Benutzer:Elocin Reyem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Studentin, ICQ knapp verpasst

Derzeit interessiere ich mich äußerst für das Okapi 
Älterer Jüdischer Friedhof Lohra
Park in Marburg-Biedenkopf
Älterer Jüdischer Friedhof Lohra
Frontalansicht des Friedhofs
Basisdaten
Ort Marburg-Biedenkopf
Ortsteil Lohra
Angelegt vor 1900
Umgebende Straßen Steinweg Straße  neben 13
Bauwerke Grabstellen
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger
Technische Daten
Parkfläche 1,16 Ar

Der ältere jüdische Friedhof Lohra in der gleichnamigen Gemeinde westlich von Marburg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen, befindet sich inmitten des Ortes Lohra am Steinweg und ist wie der jüngere jüdische Friedhof Lohra öffentlich zugänglich. Beide Schlüssel können im Gemeindezentrum Lohra ausgeliehen werden.

Der jüdische Friedhof Lohra wurde vermutlich im 19. Jahrhundert als Begräbnisstätte angelegt. Es sind insgesamt elf Grabstellen aus der Belegungszeit, die noch vor dem 19. Jahrhundert beginnt, belegt.

Das Areal des Friedhofs besteht aus einer rechteckigen Fläche. Diese Friedhofsfläche umfasst 1,16 Ar und ist im Denkmalverzeichnis des Landesamts für Denkmalpflege Hessen als Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen eingetragen.

  • Paul Arnsberg: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang - Untergang - Neubeginn. 1971. Bd. I S. 496-497.
  • Jakob Schlag: Meine Erinnerungen an das "Tausendjährige Reich" und an die Juden in Lohra. Dillenburg 1994.
  • Barbara Wagner, Dieter Bertram, Friedrich Damrath, Friedemann Wagner: Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth 375 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Marburg 2009.

Koordinaten: 50° 30′ 42,6″ N, 8° 14′ 40,8″ O

Lohra Kategorie:Erbaut im 19. Jahrhundert Lohra, Hessen Kategorie:Bauwerk in Lohra