Benutzer:Ein-Rat-7000/Kalender heute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SEITE EINS (no print)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt eine Seite, die den Namen „Deutsch-französische Beziehungen“ hat.
Kalender heute und morgen

Die Yongala auf dem Yarra River


ein 1903
in Dienst gestelltes
Passagierschiff

SS Yongala was a steel passenger and freight steamer built in Newcastle upon Tyne, England

to special survey for the Adelaide Steamship Company, at a cost of £102,000.

She was launched on 29 April 1903, was registered in Adelaide, and took up the busy passenger route linking the gold fields of Western Australia with the eastern ports of Adelaide, Melbourne and Sydney. Following company tradition, the vessel was named after the small town of Yongala in South Australia, a word from the Nadjuri language which meant "good water".

The vessel was propelled by a large triple expansion steam engine driving a single propeller. The engine was built by Wallsend Shipway and Engineering Co. and she could attain an official top speed of 15.8 knots (29 km/h).

Kalender heute und morgen

Es gibt eine Seite, die den Namen „Deutsch-französische Beziehungen“ hat.


Kalender heute und morgen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blick von der Sonde „New Horizons“ auf die Pluto-Oberfläche: große Platten von Feststickstoff (im Bild unten rechts), daneben schroffe, hohe Berge aus Wassereis (im Bild links und oben)
  • Die Oberfläche von Pluto besteht zum Groß­teil aus Fest­stick­stoff, der auf der Erde nur im Labor her­ge­stellt werden kann.
  • Gérard Schmidt schickte den Schäl in Strapsen auf die Puppen­bühne.
  • Ein 355 Jahre altes Verspre­chen ist Anlass für die jähr­liche Pro­zession zur St.-Rosa-Kapelle.
  • Nina Métayer wurde 2023 zur Besten Patissière der Welt gewählt.

In den Nachrichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


AAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

HHHHHHHHHHHHHHH HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH


XX°°°°°°°°°XX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So wird die Hauptseite morgen, am Mittwoch, den 26. Juni 2024, nach derzeitigem Stand aussehen.

«««««α.β.γ.: hauptseite-ereignisse

«purge_0» · purge_1» · Einbindungs-Vorschau] ? ] )


{{/Artikel des Tages/Links}} Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|+1 day}}

Das Foto zeigt Bundespräsident Heinemann am Rednerpult. Er trägt eine Brille mit dicken Gläsern und ist von Mikrofonen umgeben. Im Hintergrund des historischen Saals sitzt ein Jugendorchester.
  • In seiner Rastatter Rede erinnerte Bundes­prä­si­dent Heine­mann die Deutschen an einen alten Traum.
  • Auf Celtris Drei gibt es vier Lichter.
  • Die Oberfläche von Pluto besteht zum Groß­teil aus Fest­stick­stoff, der auf der Erde nur im Labor her­ge­stellt werden kann.
  • Gérard Schmidt schickte den Schäl in Strapsen auf die Puppen­bühne.

Weitere Ereignisse

Weitere Ereignisse

However, in her previous 98 trips, it was recorded that Yongala often reached 17 knots (31 km/h). Five single ended steel boilers working under natural draught supplied steam of 180 pounds-force per square inch (1.24 MPa) pressure. At 15 knots, Yongala's engines burned approximately 67 tonnes of coal per day. A powerful direct acting steam windlass and capstan was fitted on the forecastle head, and seven winches with derricks and derrick-posts, and two steam cranes were provided for efficient cargo handling. Electric lighting was fitted throughout the ship with a duplicate generating plant. She was also provided with refrigeration facilities for the carriage of frozen cargo. A specially arranged steam and hand steering gear was fitted in a house at the after end of the fantail and controlled from the bridge.

In 1906, Yongala was transferred to the Brisbane–Fremantle route and during that time, (...)