffassen, dass das Verhältnis grundsätzlich gestört bzw. respektlos sei, oder dass diese Beziehung auf rein zweckmäßiger, oder noch schlimmer sexistischer Natur beruhe. Da die durchschnittliche Gesellschaft gerade auf etwas wie "Ausnutzen / Grobheit etc" eher negative Reaktionen zeigt, bzw sehr vorurteilend vorgeht, finde ich diese Auffassung sehr Diffus.

    Eine bewusste Sex-Beziehung beruht ja auf der Vereinbarung zwischen den Personen, d.h dass sie sich über ihr Verhalten sehr bewusst sind und es somit nicht negativ auffassen werden (was ja der entschiedene Punkt ist).

    Beispielsweise, wenn eine solche Beziehung aber ohne Absprache läuft, dann ist ja die Gefahr vorhanden, dass mögliche Konflikte oder Vorwürfe enstehen können, da vielleicht mehr erwartet wird, oder sich jemand dadurch mehr oder weniger verletzt / hintergangen fühlt, teils sogar schweren psychischen Folgen. Und genau das ist eine Sex-Beziehung nicht.

    Aus Erfahrung kann ich behaupten, dass eine Sex-Beziehung nicht darauf beruht, dem anderen gegenüber respektlos zu sein oder ihn auszunutzen, im Gegenteil ist es sogar etwas was einem verbindet, weil man etwas gefunden hat, was beide Partner erfreut. Beide Personen haben ja dann etwas davon, weil es ein geben und nehmen ist.
  • 79.241.128.93 am 2013-02-23 13:27:35 (Artikeldiff): man sollte mehr bilder rein machen
  • 88.130.42.95 am 2013-04-01 13:06:22 (Artikeldiff): Es fehlt die Literatur, die sich mit der Sexualität in der Sprache befasst. Vielleicht ist diese woanders zu finden.
    Wolfgang Müller
  • Achim Raschka am 2012-12-05 07:21:48 (Artikeldiff): In der aktuellen Form leider nicht wirklich brauchbar, da er nicht mehr als eine Basisinformation enthält und dann in einer eigentlich nicht zu diesem Artikel gehörenden Assoziationsliste ausläuft.
  • 109.45.0.43 am 2012-12-21 12:03:28 (Artikeldiff): Zu kurz.
  • 95.115.39.40 am 2013-01-14 10:07:07 (Artikeldiff): Guckt mal den englischen Artikel an. Da hab ich gefunden, was ich suchte. Vielleicht einfach mal übersetzen?
  • 84.142.43.9 am 2013-02-04 16:53:20 (Artikeldiff): eventuell könnte man etwas mehr zum eigendlichem schreiben, zum beispiel wie es geschied...
  • 192.109.50.230 am 2013-02-12 13:26:15 (Artikeldiff): Schließe mich an und empfehle den englischen Artikel als Vorbild. Bitte den einmal lesen!
  • 81.65.53.66 am 2013-03-28 00:09:16 (Artikeldiff): Artikel zu unobjektiv, unwissenschaftlich und informationsarm. Zur Entstehung und zu den Einflussfaktoren sexueller Identität fehlen Theorien, Studien und Belege.
  • 217.7.196.82 am 2013-04-11 08:57:38 (Artikeldiff): ich KANN auch ein Damenkleidungsstück tragen, wenn ich ein Mann bin Zitat: 'Als Unisex-Kleidung werden Kleidungsstücke und Accessoires bezeichnet, die von allen Geschlechtern getragen werden KÖNNEN. sonst guter Artikel.
  • 77.181.157.115 am 2013-05-12 13:12:13 (Artikeldiff): Mir fehlt die Entstehung des Begriffs, also wie es dazu kam, dass Produkte als "unisex" gekennzeichnet wurden. Ist das im Rahmen der Gleichstellungsbewegung entstanden? Oder eine kulturelle oder modische Offenheit? Oder ist das Marketing-Arbeit, um Waren an einen größeren Kundenkreis zu verkaufen ohne geschlechtsspezifische Produktionskosten zu haben?
  • 84.152.205.78 am 2013-06-18 21:45:47 (Artikeldiff): Kritik am Begriff wäre interessant