Benutzer:Eltirion/Theodor Lorenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
zu veröffentlichen (nur nach AdminGenehmigung) als "Theodor Lorenz (Heraldiker)".

zunächst könnte evtl eine Weiterleitung von "Theodor Lorenz" auf diese seite gesetzt werden. Bisher rote Links auf andere "Theodor Lorenz" sind dann anzupassen, z.B. unter Birkhuhn auf "Theodor Lorenz (Ornithologe)"


Theodor Lorenz (* 6. April 1929 in Norden (Ostfriesland); † 25. März 2005 ebenda) war ein deutscher Heraldiker und Grafiker aus Norden (Ostfriesland).

2001 hat er für den neu gegründeten 1. Verwaltungsbezirk Mitte von Berlin ein neues Wappen entworfen.

Seine Arbeiten fanden u.a. Eingang in die Familienwappensammlung der Deutschen Wappenrolle (DWR), geführt von der Heraldischen Gesellschaft Herold in Berlin.

Beispiele für das Heraldische Wirken von Theodor Lorenz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das 3D-Relief an der Knock in der Krummhörn wurde von Herrn Lorenz entworfen und gestaltet. Ebenso das MoinMoin-Mänchen am Norder Bahnhof.

Lange Jahre hat er viele überregionale Werbeanzeigen für den Hundeartikelversender Schecker ([1]) gestaltet. Außerdem diverse regionale Werbung für das Fliesengeschäft Wiesner in Norden und den Fischhandel Siebrandts.

Privates Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er war einer der Gründungsmitglieder der Norder Grünen. Außerdem im Denkmalschutz aktiv uns somit mitverantwortlich dass das Gebäuder der Norder Bibliothek noch steht.

Wiki-Seiten, die hierher verweisen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{SORTIERUNG:Lorenz, Theodor}} [[Kategorie:Grafiker]] [[Kategorie:Heraldiker]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1929]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten| NAME=Lorenz, Theodor |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=Grafiker und Heraldiker |GEBURTSDATUM=1929 |GEBURTSORT=[[Norden (Ostfriesland)]] |STERBEDATUM=2005 |STERBEORT= [[Norden (Ostfriesland)]] }}